Von Harry Maier
Mit der Vereinigung Deutschlands glaubten die meisten Wissenschaftler in der DDR, daß sie sich rasch in eine gesamtdeutsche Forschungslandschaft integrieren und endlich frei von Bevormundungen voll entfalten könnten. Diese optimistische Annahme wurde auch von der internationalen Forschergemeinschaft geteilt. Manche Amerikaner und Japaner befürchteten sogar, daß sich Deutschland zu einer wissenschaftlichen Supermacht mausern und künftig ihre Vormachtstellung auf den Gebieten der Kommunikations- und Informationstechnik, der Biotechnologie und neuen Werkstoffe bedrohen könnte.