-
Verbindung halten, trotz Differenzen
- Verschwörungsdenken gefährdet die Gesundheit – und Beziehungen. Was Sie als Angehöriger tun können und was Sie besser vermeiden sollten.
-
Brauche ich bei Blasenentzündung immer Antibiotika?
- Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
-
Fitte Lebensmitte zahlt sich aus
- Abnehmen lohnt immer – auch in der Lebensmitte. Eine Studie zeigt: Schon wer nur ein paar Kilos verliert, kann chronischen Krankheiten vorbeugen und länger leben.
-
Kann angekohltes Essen Krebs erregen?
- Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
-
Fenster nachrüsten mit UV-Schutz
- Schädliche Sonnenstrahlung kann durch Autoscheiben dringen und die Haut schädigen. Besonders gefährdet sind Kinder und Vielfahrer. So bleiben sie gut geschützt.
-
Weniger schädlich, aber nicht harmlos
- Ist die E-Zigarette eine Alternative zur Tabak-Zigarette? Hilft sie sogar, ganz auf Nikotin zu verzichten? Dazu gibt es viele Studien. Ein Überblick.
-
Früherkennung zahlt sich aus
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.
-
Darmspiegelung auch für Frauen schon ab 50 Jahre
- Gesetzlich Versicherte können viele Vorsorgeuntersuchungen, zum Beispiel für Hautkrebs nutzen. Darmkrebsvorsorge können Kassenpatientinnen jetzt schon ab 50 Jahre machen.
-
Mit dem Gesicht zur Sonne – gut geschützt
- Im Test von 14 Sonnencremes fürs Gesicht finden sich auch preisgünstige unter den besten. Zwei der teuersten Produkte schützen dagegen nicht zuverlässig vor UV-Strahlen.
-
Schlanke Taille senkt Krebsrisiko
- Die Kombination aus viel Bewegung und schlanker Taille beugt Krebs vor. Ein Weg, beides zu erreichen: Training mit dem Hula-Hoop-Reifen.
-
Warnung vor Haarglättungsmitteln
- Haarglättungsmittel mit Glyoxylsäure stehen im Verdacht, Nierenversagen auslösen zu können. Bisher sind die Mittel nicht verboten. Wir raten davon ab, sie zu verwenden.
-
Hey App, was hab ich?
- Symptome vom Algorithmus deuten lassen – funktioniert das? Wir schickten zehn Symptom-Checker in den Test. Zwei machten ihre Sache gut, einer war ein Totalausfall.
-
Schnelle Hilfe bei wunder Blase
- Was tun bei Harnwegsinfektionen? Neueste Studien zeigen: Cranberrysaft kann vorbeugen, für Mannose fehlen noch Belege. Und in vielen Fällen geht‘s auch ohne Antibiotika.
-
Zuzahlung nicht vorschnell akzeptieren
- Laut Verbraucherzentrale kassieren manche Ärzte von ihren Patienten Geld für Leistungen, die eigentlich von der Krankenkasse übernommen werden. So wehren Sie sich.
-
Je weniger Acrylamid, desto besser
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
-
So viele Tassen können Sie trinken
- Ist Kaffee gesund? Und wenn ja – wie viel am Tag? Das ist umfangreich erforscht. Auch, ob Kaffee süchtig macht und wer ihn zurückhaltend genießen sollte. Ein Überblick.
-
Vitamin-Infusion? Für Gesunde unnötig
- In der Mittagspause schnell mal eine Portion Vitamine tanken? Drip Bars versprechen das per Infusion. Mediziner sehen darin keinen Nutzen und warnen vor Risiken.
-
Gesundheitsrisiko steigt mit jedem Glas
- Lange galt Alkohol in Maßen als akzeptabel. Nach der WHO rückt nun auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung davon ab. Schon geringe Mengen könnten schaden.
-
Bei Hitze an die Nieren denken
- Der Klimawandel bringt mehr heiße Tage. Das macht unseren Nieren zu schaffen. Genug trinken, aufs Gewicht achten, Bewegung – das hilft, einer Nierenschwäche vorzubeugen.
-
Was dafür spricht – und dagegen
- Brustkrebs frühzeitig erkennen: Das soll die Mammografie leisten. Künftig haben mehr Frauen darauf Anspruch als bisher. Jede sollte Vor- und Nachteile für sich abwägen.