-
Spenden für Kinder in Not
- Die Stiftung Warentest hat die zwölf größten Kinderhilfsorganisationen verglichen. Mit erfreulichem Ergebnis: Sie können allen Ihr Spendengeld anvertrauen.
-
Spenden und vererben für sinnvolle Zwecke
-
Spenden für Tiere – auf Transparenz achten
- Ab 10 Euro im Jahr kann man eine Patenschaft für ein Tier zum Beispiel in einem Zoo übernehmen. Im Test von 15 Organisationen blieben allerdings Fragen offen.
-
Fliegen, spenden und dem Klima helfen
- CO2-Kompensation hat sich verändert. Ein echter Ausgleich für Umweltbelastungen ist schwieriger geworden. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Stiftung Warentest.
-
So erkennen Sie seriöse Spenden-Organisationen
- Tierschutz und Kindernothilfe sind die wichtigsten Ziele von Spenderinnen und Spendern. Worauf Sie bei der Auswahl von Organisationen für Ihre Spende achten sollten.
-
So wirken sich Spenden steuerlich aus
- Wer die Regeln für Spenden beachtet, kann sich einen Teil des Geldes über die Steuer zurückholen. Der Spenden-Steuer-Rechner der Stiftung Warentest zeigt, wie viel.
-
-
Engagement für Tiere
-
Ein Herz für Tiere
- Wir haben 38 Tierschutzorganisationen nach ihrem Umgang mit den Spendengeldern befragt. 23 haben geantwortet. Davon arbeiten 16 wirtschaftlich, viele sind intransparent.
-
Was Siegel über Tierhaltung aussagen
- Logos zur Tierhaltung sind zahlreich – und oft freiwillig. Ein verpflichtendes staatliches Kennzeichen kommt frühestens im März 2026. Doch was bedeuten all die Siegel?
-
Ein Haustier kaufen – so gehen Sie es richtig an
- Statt in Zoohandlungen werden Hund, Katze oft online angeboten – über Züchter und Privatleute. Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage, wenn Sie ein Tier kaufen.
-
Ehrenamt: Wie Sie sich einbringen können
-
Diese Regeln gelten, diese Hilfen gibt es
- Können Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben, übernehmen oft Pflegeeltern. Wir sagen, was Sie tun müssen, wenn Sie selbst Pflegeeltern werden möchten.
-
Laienrichter mit Einfluss
- Bis Frühjahr 2023 haben Kommunen Zeit, geeignete Bewerber und Bewerberinnen für die neue Schöffenwahl zu finden. Gibt es zu wenige Freiwillige, werden Schöffen berufen.
-
So bedenken Sie Organisationen mit Ihrem Erbe
- Wer sein Erbe oder Teile davon einer Organisation hinterlassen will, muss das im Testament festlegen. Wir sagen, wie gemeinnütziges Vererben funktioniert.
-
Ehrenamtlich engagiert – das gilt für Steuer, Job, Versicherung
- Vielen gemeinnützig Engagierten steht die Ehrenamts- oder Übungsleiterpauschale zu. Die Stiftung Warentest gibt Tipps zu steuerlichen Fragen und zum Versicherungsschutz.
-
Die Menschen der Ukraine unterstützen
- Welche Hilfe ist aktuell gefragt und warum? test.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die humanitäre Hilfe im Ukraine-Krieg.