-
Wie Sie Ihr Spargeld richtig investieren und gute Zinsen finden
- Viele wollen ihr Geld gut anlegen und die Zinsen sind weiter attraktiv. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
-
Vorsicht vor Green Solutions Gruppe
- Die Stiftung Warentest warnt vor Geldanlagen bei der Green Solutions Gruppe. Sie wirbt mit Broschüren und auf der Webseite green-solutions.gmbh für nachhaltige Kapitalanlagen mit überdurchschnittlichen Renditen, monatlichen Zinszahlungen,...
-
Raus aus Öl und Gas
- Klimawandel und Krieg fordern den Umstieg zu umweltfreundlichen Technologien. Wie Anlegende mit aktiv gemanagten Fonds und ETF auf erneuerbare Energien setzen.
-
Nachhaltig anlegen: Waffen und Atomstrom weiter tabu
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
-
Greenwashing bei Geldanlagen: 6 Anzeichen
- Sie wollen nachhaltig investieren? Aufgepasst! Blindes Vertrauen ist bei grünen Geldanlagen nicht angeraten. An diesen 6 Anzeichen erkennen Sie Greenwashing.
-
Wie Anbieter kritische Berichterstattung stoppen wollen
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn wir vor ihnen warnen. Andere greifen zu härteren Mitteln: Sie veröffentlichen...
-
Klimaschutz mit hohen Kosten
- Renditen erzielen und dabei auch noch den persönlichen CO2-Fußabdruck ausgleichen – das verheißt der Fonds Klimavest der Commerzbank-Tochter Commerz Real. Er soll direkt in Projekte investieren, die eine messbar positive ökologische Wirkung haben,...
-
Jetzt auch nachhaltig
- Den Arero Weltfonds (Isin LU 036 086 386 3), bekannt als Mischfonds mit regelbasierter Vermögensaufteilung, gibt es jetzt auch in einer Nachhaltigkeitsvariante (LU 211 485 183 0). Der Fonds enthält zu 60 Prozent Aktien, zu 25 Prozent Anleihen und...
-
So richten Sie Ihre Geldanlage klimafreundlich aus
- Wer mag, kann sein Girokonto, sein Tagesgeld und sein Fondsdepot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein Geld mit gutem Gewissen anlegen will, muss auch nicht draufzahlen. Für nachhaltige...
-
Banken zeigen sich wenig transparent
- Radtour statt Billigflug, Gemüsepfanne statt Rindersteak – viele Menschen überlegen, was sie für die Umwelt tun können. Wenige wissen aber, was die Bank oder Sparkasse macht, bei der ihr Erspartes liegt. Finanziert sie Waffenschmieden und...
-
Tree Value Forestry muss deutlicher auf Risiken hinweisen
- Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Tree Value Forestry GmbH aus Oberursel wegen irreführender Werbung für ein Investment in Mahagonibäume abgemahnt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, Aussagen wie „Edelholz, eine nachhaltige und sichere...
-
Sparpläne bei Direktbanken und Fondsbanken
- Nur wenige Direktbanken und Fondsbanken bieten Sparpläne auf ethisch-ökologische Aktien-ETF an. Diese Fonds bilden einen Aktienindex nach.
-
Weltweit anlegen ohne umstrittene Waffen
- Weltweit anlegen ohne umstrittene Waffen – das geht. Seit Kurzem können Anleger in Deutschland börsengehandelte Fonds (ETF) von BNP Paribas kaufen, die Hersteller umstrittener Waffen ausschließen. Das Angebot umfasst nicht nur den beliebten MSCI...
-
Windkraftanbieter müssen Bürger beteiligen
- In Mecklenburg-Vorpommern müssen Betreiber von Windkraftanlagen künftig Einwohner und Gemeinden im Umkreis von fünf Kilometern um die Anlage an ihrem Unternehmen beteiligen. Das schreibt ein Bürgerbeteiligungsgesetz vor, dass der Schweriner...
-
Anleihen für das gute Gewissen
- Ethisch-ökologische Aktienfonds gibt es viele, bei Rentenfonds ist die Auswahl kleiner. Nun haben gleich drei Rentenfonds Welt (Euro) die Finanztest-Bestbewertung von fünf Punkten erreicht.
-
Wo gibt es „saubere“ Barren und Münzen?
- Goldabbau ist ein schmutziges Geschäft. Wer saubere Barren oder Münzen kaufen will, kann sich auf gängige Zertifizierungen nicht verlassen. Das zeigt unsere Umfrage unter Kreditinstituten und Händlern.
-
Damit das Öl nicht die Rendite verbrennt
- Kohlendioxid lässt nicht nur Mineralwasser sprudeln, sondern kann auch Blasen an den Aktienmärkten verursachen. Wenn die UN-Klimaziele eingehalten werden sollen, können Energie- oder Rohstoffunternehmen ihre Öl- und Kohlereserven womöglich nicht...
-
Wie Anleger besser vor Reinfällen geschützt werden sollen
- Die Bundesregierung stärkt die Finanzaufsicht, um Anleger besser vor Reinfällen zu schützen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) soll künftig bei Missständen eher eingreifen und den Vertrieb von Geldanlageangeboten...
-
Ärger mit Solarfonds
- Einige Solarfonds schütten kein Geld mehr aus, denn Spanien hat sein Fördergesetz für neue Energien abgeschafft. Die Gesetzesänderung beschert tausenden deutschen Anlegern deutliche Einnahmeverluste. Die Anbieter der Solarfonds von Voigt &...
-
Natur-Aktien-Index spart sich Unabhängigkeit
- Im Natur-Aktien-Index (NAI) sind Papiere gelistet, die hohen sozialen und ökologischen Kriterien genügen. Nun ist der NAI-Ausschuss zurückgetreten. Er sieht die Qualität des Index’ in Gefahr, weil der Index-Betreiber Securvita künftig auf...