-
Wie Sie lernen, gelassen zu bleiben
- Pandemie, Krieg, Inflation: Das hält doch keiner aus! Was macht die Psyche widerstandsfähig und gibt der Seele Kraft? Wir haben Psychologen und Resilienzforscher gefragt.
-
Wie es wirkt, wer viel davon braucht
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
Psychotherapie so wirksam wie Antidepressiva
- Seit Ausbruch der Pandemie sind psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Psychotherapie hilft ihnen ebenso gut wie Antidepressiva.
-
Wann Eltern Recht auf eine Kur haben
- Mutter- oder Vater-Kind-Kuren sollen die Gesundheit von Müttern, Vätern und deren Kindern wiederherstellen und fördern. Wir erklären Schritt für Schritt den Weg zur Kur.
-
Was Sie bei Ohrenpiepen tun sollten
- Es klingelt, pfeift, saust: Wer plötzlich auftretende Ohrtöne hat, sollte dem zeitnah nachgehen. Manchmal werden sie chronisch. Wie Tinnitus entsteht und was helfen kann.
-
Wenn die Psyche zu Herzen geht
- Stress und negative Gefühle können aufs Herz schlagen. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie es gelingen kann, Psyche und Herz in Balance zu bringen.
-
Raus aus der Isolation
- Helfen Apps gegen Angststörungen? Ja, mit zwei Programmen im Test der Stiftung Warentest lässt sich Phobien gut beikommen. Oft zahlen auch die Kassen.
-
Diese Mittel können im Sommer Probleme bereiten
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
-
Anzeichen erkennen, rechtzeitig unterstützen
- Im Umgang mit psychisch Kranken müssen Angehörige lernen, wie sie am besten helfen können. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest sagen, worauf es dabei ankommt.
-
Welche Mittel bei depressiven Phasen helfen
- Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann sind im Laufe ihres Lebens von einer Depression betroffen. Pflanzliche Arzneimittel mit Johanniskraut verheißen Hilfe auf natürliche Art. Die Stiftung Warentest hat für 18 Präparate – darunter Tabletten,...
-
Verstecktes Leid erkennen und richtig behandeln
- Unter Pflegeheimbewohnern sind Depressionen häufig. Doch oft bleibt das Problem unbemerkt oder wird mit Demenz verwechselt. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest erläutern, wie Sie die Anzeichen erkennen und was sich gegen eine...
-
Starke Psyche hilft bei Übergewicht
- Hohes Übergewicht kann seelische Ursachen haben – und wiederum selbst die Psyche stark belasten. Lesen Sie, warum und wie eine Psychotherapie beim Abnehmen helfen kann.
-
Warum Training in der Kälte gut tut
- Sport im Winter heißt nicht nur Skifahren. Joggen und Walken gehören genauso dazu – auch Radeln und Ballspiele, solange es draußen nicht gefährlich glatt ist. Wer sich draußen bei niedrigen Temperaturen bewegt, kann sein Immunsystem und die Venen...
-
Wie Therapien helfen können
- Den Herd prüfen. Die Hände waschen. Und das stundenlang. Eine Zwangserkrankung lähmt. Aber es gibt wirksame Therapien. Je früher sie greifen, umso besser. Mit unserem Selbsttest können Sie herausfinden, ob Sie betroffen sind.
-
Erst isoliert, dann krank
- Einsamkeit ist ein Gefühl, dass Jung und Alt erfassen kann. Sehr verbreitet sei es bei Mittdreißigern und über 65-Jährigen, antwortete die Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP. In Deutschland steigt die „Einsamkeitsquote“ seit Jahren an. Von...
-
Psychotherapie online – geht das?
- Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Wartelisten der Psychotherapeuten sind lang. Viele suchen ihr Heil im Internet. Auch einige Krankenkassen bieten Online-Selbsthilfe-Programme an. Doch lassen sich psychische...
-
Flanieren im Park ist gut für die Gesundheit
- Der Depression fortlaufen, Übergewicht wegjoggen, durch Wandern den Verstand schärfen – viele Studien zeigen: Bewegung an frischer Luft hat positive Effekte auf die Gesundheit. Man muss sich dafür nicht einmal abrackern. Zwar tun strammes Wandern...
-
Neuer Warnhinweis für die Pille
- Hormonelle Verhütungsmittel wie Pille und Spirale bekommen im Beipackzettel einen Warnhinweis darauf, dass sie möglicherweise das Selbstmordrisiko erhöhen. Anlass sind Ergebnisse einer Studie, für die Forscher der Universität Kopenhagen Daten...
-
Gut für Blutdruck, Stimmung und den Rücken
- 28 Millionen Menschen gehen laut einer Allensbach-Umfrage in Deutschland ab und zu in eine Therme. Doch wie sieht es mit den gesundheitlichen Wirkungen aus? Was müssen Badende beachten? Rainer Stange, Internist und Experte für Naturheilverfahren...
-
Warum Laufen hilft – und wo Sie Laufgruppen finden
- Erschöpft, traurig, ohne Antrieb – Depressionen lähmen. Laufen als Therapie klingt zunächst abwegig. Doch Studien zeigen: Joggen ist ein Antidepressivum. Aber auch Schwimmen, Radfahren, Walken, ja selbst ein Tanzkurs kann die Stimmung aufhellen,...