-
Therapieformen – was sie ausmacht, welche helfen
Psychotherapie kann in seelischen Notlagen helfen. Aber welche Methode ist die richtige? Wir stellen wirksame Therapieformen vor und geben Tipps zur Therapeutensuche.
-
Wie Sie einen Psychotherapie-Platz finden
- Videobehandlung spart Wege, Sprechstunden gibt es kurzfristig. Auch Gruppentherapie kommt infrage. Was Sie beim Antrag auf einen Psychotherapieplatz beachten sollten.
-
Ihre Rechte in der Psychotherapie
- Bei Problemen in der Psychotherapie haben gesetzlich Versicherte viele Rechte – Zweitmeinung hören, Therapeuten wechseln, Beschwerde einlegen. Was Sie wissen sollten.
-
Anzeichen erkennen, rechtzeitig unterstützen
- Im Umgang mit psychisch Kranken müssen Angehörige lernen, wie sie am besten helfen können. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest sagen, worauf es dabei ankommt.
-
Seelische Gesundheit
-
Wege aus der Überlastung
- Haben Sie den Kopf voll mit unendlichen Aufgaben-Listen? Auf Dauer kann diese mentale Last krank machen. Wir zeigen Strategien, mit denen Sie den Kopf freibekommen.
-
Zehn Tipps für besseren Schlaf
- Wer oft Einschlafprobleme hat und stundenlang wach liegt, ist schnell zermürbt. Erkenntnisse aus der Schlaf-Forschung und unseren Tests helfen, wieder Ruhe zu finden.
-
Von Hopfen bis Lavendel – viele Mittel sind wenig geeignet
- Helfen pflanzlichen Beruhigungsmittel bei Stress und Unruhe? Wir haben 25 rezeptfreie Präparate geprüft – viele können nicht überzeugen.
-
Nur zwei von zehn überzeugen
- Entspannen und Stress abbauen per Smartphone – das klappt mit zwei der zehn Meditations-Apps im Test der Stiftung Warentest. Viele zeigen Schwächen, eine ist mangelhaft.
-
Wenn Videosprechstunden den Praxisbesuch ersetzen
- Videosprechstunden können eine echte Alternative zum Praxisbesuch sein. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte bieten sie an. Wir sagen, wann Behandlung per Video möglich ist.
-
Cannabis-Konsum erhöht Demenzrisiko deutlich
- Seit April 2024 ist Kiffen erlaubt. In Kanada gilt das schon länger. Dort zeigt sich: Starker Konsum führt zu mehr Notfällen und erhöht bei Betroffenen das Demenzrisiko.
-
Wenn die Psyche zu Herzen geht
- Stress und negative Gefühle können aufs Herz schlagen. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie es gelingen kann, Psyche und Herz in Balance zu bringen.
-
Starke Psyche hilft bei Übergewicht
- Hohes Übergewicht kann seelische Ursachen haben – und wiederum selbst die Psyche stark belasten. Lesen Sie, warum und wie eine Psychotherapie beim Abnehmen helfen kann.
-
Verbindung halten, trotz Differenzen
- Verschwörungsdenken gefährdet die Gesundheit – und Beziehungen. Was Sie als Angehöriger tun können und was Sie besser vermeiden sollten.
-
Depressionen
-
Diese Mittel helfen gegen Depression
- Medikamente können hilfreich gegen Depressionen sein – bergen aber auch Risiken. Welche Antidepressiva unsere Fachleute empfehlen und was beim Einsatz zu beachten ist.
-
Welche Mittel bei depressiven Phasen helfen
- Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann sind im Laufe ihres Lebens von einer Depression betroffen. Pflanzliche Arzneimittel mit Johanniskraut verheißen Hilfe auf...
Psychotherapie online – geht das?
- Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Wartelisten der Psychotherapeuten sind lang. Viele suchen ihr Heil im Internet. Auch einige...
-
Psychotherapie so wirksam wie Antidepressiva
- Seit Ausbruch der Pandemie sind psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Psychotherapie hilft ihnen ebenso gut wie Antidepressiva.
-
Verstecktes Leid erkennen und richtig behandeln
- Unter Pflegeheimbewohnern sind Depressionen häufig. Doch oft bleibt das Problem unbemerkt oder wird mit Demenz verwechselt. Die Gesundheitsexperten der Stiftung...
-
Psychotherapie hilft auch im Alter
- Jeder Dritte über 65 Jahren ist psychisch erkrankt, doch nur wenige lassen sich behandeln. Wir erklären, wie seelisch Kranke Hilfe finden.
-
Angststörungen, Zwänge, ADHS und weitere seelische Leiden
-
Raus aus der Isolation
- Helfen Apps gegen Angststörungen? Ja, mit zwei Programmen im Test der Stiftung Warentest lässt sich Phobien gut beikommen. Oft zahlen auch die Kassen.
-
Was Erwachsenen mit ADHS hilft
- Die Aufmerksamkeitsstörung betrifft auch Erwachsene. Nun hat eine Studie den Nutzen von Therapien verglichen. Was sind die Ergebnisse, was sagen Psychiater dazu?
-
Was zu trockenen Nächten verhilft
- Einnässen quält größere Kinder und Eltern gleichermaßen. Eine Studienauswertung zeigt: Klingelhose und Medikamente können ähnlich gut unterstützen.
-
Wie Therapien helfen können
- Den Herd prüfen. Die Hände waschen. Und das stundenlang. Eine Zwangserkrankung lähmt. Aber es gibt wirksame Therapien. Je früher sie greifen, umso besser. Mit unserem...
-
Trotz Therapie gut versichert
- Wer sich für seine mentale Gesundheit Hilfe holt, bekommt bestimmte Versicherungen nur schwer. Wir sagen, wie es doch klappen kann.