- 
				
					
Wie riskant ist die Vogelgrippe?
- Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus. Hunderttausende Hühner, Gänse, Enten und Puten fallen ihr zum Opfer. Wie gefährlich ist die Seuche für Tier und Mensch?
 - 
				
					
Stratus erkennen – und sich schützen
- Erkältet und auffällig heiser? Dann könnte es sich um die neue Corona-Variante namens Stratus handeln. Was Sie dazu jetzt wissen sollten.
 - 
				
					
Wer vom Grippeschutz profitiert
- Vor allem Risikopersonen wird geraten, sich ab Oktober gegen Influenza impfen zu lassen – ältere Menschen möglichst mit hoch dosierten oder verstärkten Impfstoffen.
 - 
				
					
Verbindung halten, trotz Differenzen
- Verschwörungsdenken gefährdet die Gesundheit – und Beziehungen. Was Sie als Angehöriger tun können und was Sie besser vermeiden sollten.
 - 
				
					
Keine Angst vor 40 Grad
- Eine neue wissenschaftliche Leitlinie stellt klar: Entscheidend ist nicht, wie hoch das Fieber ist, sondern wie es dem Kind geht. Was Eltern noch beachten sollten.
 - 
				
					
Impfung senkt Demenz-Risiko
- Studiendaten zeigen: Die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, liegt bei Gürtelrose-Geimpften niedriger als bei Ungeimpften. Ähnliches gilt für weitere Impfungen.
 - 
				
					
Anziehen, sprühen, absuchen, impfen
- Zecken sind wieder aktiv – und Risikogebiete für Erkrankungen wie FSME gewachsen. Wir zeigen die Landkreise und sagen, was vor Hirnhautentzündung und Borreliose schützt.
 - 
				
					
Reiseimpfungen – wie viel die Krankenkasse zahlt
- Wer verreist, braucht oft speziellen Impfschutz. Gesetzliche Krankenkassen tragen einen Teil der Kosten, aber in unterschiedlichem Umfang. Wir sagen, wer wie viel zahlt.
 - 
				
					
Mit dem richtigen Schutz in den Urlaub
- Gelbfieber, Hepatitis, Typhus: Auf Fernreisen lauern Erreger für gefährliche Krankheiten. Wir sagen, welche Impfungen es dagegen gibt – und wie man Infektionen vermeidet.
 - 
				
					
Kassenärzte werben für mehr Impfungen gegen Papillomaviren
- Humane Papillomaviren (HPV) können Krebserkrankungen hervorrufen. Eine Impfung schützt davor. Bis zum 18. Geburtstag zahlen alle Kassen den Pieks, viele auch noch danach.
 - 
				
					
Die Grippewelle ist da
- Die Grippe geht um. Typische Anzeichen sind hohes Fieber, schlagartig einsetzende Kopf- und Gliederschmerzen. Wir sagen, wie Sie Influenza-Symptome behandeln können.
 - 
				
					
Zuzahlung nicht vorschnell akzeptieren
- Laut Verbraucherzentrale kassieren manche Ärzte von ihren Patienten Geld für Leistungen, die eigentlich von der Krankenkasse übernommen werden. So wehren Sie sich.
 - 
				
					
Im Herbst an die Auffrischung denken
- Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder. Pünktlich zum Herbst stehen angepasste Impfstoffe zur Verfügung. Wem wird die Impfung empfohlen, wer kann verzichten?
 - 
				
					
Risiken, Symptome, Impfung
- Auf dem afrikanischen Kontinent breitet sich eine neue Variante des Mpox-Virus aus. Das löst auch bei uns Sorgen aus. Was in puncto Vorbeugung und Impfung wichtig ist.
 - 
				
					
Für Kinder meist harmlos, für Schwangere nicht
- Ringelröteln haben Hochsaison. Schützen sollten sich Schwangere. Das ist aber nicht so einfach: Die Symptome zeigen sich erst spät, bei manchen auch gar nicht.
 - 
				
					
Kranke Katze gut versichert
- Eine Katzenversicherung schützt vor hohen Tierarztrechnungen. Unser Vergleich zeigt, was 59 Operationskosten- und 78 Vollversicherungen leisten und was sie kosten.
 - 
				
					
Welche Gruppen profitieren
- Pneumokokken können Lungenentzündungen verursachen – in Kombination mit Covid-19 ein weiteres Risiko. Unsere Experten sagen, wer von der Pneumokokken-Impfung profitiert.
 - 
				
					
Wann Kinder mitreden dürfen
- Die Ständige Impfkommission empfiehlt Covid-19-Impfungen für Kinder ab 12 Jahren. Rechtsanwältin Jane Buchholz erklärt, welche Mitspracherechte Jugendliche haben.
 - 
				
					
Unser Impfkalender für Erwachsene
- Impfen ist für viele Erwachsene kein Thema – sollte es aber sein. Welchen Impfschutz die Stiftung Warentest empfiehlt und welche Impflücken Sie schließen sollten.
 - 
				
					
Unser Impfkalender für Kinder
- Impfungen gegen Masern, Rotaviren, Windpocken – was ist davon zu halten und was bringen Kombi-Impfungen? Die Stiftung Warentest ordnet Impfungen für Kinder ein.