-
So wehren Aussteiger überhöhte Bankforderungen ab
- Die Kehrseite der niedrigen Hypothekenzinsen bekommen Kreditnehmer zu spüren, die jetzt ihr Haus verkaufen wollen oder müssen. Für die vorzeitige Rückzahlung des Kredits verlangen Banken von ihnen Vorfälligkeitsentschädigungen von oft 20 Prozent...
-
Die neuen Tricks der Bausparkassen
- Alte Bausparverträge sind für Sparer kleine Schätze. Sie sind absolut sicher und bieten noch Guthabenzinsen von 2 bis 5 Prozent im Jahr. Vergleichbare Geldanlagen werden heute nicht einmal annähernd so gut verzinst. Das ist ein Problem für...
-
Einheitsdarlehen oder Kombi-Kredit?
- Bei sehr vielen Anbietern gibts den günstigsten Zinssatz nur für mit erstrangiger Hypothek gesicherte Darlehen über maximal 60 Prozent des Immobilienwerts. Wer mehr Geld braucht, muss entweder ein Darlehen zu ungünstigeren Konditionen aufnehmen...
-
Risikocheck – so kalkulieren Sie Ihre Immobilienfinanzierung
- Für Bauherren äußerst verlockend: Ihr Baudarlehen ausschließlich mit den seit Monaten niedrigen Zinsen zu kalkulieren. Eine preiswerte Finanzierung der eigenen vier Wände scheint langfristig möglich. Das böse Erwachen kann nach Ablauf der...
-
Effektivzins berechnen
- Der von den Bausparkassen genannte Effektivzins für Bauspardarlehen sagt meist nur wenig aus. Je nach Konstellation geben die Bausparkassen den Effektivzins oft zu hoch oder zu niedrig an. Ein korrekter Vergleich mit anderen Kreditangeboten ist...
-
Vorsicht, Lockangebot!
- Die Debeka versucht mit Lockangeboten, Kunden zum Ausstieg aus gut verzinsten Bausparverträgen zu verleiten.
-
Wüstenrot verliert im Streit um Kündigung
- Im Streit um die Kündigung eines hochverzinsten Sparvertrags urteilt erstmals ein Oberlandesgericht gegen eine Bausparkasse. Das OLG Stuttgart hat die Kündigung des Vertrags für „nicht rechtens“ erklärt. Das Gericht ließ wegen der...
-
Antrag auf Sparzulage
- Josef K. aus Bielefeld: Ich habe 2015 vermögenswirksame Leistungen vom Gehalt in einen Bausparvertrag eingezahlt. Was muss ich tun, um die Arbeitnehmersparzulage zu bekommen?
-
Fieser Trick der Deutsche Bank Bausparkasse
- Bausparkassen versuchen immer wieder mit unfeinen Tricks, Kunden aus gutverzinsten Altverträgen zu drängen. Jüngstes Beispiel: die Deutsche Bank Bausparkasse. Wenn sie einen Kunden über die anstehende Zuteilung seines Vertrags informiert, zählt sie...
-
So fordern Sie die Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung
- Kreditbanken haben nach Kündigung von Immobilienkrediten wegen Zahlungsverzugs in jedem Einzelfall etliche Tausend Euro zu viel kassiert. Der Bundesgerichtshof hat geurteilt: Jenseits der Verzugszinsen für verzögerte aus ausgebliebene...
-
Bank darf Sondertilgungsrechte nicht ausschließen
- Banken und Sparkassen müssen Sondertilgungsrechte zu Gunsten der Kreditkunden berücksichtigen, wenn sie berechnen, wie hoch die Entschädigung sein soll, die ihnen der Kunde für einen vorzeitigen Ausstieg zahlen muss. Einige Kreditinstitute haben...
-
Landgericht stoppt Volksbank
- Wegen einer irrtümlichen Pfändung von 500 Euro hat die Volksbank Niederrhein einen langjährigen Kunden fast in den Ruin getrieben. Sie kündigte ihm zwei Immobilienkreditverträge und verlangte sofortige Rückzahlung der Restschuld. Erst das...
-
Forwarddarlehen oft vorzeitig kündbar
- Kreditnehmer, die mit ihrer Bank schon Jahre vor Ablauf der Zinsbindung einen Zinssatz für die Anschlussfinanzierung vereinbaren, können den Vertrag zehn Jahre nach Abschluss der Vereinbarung kündigen. Sie müssen nicht warten, bis die Zinsbindung...
-
Streit um gut verzinste Bausparverträge beigelegt
- Markus Armann war empört. Mehr als vier Jahre lang hatte die Alte Leipziger Bausparkasse einen Sparbeitrag von monatlich 100 Euro von seinem Konto abgebucht. Das hatte der Finanztest-Leser bei Vertragsabschluss vereinbart. So steht es auch in der...
-
Fenster und Türen schützen – und der Staat zahlt mit
- Trotz gestiegener Einbruchzahlen misslingt fast jeder zweite Einbruchsversuch. Es lohnt sich, in die Sicherheit der eigenen vier Wände zu investieren. Zumal der Staat sich finanziell beteiligt, wenn Mieter oder Eigentümer ihr Haus mit besseren...
-
Mit Umschuldung tausende Euro sparen
- Alte KfW-Förderkredite sind heute oft teurer als neue Bankdarlehen. Doch viele Kreditnehmer können günstig umschulden. Die Experten von Finanztest erklären, wie es geht – und was es bringt.
-
Postbank und BHW müssen Anlegerin entschädigen
- Das Landgericht Frankfurt/Main hat die Postbank und ihre Tochtergesellschaften BHW Bausparkasse und BHW-Immobilien GmbH dazu verurteilt, einer Anlegerin Schadenersatz zu zahlen. Welche Firma zahlt, müssen die Firmen klären. Sie hatten alle...
-
Überhöhte Bereitstellungszinsen vermeiden
- Bauherren müssen aufpassen: Bevor sie auch nur einen Cent Kredit bekommen, kassieren Banken Bereitstellungszinsen in Höhe von 3 Prozent auf den nicht ausgezahlten Darlehensbetrag – oft schon ab dem dritten Monat nach der Darlehenszusage. Mitunter...
-
Erbe behält Bausparvertrag
- Herrmann W., Duisburg: Der Bausparvertrag meines verstorbenen Vaters ist zugeteilt worden. Die Bausparkasse hat mir mitgeteilt, ich müsse als Erbe den Betrag umgehend abrufen, weil ich sonst Wohnungsbauprämien und Bonuszinsen verlieren würde....
-
DKB hat Immobilienkäufer falsch belehrt
- Zahlreiche Immobilien-Darlehensverträge der Deutschen Kreditbank (DKB) aus den Jahren 2005 bis 2007 sind nach Ansicht des Berliner Rechtsanwalts Thomas Storch rechtlich nicht haltbar und können deshalb widerrufen werden. Storch stützt sich auf...