-
Haus kaufen ohne Eigenkapital – wie teuer das wirklich wird
- Ohne Eigenkapital ein Haus kaufen und einen Kredit aufnehmen? Wir zeigen, wie viel das kostet, wie Sie Finanzierungslücken schließen und unseren Kredit-Check nutzen.
-
Hier finden Sie die besten Zinsen für Ihren Immobilienkredit
- Unser Bauzins-Vergleich zeigt riesige Unterschiede zwischen günstigen und teuren Anbietern. Auch in Zeiten wenig schwankender Zinsen lohnt sich der Vergleich.
-
Günstig oder teuer? Checken Sie hier Ihren Baukredit
- Ist das Kreditangebot Ihrer Bank günstig, nur Durchschnitt oder sogar teuer? Mit dem Baukredit-Check der Stiftung Warentest erhalten Sie eine tagesaktuelle Bewertung.
-
Kreditvarianten: Lieber sicher oder flexibel?
-
So sichern Sie sich einen günstigen Anschlusskredit
- Unser Vergleich der Anschlussfinanzierung zeigt: Zwischen günstigen und teuren Anschlusskrediten oder Forward-Darlehen liegt ein Unterschied von vielen Tausend Euro.
-
Baufinanzierung mit flexibler Rückzahlung – das geht günstig
- Baukredite mit variablen Monatsraten und Sondertilgungen lassen sich bequem an veränderte Lebensumstände anpassen. Unser Zinsvergleich zeigt günstige Angebote.
-
Tausende Euro sparen bei zinssicheren Krediten
- Kredite mit Zinsbindung über die gesamte Laufzeit bieten Immobilienkäufern Sicherheit. Wer Angebote vergleicht, vermeidet hohe Zinsen und spart Tausende Euro.
-
Rund ums Bausparen
-
Top-Tarif für Ihre Modernisierung – Rechner zeigt persönlichen Testsieger
- Heizung modernisieren in sechs Jahren? Dach dämmen in acht? Ein Bauspar-Vertrag jetzt ermöglicht eine günstige Finanzierung. Welcher passt, zeigt unser Tarif-Rechner.
-
Alter Bausparvertrag – so binden Sie ihn optimal in die Finanzierung ein
- Den bestehenden Bausparvertrag für die Finanzierung einer Immobilie einzusetzen, kann viel Geld sparen – sogar dann, wenn der Vertrag noch gar nicht zuteilungsreif ist.
-
So holen Sie sich von der Bausparkasse Ihr Geld zurück
- Bauspar-Kontogebühren oder Servicepauschalen sind rechtswidrig, laut einem neuen Urteil auch in Riester-Verträgen. Unser Musterbrief hilft dabei, Erstattung zu fordern.
-
Mehr zu Finanzierung, Förderung & Beratung
-
Diese Bedingungen bieten Baufinanzierer für Ihren Kredit
- Wer einen günstigen Baukredit sucht, sollte neben dem Zinssatz auch die Rahmenbedingungen prüfen – etwa wie flexibel das Darlehen ist. Wir haben 81 Anbieter verglichen.
-
Zuschüsse für den Heizungstausch jetzt sichern
- Für Bau, Kauf oder energetische Sanierung eines Hauses gibt es zahlreiche Fördermittel. Die Zuschüsse für den Heizungstausch stehen aber derzeit auf dem Prüfstand.
-
Beratung zur Baufinanzierung hat oft Mängel
- Banken und Kreditvermittler bieten Kunden oft Darlehen an, die an ihrem Bedarf vorbeigehen. Viele Angebote sind auch schlicht zu teuer.
-
Wie Sie Ihr Haus zur Geldquelle machen
- Das Eigenheim zu Geld machen und weiter darin wohnen – eine Immobilienrente macht das möglich. Doch es gibt Fallen. Unser Vergleich zeigt, wie Sie am besten vorgehen.
-
Online-Angebote für Bausparer oft ungeeignet
- Teure Tarife und unsichere Sparpläne: Die Onlinerechner der 16 von uns getesteten Bausparkassen erstellen überwiegend schlechte Angebote.
-
Berechnen Sie hier die Kosten Ihrer Baufinanzierung
- Mit dem Kreditrechner der Stiftung Warentest können Sie Angebote vergleichen, die Restschuld am Ende der Zinsbindung oder den passenden Tilgungssatz berechnen.
-
Für wen es Förderkredite unter 1 Prozent Zins gibt
- Die KfW-Bank vergibt zinsvergünstigte Kredite für nachhaltige Neubauten. Die höchste Förderung bekommen Häuser mit Qualitätssiegel. Welche Anforderungen zu erfüllen sind.
-
Günstiger mit oder ohne KfW-Kredit?
- Unser KfW-Vergleichsrechner ermittelt, ob und wie viel Zinsen Sie bei Ihrer Finanzierung mit einem Förderkredit der KfW sparen – auch in Kombination mit einem Bankkredit.
-
Vom Konzept zum Baukredit
- Das passende Finanzierungskonzept ist beim Immobilienkauf wichtiger als niedrige Zinsen. Lesen Sie dieses kostenlose Special, bevor es mit der Baufinanzierung losgeht!