-
Was Patienten bei Fehlern tun können
- Fehler passieren, auch Ärzten. Patienten steht dann Entschädigung zu, in gut jedem fünften Fall klappt das. So gehen Sie nach Fehlern oder unvollständiger Aufklärung vor.
-
Wie riskant ist die Vogelgrippe?
- Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus. Hunderttausende Hühner, Gänse, Enten und Puten fallen ihr zum Opfer. Wie gefährlich ist die Seuche für Tier und Mensch?
-
Für alle Fälle gerüstet
- Plötzlich Kopfschmerz, Durchfall, Schnittwunde? Dann ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige geeignete Mittel – und sagen, warum sie nicht ins Bad gehören.
-
28 preiswerte Helfer bei Erkältung
- Infekte treten wieder gehäuft auf. Die Stiftung Warentest sagt, welche rezeptfreien Mittel sich bei Fieber, Schnupfen, Husten und Halsweh eignen – und dazu wenig kosten.
-
Nur die Hälfte hilft – ein bisschen
- Von 27 rezeptfreien Hustenmitteln fallen 13 durch. Hustenstiller schneiden schlechter ab als Hustenlöser, drei haben Risiken. Plus: Welche Hausmittel Ärzte empfehlen.
-
Stratus erkennen – und sich schützen
- Erkältet und auffällig heiser? Dann könnte es sich um die neue Corona-Variante namens Stratus handeln. Was Sie dazu jetzt wissen sollten.
-
Wer vom Grippeschutz profitiert
- Vor allem Risikopersonen wird geraten, sich ab Oktober gegen Influenza impfen zu lassen – ältere Menschen möglichst mit hoch dosierten oder verstärkten Impfstoffen.
-
Stärkt Sauna das Immunsystem?
- Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
-
Was zu trockenen Nächten verhilft
- Einnässen quält größere Kinder und Eltern gleichermaßen. Eine Studienauswertung zeigt: Klingelhose und Medikamente können ähnlich gut unterstützen.
-
Viel Gutes im Fläschchen
- Pre-Milch soll Babys rundum versorgen. Alle Produkte im Test der Stiftung Warentest schaffen das. Doch fünf sind wegen Schadstoffen nur befriedigend, eines wegen Keimen.
-
„Bewegen ist das Maß aller Dinge“
- Nackenschmerzen sind häufig, beunruhigen und quälen. Zum Glück bewirken bereits einfache Maßnahmen viel, sagt eine neue medizinische Leitlinie.
-
Faltenbehandlung kann den Sehnerv kosten
- Falten durch das Spritzen von Filler-Material glätten – wer damit liebäugelt, sollte die Risiken kennen. In seltenen Fällen können nämlich Gewebe und Nerven absterben.
-
Gute Begleiter für alle Wege
- Die besten Rollatoren im Test sorgen für Mobilität und Sicherheit im Alltag. Doch nicht alle Modelle überzeugen. Einige sind wenig komfortabel und schwer zu bedienen.
-
Keine Angst vor 40 Grad
- Eine neue wissenschaftliche Leitlinie stellt klar: Entscheidend ist nicht, wie hoch das Fieber ist, sondern wie es dem Kind geht. Was Eltern noch beachten sollten.
-
Messung mit Manschette schlägt Messung mit Smartwatch
- Den Blutdruck ermitteln ganz ohne Messgerät, nur mit der Smartwatch: Das soll mit Samsungs Galaxy Watch7 gehen. In unserem Test fällt die Funktion jedoch durch.
-
Salmonellen in veganer Schokolade
- In einer veganen Bio-Schokolade von iChoc haben wir Salmonellen nachgewiesen. Der Anbieter hat reagiert und ruft die betroffene Charge zurück.
-
Nützlich oder schädlich? Der Süßstoff-Check
- Aspartam, Saccharin und Co sollen helfen, Kalorien zu sparen und abzunehmen. Aber sind sie unbedenklich? Die wichtigsten Fragen − und Antworten aus der Forschung.
-
Fitte Lebensmitte zahlt sich aus
- Abnehmen lohnt immer – auch in der Lebensmitte. Eine Studie zeigt: Schon wer nur ein paar Kilos verliert, kann chronischen Krankheiten vorbeugen und länger leben.
-
Frühzeitig über Organspende sprechen
- Zu Lebzeiten eine Erklärung per Organspendeausweis, Online-Register oder Patientenverfügung: Das hilft Ärzten, Angehörigen und Patienten, die auf ein Organ warten.
-
Arthrose aktiv in Schach halten
- Bewegung ist die erste Wahl, um Kniearthrose zu behandeln. Das bestätigt die aktuelle Forschung. Was Betroffene für fitte Knie tun können – plus Tipps bei akutem Schmerz.