-
Top-Tarife für jeden Typ
- Fahrradklau ist ein reales Risiko. Vor dem finanziellen Schaden schützt eine Fahrradversicherung. Unser Vergleich zeigt: Gute Policen gibt es schon für wenig Geld.
-
Bruchgefahr bei Lasten-E-Bikes
- Immer wieder gibt es Rückrufe bei Fahrrädern oder -teilen: Aktuell ruft der Anbieter Vogue Lasten-E-Bikes zurück, Knog einige Fahrradleuchten. Wir geben einen Überblick.
-
Zahl der E-Scooter-Unfälle steigt deutlich
- Über 11 900 Mal kam es 2024 mit E-Scootern zu schweren Unfällen – weit häufiger als im Vorjahr. Oft beteiligt: junge Menschen. Mit unseren Tipps rollen Sie sicher.
-
Gut bei Akku, Bedienung und Präzision – Garmin gewinnt
- Belgische Verbrauchschützer haben GPS-Fahrrad-Navis getestet. Die Navis unterscheiden sich vor allem in den Punkten Routenplanung, Benutzerfreundlichkeit und Preis.
-
Schnelle E-Bikes gut versichern
- Mit bis zu 45 Kilometern pro Stunde fahren S-Pedelecs sehr schnell. Führerschein, Helm und Haftpflichtversicherung sind vorgeschrieben.
-
Das läuft wie geschmiert – auch ohne PFAS
- Da die problematischen PFAS wasser- und schmutzabweisend sind, stecken sie in vielen Schmiermitteln fürs Fahrrad. Eine oft fluorfreie Alternative trendet: Heißwachs.
-
Die besten Mitfahrgelegenheiten
- Der Nachwuchs darf sich über viele gute Kinderfahrradsitze im Test freuen, die Eltern über erschwingliche Preise. Doch nicht jeder Sitz passt an jedes Fahrrad.
-
Fahrradschlösser – sicher, preiswert, gut
- Im Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest treten 89 Modelle an – darunter gute Schlösser für wenig Geld und solche, die Winkelschleifern standhalten sollen.
-
Was Kunden tun können, wenn die Versicherung kündigt
- Auch Versicherer dürfen einen Versicherungsvertrag kündigen. Tun sie das, sind Kunden oft überrascht. Die Stiftung Warentest klärt auf, welche Regeln gelten.
-
Finanzielle Entschädigung rückt näher
- Wer vom Babboe-Verkaufsstopp und -Rückruf betroffen ist, konnte bislang nur ein Ersatz-Lastenrad erhalten, bekam aber kein Geld zurück. Das könnte sich demnächst ändern.
-
Zuverlässig nur am E-Bike
- Auf der Jagd nach gestohlenen Fahrrädern sollen Tracker helfen. Der Touring Club Schweiz fand im Test nur für E-Bikes zuverlässige Tracker. Besser: Diebstahl vorbeugen.
-
Stabile Tipps für glatte Straßen
- Eine aktuelle Studie zeigt: Zwischen Dezember und Februar ist die Gefahr für schwere Fahrradunfälle besonders hoch. Wir sagen, worauf es beim Radfahren im Winter ankommt.
-
Gefahren für Kinder und Umwelt
- Schadstoffe, Sicherheitsmängel und eine gebrochene Deichsel. Kein Fahrradanhänger im Test konnte insgesamt überzeugen. Einzelne sind sogar in mehreren Punkten mangelhaft.
-
Top-Räder für Ihre Touren
- Im Test von Trekking-E-Bikes treten teure und günstige Pedelecs an. Das Rennen machen Modelle mit neuer Motortechnik.
-
Schadstoff im Polster
- Thule ruft die Polster des Kinderfahrradsitzes Ride Along wegen verbotener Flammschutzmittel zurück. Eltern können kostenfrei neue Polster anfordern.
-
Vorsicht, diese Räder gibt es gar nicht!
- Niedrigstpreise, Vorkasse, kein Kontakt − und Räder, die es gar nicht gibt. Fake Shops für Fahrräder werden zunehmend zu einem Problem. Wie Sie dubiose Anbieter erkennen.
-
Rauf auf’s Rad! Wir machen Sie mobil
- Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten und wie Sie Ihr Rad selbst flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
Sicherheit für unter 50 Euro
- Weniger als die Hälfte der Fahrradhelme und der S-Pedelec-Helme im Test bietet guten Unfallschutz. Zu den Besten zählen auch günstige. Ein Markenprodukt fällt durch.
-
So kommt Ihr Rad ans Ziel
- In Bus, Flugzeug und Bahn können Urlauber ihr Rad mitnehmen. Das Bedarf allerdings oft früher Planung. Auch der Versand eines Fahrrads ist machbar.
-
Kinderanhänger am Pedelec – zu riskant?
- Mit einem E-Bike ist das Ziehen eines Kinderanhängers deutlich entspannter als ohne Motor. Allerdings müssen Eltern beim Kindertransport mit dem E-Bike einiges beachten.