- 
				
					
Kultfonds ARK Invest – Wertentwicklung ohne Glamour
- Finanztest empfiehlt breit streuende ETF, die stur einen Börsenindex nachbilden. Aktiv gemanagte ETF sollte man kritisch prüfen – gerade die neuen Fonds von ARK Invest.
 - 
				
					
Sind Einzelaktien besser als ETF?
- Analysten, „Finfluencer“ und selbst ernannte Experten preisen die Vorteile ihrer Anlage mit Einzelaktien. Warum es trotzdem besser ist, auf Aktien-ETF zu setzen.
 - 
				
					
Blackrock teilt Fonds mit russischen Aktien auf
- Viele Osteuropa-Fonds sind seit zwei Jahren geschlossen, weil russische Aktien nicht mehr handelbar sind. Blackrock teilt in einem Fonds diese Aktien nun vom Rest ab.
 - 
				
					
Verkaufssprüche unter der Lupe
- Beim Anlegen geht es um viel Geld – nicht nur ums eigene. Wir haben die Argumente der Berater, Fondsanbieter und Vermittler auf den Prüfstand gestellt. Nicht alles passt.
 - 
				
					
Aktienmärkte auf dem Höchststand – jetzt noch investieren?
- Die Aktienmärkte sind in Rekordlaune, Dax und MSCI World erreichten neue Höhen. Soll man jetzt noch Aktien-ETF kaufen? Wir sagen, was bei der Anlage zu bedenken ist.
 - 
				
					
Frauen im Fokus von Fonds
- Auf Diversität und Geschlechtergerechtigkeit setzen viele Fonds, die auf Nachhaltigkeit spezialisiert sind. Stiftung Warentest hat einige davon unter die Lupe genommen.
 - 
				
					
Bitcoin ist kein sicherer Hafen
- Der Bitcoin boomt mal wieder. Ist die Kryptowährung Bitcoin wirklich das neue Gold, wie seine Anhänger oft behaupten? Wir haben das und weitere Bitcoin-Mythen analysiert.
 - 
				
					
Achtung, falsches Festgeld-Angebot
- Abzocker fischen massenhaft nach Sparerinnen und Sparern, die gute Zinsen für Festgeld suchen. Ein Beispiel aus der Schweiz zeigt typische Betrugsmaschen.
 - 
				
					
Wenn aus Nachkommastellen Tausende Euro werden
- Wenige Zehntelprozent können viel ausmachen: Wir zeigen, wie kleine Kostenunterschiede darüber entscheiden können, ob der Gewinn einer Anlage groß oder klein ausfällt.
 - 
				
					
Wie Sie Ihre Zusatzrente an die Inflation anpassen
- Mit der 4-Prozent-Regel soll ein Entnahmeplan regelmäßig an die Inflation angepasst werden können.Funktioniert das auch mit dem Pantoffel-Portfolio?
 - 
				
					
Viel zu wissen hilft nicht unbedingt viel
- Wer sich an der Börse auskennt, will das beim Geldanlegen gern umsetzen – in der Hoffnung auf höhere Renditen. Wissen ist zwar nützlich, doch gute Streuung ist am besten.
 - 
				
					
Vier Anlagefehler – und wie sie sich vermeiden lassen
- Finanztest hat Wertpapierdepots von Leserinnen und Lesern analysiert. Aus den Ergebnissen lassen sich Tipps für alle ableiten. Wir zeigen, wie der Depotcheck geht.
 - 
				
					
Unabhängige Experten für nachhaltige Qualität
- Investieren grüne Fonds tatsächlich grün? Ein Nachhaltigkeitsbeirat aus Fachleuten kann dafür sorgen, dass wirklich nur nachhaltige Aktien im grünen Portfolio landen.
 - 
				
					
Weltindex zurück nach Schwächephase
- Nach seinem Sommerhoch geriet der MSCI World in ein kleines Tief. Vorsicht: Viele betrachten den beliebten Index in Dollar statt Euro, das führt in die Irre. Die Analyse.
 - 
				
					
Vanguard macht ETF-Depot dicht
- Die US-Fondsgesellschaft Vanguard macht ihr Angebot „Invest Direkt“ für Wertpapierdepots in Deutschland dicht. Was für Kunden nun wichtig ist.
 - 
				
					
Kunden des Smartbroker müssen umziehen
- Der Smartbroker ist preislich sehr attraktiv. Nun hat sich auch seine Bedienbarkeit verbessert. Bestandskunden bringt das allerdings zunächst einmal zusätzlichen Aufwand.
 - 
				
					
Rückschläge für grüne Energien
- Der Neue-Energien-Branche bläst heftiger Wind entgegen. Das betrifft auch den beliebten iShares Global Clean Energy ETF. Bei Wasserfonds hingegen flossen die Erträge.
 - 
				
					
Wo die Preise weiter steigen und wie Sie sparen können
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
 - 
				
					
Anlegen auf Sicht kostet Rendite
- Anlegen für drei, vier oder fünf Jahre – immer wieder aufs Neue. Anleger lieben es. Tausende Bankprodukte sind darauf zugeschnitten. Schlecht ist es trotzdem.
 - 
				
					
MSCI World ETF – nur was für Einsteiger?
- Wir empfehlen Neueinsteigern einen Welt-Aktien-ETF als optimalen Einstieg in die Aktienanlage. Heißt das im Umkehrschluss, dass Fortgeschrittene mehr Fonds brauchen?