Vorherige Seite
			Überblick
		- 
				
Jedes Jahr neu: Beitragsbemessungsgrenzen
- Im Jahr 2025 steigen die Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen kräftig. Auch die Versicherungspflichtgrenze wird angehoben.
 - 
				
Was die geplante Riester-Reform bedeutet
- Die seit Langem überfällige Riester-Reform soll endlich kommen. Stiftung Warentest zeigt, was das für Sparer heißt und wie sie jetzt am besten handeln.
 - 
				
Den Riester-Vertrag kündigen
- Ein Ausstieg aus dem laufenden Riester-Vertrag kann die beste Option sein. Aber das müssen Sparende genau prüfen. Die Stiftung Warentest sagt, worauf es ankommt.
 
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@sailboarder27: Der Selbstbehalt in der privaten Krankenversicherung kann nicht abgesetzt werden. Es lassen sich nur die tatsächlich gezahlten Beiträge für den Basisschutz in Kranken- und Pflegeversicherung als Sonderausgaben abrechnen, nicht die selbst gezahlten Arztkosten.
Bei privat Krankenversicherten wird bei der Kostenerstattung durch die Krankenkasse üblicherweise ein Teil der Krankheitskosten als Selbstbehalt abgezogen (zum Beispiel 10 %). Diesen muss der Versicherte (meistens bis zu einer Höchstgrenze) selbst bezahlen. Wie wird dieser Selbstbehalt steuerlich behandelt. Erhöht er die steuerlich unbegrenzt abzugsfähigen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung als Sonderausgaben und senkt damit das zu versteuernde Einkommen?
@OrSz80: Die Krankenversicherungsbeiträge, die Ihre Arbeitgeberin abgeführt hat, müssen Sie in der Steuererklärung nicht angeben. Diese Daten wurden dem Finanzamt gemeldet und liegen vor.
Nur im Ausnahmefall, also wenn Ihnen bekannt ist, dass die E-Daten nicht oder fehlerhaft übermittelt wurden, müssen Arbeitnehmer Ihre Beiträge zur gesetzliche Krankenversicherung in der Anlage Vorsorgeaufwand in die Zeile 11 eintragen.
Welche Beiträge kann ich in der Einkommenssteuererklärung geltend machen? Den AG- und den AN-Anteil für Kranken- und Rentenversicherung? Auch dann wenn mein AG die Beiträge für mich abführt?
Ich dachte immer, das würde bereits automatisch berücksichtigt, da diese Angaben ja auf meiner elektronischen Lohnsteuerbescheinigung enthalten sind.