Temu und Shein

Temu: Vorsicht vor diesen Produkten

Datum:
  • Text: Sandra Schwarz
  • Wissenschaftliche Leitung: Dr. Markus Bieletzki
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Haben Sie bei Temu Spielzeuge oder Ladegeräte gekauft, bei denen wir gefähr­liche Mängel gefunden haben? Diese Tabelle gibt die Antwort.

So finden Sie heraus, ob Sie eines der Produkte gekauft haben

Gleichen Sie die Artikel­nummern des Produkts mit unserer Angabe in der Tabelle ab.

Temu gibt die Artikel­nummer nur auf der Webseite unter den Produktdetails des jeweiligen Artikels an. Da die Produkte aufgrund unseres Tests bereits von der Platt­form genommen wurden, lässt sich nicht einfach heraus­finden, ob man eins davon gekauft hat. Auf folgendem Weg gelingt es mit einer alternativen Artikel­nummer: Klicken Sie in der Bestell­bestätigung auf „Deine Bestellung ansehen“. Darüber gelangen Sie auf die Bestell­über­sicht in Ihrem Temu-Account. Dort klicken Sie das betreffende Produkt an, in der Adress­zeile des Browsers finden Sie dann die „goods_id“ (siehe Screen­shot). Diese ID können Sie mit der jeweils zweiten Artikel­nummer abgleichen, die wir in der Tabelle bei Temu angeben.

Temu und Shein - Gefähr­liche Schnäpp­chen

Produkt

Artikel­nummer

Einzel­preis (Euro)

Verkäufer

Mängel

Spielzeug

Baby-Rassel

VE18328 | 601099520705355

2,88

Nice baby

Verschluck­bare Kleinteile können sich lösen.

Holz­steck­spielzeug

PV15319 | 601099519046552

7,64

TongHong

Leicht ablös­barer Aufkleber könnte verschluckt werden und die Größe bzw. Form des Spiel­zeugs könnten zu Verletzungen oder Ersti­cken führen.

Bade­spielzeug: Fang­netz und Figuren

EL86353 | 601099555511204

2,35

Yi Qu Tong Yue Hui

Leicht ablös­barer Aufkleber könnte verschluckt werden und die Größe bzw. Form des Spiel­zeugs könnten zu Verletzungen oder Ersti­cken führen.

Bade­spielzeug: Otterfamilie

AB338598 | 601099681001319

3,75

Ziliyy

Leicht ablös­barer Aufkleber könnte verschluckt werden und die Größe bzw. Form des Spiel­zeugs könnten zu Verletzungen oder Ersti­cken führen.

Spielzeug-Tücherbox: Bus

GJ282916 | 601099653357505

3,47

HuierToy

Verschluck­bare Kleinteile können sich lösen und in den bunten Stoff­tüchern über­steigt der Schad­stoff Form­aldehyd den für Klein­kinder­spielzeug zulässigen Grenz­wert um ein Vielfaches.

Stoff­spirale mit Plüschfiguren

GL18175 | 601099520412996

6,25

YATAOME

Zu lange Schnüre und zu große Schlaufen, die sich um den Kinder­hals legen könnten. Es besteht Strangulations­gefahr.

Zwei Glocken­rasseln

FC696183 | 601099857308863

1,86

Melalebo toys

Verschluck­bare Kleinteile können sich lösen.

Silikon-Beiß­hand­schuh

LK355692 | 601099689098899

2,55

Best­chica Baby

Verschluck­bare Kleinteile können sich lösen. Im Klett­verschluss über­steigt der umwelt­belastende Schad­stoff Nonylphenoleth­oxylate den zulässigen Grenz­wert um ein Vielfaches.

Ladegeräte

Yili-PD3510

HP92475 | 601099558655968

5,43

YL house

Gehäuse wird im Betrieb heißer als erlaubt.

CY-967

HM829628 | 601099924207010

2,51

Tyneek

Zu geringe Abstände zwischen spannungs­führenden Teilen.

GN-04

VT31545 | 601099527209690

18,63

ANSTY

Gehäuse wird im Betrieb heißer als erlaubt.

BK320-3A3C

CQ459057 | 601099739568843

5,63

HCJTWIN

Gehäuse wird im Betrieb heißer als erlaubt.

BK321-6U

AT739553 | 601099879454807

5,55

YG Digital Technology

Gehäuse wird im Betrieb heißer als erlaubt.

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Loveandpeace am 31.10.2025 um 06:33 Uhr
    Moin !

    Was für eine Erkenntnis. Hätt ich nicht gedacht 😜

  • marotoma am 30.10.2025 um 16:41 Uhr
    @ Andrea Dark

    Informieren Sie sich gern zu Händlergewährleistung bzw gesetzliche Sachmängelhaftung. Danach können Sie ja mal über Ihren Post meditieren.

  • NachStiftungKäufer am 30.10.2025 um 12:00 Uhr
    Cadmium

    "Der Grenzwert (für Cadmium) liegt bei 0,01 % Cadmium bezogen auf das Gewicht - wir fanden bis zu 85 %". Das heißt doch, dass einige dieser Ketten zu 85 % aus Cadmium bestehen? Also sie wurden quasi aus Element 48 hergestellt, mit ein paar Zusätzen?

  • Laura_9 am 30.10.2025 um 11:09 Uhr
    Wer sind die Konsumenten?

    Dieses Testergebnis ist doch für niemanden überraschend. Und ich frage mich, wen die Warentester jetzt warnen möchten, die Leserschaft etwa? Und wer glaubt, man könne durch solche Berichte irgendjemanden davon abhalten "zu shoppen wie ein Milliardär", sollte sich einmal mit menschlichen Verhaltensweisen befassen. Dabei gerät dann allerdings der Lieblingsglaube vieler Gesellschaftsverbesserer in Gefahr der darin besteht, man könne anderen Menschen mit den allervernünftigsten Argumenten geliebte Gewohnheiten aberziehen.

  • AndreaDark am 30.10.2025 um 09:57 Uhr
    Ist bei deutschen Händlern genau das Gleiche!

    Hallo,
    Mal ehrlich gesagt man kauft online Elektronik bei großen Versendern und ich habe den Eindruck da wird diese Ware mit ordentlichen Aufschlag weiterverkauft und wenn diese dann nach 10 Monaten oder 6 Monaten defekt ist dann sieht sich der Händler nicht in der Pflicht und der Marktplatzbetreiber schiebt die ganze Schuld von sich! Und mal ehrlich gesagt wer macht wegen 50 Euro ein Fass auf?
    Viele Grüße Andrea Meier