Smartwatches Uhren täuschen Blut­zucker-Messung vor

Smartwatches - Uhren täuschen Blut­zucker-Messung vor

Total Banane. Die Uhren zeigten im Test am Obst die gleichen falschen Werte wie am Hand­gelenk. © Institut für Diabetes-Technologie Ulm

Im Internet gibt es Smartwatches zu kaufen, die angeblich den Blut­zucker­gehalt messen. In Wirk­lich­keit messen sie nichts, wie eine Studie zeigt.

Forschende des Instituts für Diabetes-Technologie an der Uni Ulm warnen vor Smartwatches, die angeblich den Blut­zucker­gehalt messen. Im Online­handel würden Uhren mit dieser Funk­tion beworben, obwohl noch kein Verfahren für eine zuver­lässige Glukose­messung ohne Blut­entnahme verfügbar sei, schreiben sie in einer Studie in der Fachzeitschrift Diabetes, Stoffwechsel und Herz.

Gleiche Werte für Mensch und Banane

Das Team über­prüfte die angegebenen Werte von zwei Geräten aus dem Amazon Marketplace. Beide zeigten im Test bei der angeblichen Glukose­messung immer wieder ähnliche Werte­verläufe – die mit dem realen Blut­zucker­gehalt des Probanden nichts zu tun hatten. Die gleichen Mess­kurven zeigten die Uhren auch, als sie an einer Banane statt eines Hand­gelenks betrieben wurden. Offen­bar messen die Uhren gar nichts, sondern geben nur vorprogrammierte Kurven wieder. Für die Diabetestherapie sind solche Geräte natürlich völlig unge­eignet.

Auch seriösere Uhren liefern unzu­verlässige Werte

Auch Uhren größerer Anbieter wie Apple, Garmin und Samsung halten beim Thema Gesundheit nicht immer, was sie versprechen. Zwar täuschen sie keine Messungen vor. Doch wie unser Test der Gesundheitsfunktionen von Smartwatches zeigt, ist die Qualität ihrer Angaben sehr unterschiedlich. Während einige Modelle gute Ergeb­nisse für Blut­druck, Sauer­stoff­sättigung oder Kalorien­verbrauch liefern, liegen sie etwa bei der Bestimmung der frucht­baren Tage ziemlich daneben.

Tipp: Wir haben zusammengefasst, wie optimale Therapien bei Diabetes Typ 2 aussehen. Im großen Vergleichstest von Smartwatches und Fitness-Trackern bewertet die Stiftung Warentest regel­mäßig neue Modelle.

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.10.2025 um 13:52 Uhr
    Achtung!! Das kann gefährlich werden!!

    @TheBold: Wenn sich der reale Blutzucker dieser Person über die Zeit verändert, dann "misst" das die Smartwatch NICHT!!
    Sie kann also dazu führen, dass der Patient denkt... alles ok... ist es aber in Wahrheit nicht!!!
    Besonders wenn noch zusätzlich Medikamente im Spiel sind, ist das sehr gefährlich.

  • TheBold am 29.10.2025 um 20:09 Uhr
    The Bold

    @TheBrave
    Ist ne Weile her, aber ich habe zur Zeit auch so eine SuperDuper Watch. Mich interessiert ausschließlich der Blutzucker.
    Ich habe 3 Messungen mit meinem Blutzuckermessgerät (pieksen, Streifen rein, warten) verglichen und der Wert ist auf jeden Fall eher ungenau.
    Das entscheidende ist: Der Wert weicht immer um die selbe Differenz ab. Also messe ich mit der Watch, zahle 60 dazu und habe meinen Wert. Für 60-70€ absolut berechtigt für mich.
    Test mit Obst folgt noch.

  • TheBrave am 03.06.2024 um 18:24 Uhr
    Betrüger am Werk

    Vielen Dank für diese Untersuchung. Ich habe das Thema schon vor Monaten der Diabetiker-Zeitung gemeldet, damit die sich dieser Sache annimmt. Wird sie wohl auch tun, möglicherweise im August-Heft 2024.
    Diese Uhren fallen mir seit vielen Monaten auf sowohl in meiner Timeline bei Google News und auch bei FB. Bei Amazon findet mal leicht mehrere Modelle. Wenn man die meldet, fliegen die bei Amazon aus dem Angebot, das ist aber mühsam. Viel besser wäre es, Amazon (und andere Händler) zu verpflichten, solche Angebote proaktiv zu suchen und gar nicht erst zum Angebot zuzulassen, z.b. über über eine Stichwortsuche im eigenen Angebot.