Frische Himbeeren und Tiefkühl-Heidelbeeren – oder umgekehrt? Gar nicht so leicht zu sagen. © mauritius images / Alamy / Anette Selmer-Andresen
Viren waren kein Problem bei den Himbeeren und Heidelbeeren im Test. Gefrostete Himbeeren sind weniger keimbelastet als frische, bei den Heidelbeeren liegen zwei Bio-Beeren vorn.
Testergebnisse für 29 Himbeeren und Heidelbeeren 06/2021 freischalten
Liste der 29 getesteten Produkte
-
Aldi All Seasons Himbeeren
-
Alnatura Himbeeren, Bio
-
Edeka Himbeeren
-
Lidl Bio Organic Himbeeren, Bio
-
Lidl Himbeeren
-
Rewe Beste Wahl Himbeeren
-
Rewe Bio Himbeeren, Bio
-
Aldi Nord Natur Lieblinge Himbeeren
-
Driscoll's Himbeeren
-
Edeka Bio Himbeeren, Bio
-
Fresh Kampo Himbeeren
-
Nature's Pride Eat me Himbeeren
-
Rewe Bio Himbeeren, Bio
-
Aldi Gut Bio Heidelbeeren, Bio
-
Alnatura Heidelbeeren, Bio
-
Edeka Bio Heidelbeeren, Bio
-
Edeka Wild-Heidelbeeren
-
Kaufland K-Bio Heidelbeeren, Bio
-
Lidl Bio Organic Heidelbeeren, Bio
-
Rewe Beste Wahl Heidelbeeren
-
Rewe Bio Heidelbeeren, Bio
-
Aldi Nord Natur Lieblinge Kulturheidelbeeren
-
Berry Fresh Kulturheidelbeeren
-
Die Süßen. Mit Aroma. Kulturheidelbeeren
-
Edeka Bio Heidelbeeren, Bio
-
Lidl Kulturheidelbeeren
-
Rewe Beste Wahl Kultur Heidelbeeren
-
Rewe Bio Kultur-Heidelbeeren, Bio
-
San Lucar Kultur Heidelbeeren
Testergebnisse für 29 Himbeeren und Heidelbeeren 06/2021 freischalten
Testergebnisse für 29 Himbeeren und Heidelbeeren 06/2021 freischalten
-
Gut Ding will Weile haben
- Dörrpflaume und Apfelring sind Produkte der ältesten bekannten Konservierungsmethode: Dörren. Wir sagen, mit welchen Methoden das Trocknen von Obst und Gemüse klappt.
-
Frisch oft nicht besser als tiefgekühlt
- Was ist gesünder? Frisches Gemüse, tiefgekühltes oder das aus der Dose? Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat mehrere Sorten getestet – mit überraschendem Ergebnis.
-
Gesunde Flocken am Morgen
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Jan260472: Bisher gab es hinstichtlich des Pestizids Glyphosat bei frischen Beeren kaum auffällige Befunde. Deshalb haben wir auf eine Analyse verzichtet. (bp)
@whoelse: Wir haben erst beim Einkauf der Beeren festgestellt, dass einige Produkte aus Osteuropa stammen. Zu diesem Zeitpunkt war das Prüfprogramm aber schon festgelegt. Daher haben wir die Beeren nicht auf radioaktive Substanzen untersucht. Wir behalten diesen Prüfpunkt aber für kommende Tests im Auge. (bp)
Hahhaha. Wenn das Obst vorher nicht chemisch behandelt wurde, macht man es eben zu Hause. Hahhaha.
Da man nicht wirklich weiß ob Heidelbeeren vor dem Transport chemisch behandelt werden, habe ich den Tipp von einer Bekannten angenommen und lege die Beeren für ca 20 min in Natronlauge. Spüle sie danach kräftig ab. Ob das von Nutzen ist, kann ich nicht sagen aber das Gefühl damit wenigstens einen Teil von evtl Behandlungsmethoden los zu werden gibt mir ein besseres Gefühl.
Bei Waldbeeren aus Osteuropa bin ich immer noch skeptisch in Bezug auf die radioaktive Belastung aufgrund der Tschernobyl-Katastrophe. Gibt es dazu im Hinblick auf die Blaubeeren Erkenntnisse?