Familien zahlen drauf. Ab sofort muss die Sitzplatzreservierung für Kinder separat gezahlt werden. © Getty Images / Maria Sbytova
Die Deutsche Bahn streicht die Familienreservierung. Sitzplatzbuchungen für die ganze Familie werden deutlich teurer. Wer nicht reserviert, sollte ein paar Tipps kennen.
Ab dem 15. Juni 2025 bietet die Deutsche Bahn keine Familienreservierungen mehr an. Alle Reisenden – auch Kinder – zahlen den Preis einer einzelnen Sitzplatzreservierung. Außerdem erhöht die Bahn die Preise für Reservierungen in der ersten und zweiten Klasse um 6 Prozent.
Eltern mit zwei Kindern zahlen mehr als das Doppelte
Familien müssen durch die Änderung deutlich tiefer in die Tasche greifen. So zahlen Eltern mit zwei Kindern mehr als das Doppelte: Eine Reservierung für Hin- und Rückfahrt kostet laut Fahrgastverband Pro Bahn ab sofort 44 Euro, anstatt vorher 20,80 Euro.
Pro Bahn kritisiert die Kostensteigerung und fordert in einer Mitteilung: „Bei gleichzeitiger Buchung eines digitalen Tickets mit für die Reise eingetragenen Kindern sollte die Reservierung nicht teurer werden“. Insbesondere für Reisen mit Familie seien die Kosten ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung Auto oder Bahn.
Auch Einzelreisende zahlen mehr für eine Sitzplatzbuchung. So kostet die Reservierung in der zweiten Klasse künftig 5,50 Euro anstatt 5,20 und in der ersten Klasse 6,90 Euro anstatt 6,50.
Beachten Sie die Auslastungsinfos
Eine Garantie, dass Familien ohne Reservierung zusammensitzen können, gibt es nicht. Dennoch können ein paar Dinge helfen, die Chance zu erhöhen:
- Beachten Sie bei der Buchung die Auslastungsprognose der App DB-Navigator. Ein grau hinterlegtes Männchen bedeutet geringe Auslastung − die Wahrscheinlichkeit, zusammenliegende freie Plätze zu finden, ist dann also recht hoch. Bei drei gelben Männchen wird eine hohe und bei roten eine außergewöhnlich hohe Auslastung erwartet.
- Ist der Familienbereich am Reisetag dann doch schon voll, schauen Sie sich auch in anderen Abteilen um. Es muss ja nicht immer der Viererplatz mit Tisch sein, auch in zwei Zweierreihen neben- oder hintereinander reist es sich als Familie gut.
- Sind nur getrennte Sitzplätze frei, fragen Sie andere Fahrgäste freundlich, ob sie tauschen, damit Ihre Familie zusammensitzen kann.
Es bleibt jedoch das Risiko, dass kein Tausch klappt – dann bleibt den Familienmitgliedern nur, sich aufzuteilen und getrennt zu sitzen.
Rabattaktion auf My Bahn Card
Neben dem Preisanzug passt die Bahn zum 15. Juni noch weitere Konditionen an. Die My Bahn Card 50 für alle unter 27 kostet das nächste halbe Jahr anstatt 79,90 nur 49,99 Euro – anschließend wird sie aber wieder teurer. Bestandskundinnen und Kunden profitieren nur von dem Rabatt, falls die Karte im Aktionszeitraum verlängert wird.
Der Super Sparpreis Young kann jetzt auch in DB Reisezentren am Bahnhof gelöst werden, das war bisher nicht möglich. Auf der Webseite der Bahn gibt es alle Änderungen im Überblick.
-
Deutsche Bahn und Flixtrain – es läuft nicht rund
- Pünktlichkeit, WLan, Toiletten, Ticket-Apps, Preise: Im Test von Reisen mit der Deutschen Bahn und Flixtrain fanden wir große Unterschiede – und ein gemeinsames Ärgernis.
-
Schön cool bleiben – unsere Tipps für Buchung und Entschädigung
- Der Zug ist verspätet, das Abteil überfüllt, der reservierte Sitzplatz gar nicht da: Bahnreisen können ganz schön anstrengen. Wir sagen, was Sie dagegen tun können.
-
Was Zugreisenden bei Verspätung zusteht
- Bahnfahrende haben Anspruch auf eine Entschädigung, wenn sie am Ziel mindestens 60 Minuten zu spät ankommen – auch bei Streik. Der ist erstmal vorbei.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Deutsche Bahn war bis vor 1 Jahr noch sehr familienfreundlich - Kinder fahren unter 6 Jahren kostenlos und auch Kinder unter 14 noch in Begleitung einer Erwachsener...
Dann waren auf alle ICE Züge Kleinkindabteilen verfügbar, diese waren in den letzten Zeit dann abgeschafft und umgestaltet auf mehrere ICE Züge (da sie wahrscheinlich zu viel Platz benötigen)...
Jetzt wird noch die Familienreservierung abgeschafft, was vor einem Jahr noch 9€ war und zuletzt 10,40€, jetzt zahlt man eine Vierköpfige Familie alleine für die sichere Benutzung von Kleinkindabteil 22€ pro Fahrt!!!
Familienfreundlich geht anders...
Deutsche Bahn: Für Familien nicht mehr finanzierbar
Aufgrund des Klimawandels macht das Reisen mit der Deutschen Bahn Sinn.
Jedoch ist dies für eine normale Familie nicht mehr finanzierbar!
Ein Beispiel:
Das Deutschlandticket gilt für Kinder ab 6 Jahren und kostet 58 Euro pro Monat, wie für Erwachsene auch! Es gibt somit keine preisliche Unterscheidung zwischen Erwachsenen und Kindern.
Reservierungskosten von 44 Euro (4-köpfige Familie / für Hin- und Rückfahrt) zeigt, wie familienfreundlich das Unternehmen ist.
Im Ergebnis ist die Bahn für Familien nicht mehr finanzierbar und unattraktiv in Hinblick auf Verlässlichkeit (Pünktlichkeit) und Sauberkeit.
Ich habe keine Probleme damit, meine Kinder im Großraumabteil zu verteilen. Beschwerden bitte an die Deutsche Bahn.
Bei der Buchung von Plätzen in Familien- oder Kleinkindbereich gibt es den Hinweis "Dieser Platz ist Reisenden mit Kindern vorbehalten".
Trotzdem kann so ein Platz von kinderfreien Erwachsenen reserviert werden. Das verstehe ich nicht. Ich finde es ok, wenn sich Erwachsene in ein leeres Kinderabteil setzen und hätte kein Problem damit, die Person zu bitten, woanders zu sitzen. Es ist allerdings unangenehmer, jemanden mit bezahlter Reservierung zu bitten, woanders zu sitzen. Ich finde die Bahn sollte den Platz nur für Kinder und deren Begleitung zur Reservierung freigeben.