Kopf­hörer im Test

Lärm weg: Noise-Cancelling-Kopf­hörer im Test

Datum:
  • Text: Sandra Schwarz
  • Testleitung: Jenny Braune
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
Kopf­hörer im Test - Kopf­hörer mit gutem Sound und Akku

Abschalten. Mit ANC-Kopf­hörern lassen sich Umge­bungs­geräusche auf Knopf­druck reduzieren. © Hendrik Rauch

Wer im Home­office, Zug oder anderswo seine Ruhe haben will, greift zu den Noise-Cancelling-Kopf­hörern im Test. Sie filtern Außen­geräusche einfach weg.

Kopf­hörer im Test Testergebnisse für 274 Kopf­hörer freischalten

Sie blenden Lärm aktiv aus

Kopf­hörer mit sogenanntem Active-Noise-Cancelling (ANC) blenden Umge­bungs­geräusche auf Wunsch aus. So lassen sich Musik, Podcasts oder Hörspiele mit normaler Laut­stärke hören − sie müssen den Lärm von außen nicht über­tönen.

Die aktive Geräusch­unterdrückung funk­tioniert so: Mikrofone an den Kopf­hörern erfassen Umge­bungs­geräusche, und in den Hörmuscheln wird ein Gegen­schall erzeugt, der den Lärm aufhebt. Das gelingt zuver­lässig vor allem bei stetigen und tiefen Geräuschen wie Zugfahr­geräuschen. Bei unregelmäßigem und hoch­frequentem Lärm stößt die Technologie an ihre Grenzen.

Noise-Cancelling-Kopf­hörer im Test: Der Klang leidet nicht

Die meisten Noise-Cancelling-Kopfhörer im Test unterdrücken Umge­bungs­geräusche wirk­sam, dabei ist der Klang über­wiegend gut. Im Prüf­punkt „Aktive Geräusch­reduzierung“ schneiden in unseren Tests häufiger In-Ears als Bügel­kopf­hörer sehr gut ab.

Abschalten geht auch ohne Musik

Musikhören ist kein Muss, man kann die Kopf­hörer mit Geräusch­reduktion auch einfach nur aufsetzen und die Stille genießen – zum Beispiel im Flugzeug. Ganz still wird es aber nicht, ein sehr leises Grund­rauschen ist oft zu hören. Und auch sehr laute Geräusche in unmittel­barer Nähe – sie werden dann lediglich leiser. Ein paar Meter entfernten Lärm in Zimmerlaut­stärke blenden gute ANC-Kopf­hörer dagegen effektiv aus.

Praktisch sind Noise-Cancelling-Kopf­hörer mit Trans­parenzmodus. Damit lassen sich Umge­bungs­geräusche bei Bedarf schnell wieder akti­vieren – etwa, wenn man vom Flug­begleiter angesprochen wird.

ANC-Kopf­hörer – meist deutlich teurer

Die geräusch­reduzierenden Kopf­hörer im Test gibt es als Bügel- und In-Ear-Kopf­hörer. Viele kosten deutlich über 100 Euro. Weiteres Manko: Die Geräusch­dämmung benötigt zusätzliche Energie, der Akku sollte vor einer Reise ausreichend geladen sein.

Nach dem Frei­schalten des Kopf­hörer-Tests der Stiftung Warentest erhalten Sie auch Zugriff auf die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer.

Kopf­hörer im Test Testergebnisse für 274 Kopf­hörer freischalten

Mehr zum Thema

403 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.11.2025 um 10:02 Uhr
    Marktauswahl Creative und Geräuschunterdrückung

    @tavros: Die Geräuschunterdrückung ANC ist heute eine Standardfunktion, über die Hälfte der Geräte im Vergleich bieten sie, wir vergleichen und bewerten sie.
    Derzeit haben wir Kopfhörern von über 50 Anbietern im Vergleich, Creative ist einer davon. Da wir nicht alles testen können, treffen wir eine Auswahl aufgrund unserer Marktuntersuchungen, bei der die Marktbedeutung eines Modells eine große Rolle spielt.

  • tavros am 30.10.2025 um 11:19 Uhr
    und was ist mit Creative

    Ich habe seit über 10 Jahren einen Creative Auvara Gold. Der ist zwar immer noch für mich gut. Aber so langsam fängt die "Lederohrmuschel" an brüchig zu werden. Deshalb kam jetzt ein neuer Creative Zen Hybrid XXx? dazu. Auf der letzten Flugreise mit eingeschaltetem ANC war von dem dröhnenden Fluggeräusch nur noch "ein diskretes Lüftchen" wahrnehmbar. Meine Frage deshalb, warum werden diese Geräte fast nie mitgetestet?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 16.10.2025 um 09:24 Uhr
    Kopfhörer mit Kabel ohne Bluetooth

    @rasas: Mit Kopfhöreranschluss ist hier der Klinkenanschluss 3,5 mm gemeint.

  • rasas am 15.10.2025 um 18:42 Uhr
    Kopfhörer mit Kabel ohne Bluetooth

    Bei den 11 getesteten Kopfhörern mit Kabel ohne Bluetooth steht bei den Einzelbewertungen immer nur der Hinweis "Kabel­anschluss möglich". USB-Anschlüsse und Lightning-Anschluss sollen nicht vorhanden sein. Also gehe ich von einem Klinken-Anschluss bei jedem Kopfhörer aus. Oder irre ich mich da?

  • Alexander_Sa am 12.10.2025 um 18:28 Uhr
    Ersatzteile verfügbar, Akku tauschbar?

    Schade, dass wir so unterschiedliche Bewertungskriterien haben. Ich wüsste gerne, wo sind wie lange Ersatzteile verfügbar, und wie einfach sind die Akku tauschbar?