Industrie & Handel Newsletter – Launch Event
Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich rasant: Globale Lieferketten sind unter Druck, neue Regulierungen fordern Unternehmen heraus und internationale Handelskonflikte wirken sich zunehmend auch auf die deutsche Wirtschaft aus. Gerade für den Mittelstand, das Rückgrat unserer Volkswirtschaft, stellen sich drängende Fragen nach Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Zukunftssicherung.
Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen den Launch des neuen POLITICO Pro-Newsletter Industrie & Handel zu feiern. Dieses neue Angebot liefert Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft fundierte Analysen, Hintergründe und exklusive Einblicke zu genau den Themen, die den industriellen und handelsbezogenen Kern Deutschlands und Europas prägen.
Photography and filming
By registering to our event, you expressly confirm that you have read and understood POLITICO Europe Privacy Policy.
You also agree that live broadcasts, video recordings and photographs will take place during the event. You therefore agree that your name, biography, voice, remarks, and footage or images of yourself, taken in the natural setting of the event, may be used and published in any media (including POLITICO Europe promotional materials) in the context of and in connection with the event only. The recordings may be edited, copied, exhibited, published or distributed by POLITICO Europe and its Group
Program
CET
Ankunft & Begrüßungsgetränke
CET
Begrüßung der Gäste
- Gordon Repinski, Chefredakteur, POLITICO Deutschland
- Jürgen Klöckner, Redaktionsleitung & Head of Pro, POLITICO Deutschland
CET
Kurzimpuls von unserem Partner
Impuls zum Mittelstandsindex: Datenlage und Interpretationen zur aktuellen wirtschaftlichen Stimmungslage kleiner Unternehmen
- Prof. Dr. Robert Mayr, Chief Executive Officer, DATEV eG
CET
Panel-Diskussion: Mittelstand zwischen Bürokratie, Digitalisierung und Wettbewerbsdruck – Was bringt die neue Legislatur?
- Gitta Connemann, MdB (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und die Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand
- Dr. Dirk Jandura, Präsident, BGA – Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
- Katrin Uhlig, MdB (B 90/ Die Grünen), Berichterstatterin für den KTF und Wirtschaftsplan des BMWE
Moderiert von Jürgen Klöckner, Redaktionsleitung & Head of Pro, POLITICO Deutschland
CET
Abschlussworte
CET
Networking, Drinks und Flying Dinner
Speakers
Gordon Repinski
Chefredakteur Deutschland, POLITICO
Repinski ist Chefredakteur Deutschland. Er kommt von The Pioneer, wo er als stellvertretender Chefredakteur den Newsletter und Podcast „Hauptstadt – DAS Briefing“ verantwortete. Zuvor war Repinski stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Politikressorts beim Redaktionsnetzwerk Deutschland sowie Korrespondent bei Der Spiegel in Berlin und Washington D.C. Begonnen hat er seine Karriere nach journalistischer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München bei der taz. Repinski wurde 2011 mit dem Arthur F. Burns-Preis für transatlantische Berichterstattung ausgezeichnet.
Jürgen Klöckner
Redaktionsleitung & Head of Pro, POLITICO Deutschland
Jürgen Klöckner ist Redaktionsleitung bei POLITICO Deutschland und Head of Pro, wo er den Ausbau des exklusiven Nachrichtenangebots für politische Entscheiderinnen und Entscheider verantwortet. Zuvor war er Hauptstadtkorrespondent beim Handelsblatt, Senior Reporter bei FOCUS Online sowie Chef vom Dienst und Hauptstadtkorrespondent bei HuffPost Deutschland.
Prof. Dr. Robert Mayr
Chief Executive Officer, DATEV eG
Der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und promovierte Diplom-Kaufmann Robert Mayr ist seit 2016 CEO der DATEV eG. Von 2014 bis 2016 war er im Vorstand des Nürnberger Softwarehauses für Finanzen und Einkauf sowie bereits seit 2011 für die interne Datenverarbeitung und Produktion verantwortlich. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München begann er seine berufliche Karriere als Referent der Treuhandanstalt Berlin. Von 1994 bis 2001 war er für Deloitte tätig, danach war er neun Jahre Geschäftsführender Gesellschafter der Solidaris Revisions-GmbH in München. Mayr ist seit 2012 Vizepräsident der Steuerberaterkammer Nürnberg.
Gitta Connemann, MdB
Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
Gitta Connemann ist Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und die Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand. Seit Dezember 2021 ist sie zudem Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Seit 2002 vertritt Gitta Connemann den Wahlkreis Unterems im Deutschen Bundestag.
Dr. Dirk Jandura
Präsident, Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Dr. Dirk Janudura ist Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). Er ist seit 2011 Geschäftsführer der Oskar Böttcher GmbH & Co. KG (Obeta) und engagiert sich seit 2016 als Vorsitzender des BGA-Steuerausschusses sowie seit 2018 als Mitglied des BGA-Präsidiums. Vor seiner Tätigkeit bei Obeta war er in Wirtschaftsprüfung und Corporate Finance in Frankfurt und London tätig.
Katrin Uhlig, MdB
Mitglied des Deutschen Bundestages (B 90/ Die Grünen), Berichterstatterin für den KTF und Wirtschaftsplan des BMWE
Katrin Uhlig, geboren 1982 in Duisburg, studierte nach ihrem Abitur Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau und schloss das Studium mit dem Diplom ab. Danach war sie als Projektassistentin am Institute of Social Studies sowie als stellvertretende Projektmanagerin bei der European Climate Foundation in Den Haag tätig. Von 2010 bis 2017 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Grünen Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen. Anschließend leitete sie von 2017 bis 2019 das Fachgebiet Wasser/Abwasser der bdew-Landesgruppe NRW und war von 2019 bis 2021 wissenschaftliche Referentin im Bundestagsbüro von Oliver Krischer, MdB. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages und dort Berichterstatterin der Grünen Fraktion für den Klima- und Transformationsfonds und für den Wirtschaftsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Haushaltsausschuss.
Sponsor
DATEV eG
More Events
In Conversation With – Un budget pour 2026 : oui, mais lequel ?
Pro Roundtable – Agriculture
Debrief: Showdown am Supreme Court: Trumps Zölle auf dem Prüfstand