NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Der NABU-Jahresbericht 2024
        Jahresbericht 2024

        Der Jahresbericht im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Lernen Sie unsere Vögel kennen!
        NABU-Vogelporträts

        Steckbriefe und Bilder von Brut- und Gastvögeln Mehr →

      • Mehr zur Aktion „Vogel des Jahres“

        Alle Jahresvögel im Überblick Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen & Moose
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Hornissen melden
      • Vogel des Jahres
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Die Rhein-Revitalisierung
        Rhein-Landingpage

        Gesunde Auen gegen Klimastress und für mehr Lebensqualität Mehr →

      • Jetzt für unsere Meere aktiv werden
        Mit wenig Engagement viel erreichen

        Mit wenig Engagement viel erreichen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • An die Schaufel, fertig, los...
        Tipps und Tricks zum naturnahen Gärtnern

        Tipps und Tricks zum naturnahen Gärtnern Mehr →

      • Für eine klimagerechte Zukunft
        Grundsatzprogramm Klima

        Das NABU-Grundsatzprogramm Klima Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Solarstrom vom Balkon
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt helfen!
        Die NABU-Hundestaffel im Einsatz für Nashorn, Tiger und Co.

        Diese Hunde beschützen Nashorn, Tiger und Co.! Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/Barbara Maas
    Einsatz für Nashorn und Co.   Jetzt spenden!
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/Barbara Maas
    Einsatz für Nashorn und Co.   Jetzt spenden!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Spende für die Natur
  • Spenden zu Anlässen
  • Hilfe für den Kranich
  • Unsere Luchse brauchen Sie
  • Gartenvögel
  • Spenden FAQs
  • Moorschutz
  • Waldschutz
  • Neue Hoffnung für die Kropfgazelle
  • Hilfe für unsere gefiederten Freunde
  • Wiedehopf in Sonnenburg
  • Zugvogelschutz auf Zypern
  • Hilfe für unsere Natur
  • Fledermausschutz
  • Hilfe für den Austernfischer
  • BahnBonus Prämienpunkte für den Naturschutz
  • Einsatz für unsere Flüsse
  • Schleiereulen in Not
  • Bunte Vielfalt für die Feldlerche
  • Nashornschutz in Indien
  • Spendenformular
  • Spendenformular
  • Neues Leben für die Havel
  • Störche in Not
  • Meere ohne Plastik
  • Schreiadler in Not
  • Schneeleoparden Kirgistan
  • Wölfe in Deutschland

Ihre Spende für die Natur

Spendenprojekte unterstützen und da helfen, wo die Natur uns braucht!

Der NABU setzt sich in Deutschland, aber auch weltweit dafür ein, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe! Unterstützen Sie jetzt eines unserer Projekte mit einer Spende. Natürlich freuen wir uns auch über Spenden, die Sie an kein spezielles Projekt knüpfen. Diese freien Spenden setzen wir dort ein, wo die Natur unsere Hilfe dringend benötigt.


Aktuelle Spendenprojekte

  • Hundewelpen - Foto: iStock/Olga Ovcharenko

    Helden auf vier Pfoten

    In Indien bedroht Wilderei das Leben von Nashorn, Elefant und Co. Spenden Sie jetzt für ihren Schutz durch die NABU-Hundestaffel! Mehr →

  • Feldlerche - Foto: NABU/Friedhelm Adam

    Bunte Vielfalt für die Feldlerche

    Vielen Feldvögeln geht es schlecht: Es gibt zu wenig Brutplätzen und Nahrungsmangel. Im Niederoderbruch können wir ihnen ein Zuhause schenken. Mehr →

  • Raufußkauz - Foto: iStock/Wirestock

    Rettung für kleine Pechvögel

    Die Vogelschutzstation Mössingen pflegt jährlich über 1.000 Vögel. Doch nun ist ein Neubau nötig. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Mehr →

  • Eisvogel - Foto: martyn/Adobestock

    Die Havel wird wieder lebendig!

    An der Unteren Havel findet die größte Flussrenaturierung Europas statt. Spenden Sie, damit Eisvogel und Co. dort wieder ein Zuhause finden! Mehr →

  • Austernfischer - Foto: Frank Derer

    Überleben zwischen Ebbe und Flut

    Innerhalb von knapp 20 Jahren ist die Zahl der Austernfischer um die Hälfte zurückgegangen. Bitte helfen Sie uns jetzt, ihn zu schützen! Mehr →

  • Singdrossel - Foto: NABU/Jan Piecha

    Sichere Rast für unsere Zugvögel

    Die Insel Zypern ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel – doch oft werden sie dort Opfer von Vogeljagd. Helfen Sie uns dabei, sie zu schützen! Mehr →

  • Luchsfamilie - Foto: Marcus Bosch

    Der Luchs soll bleiben!

    In Thüringen finden die Luchse wichtigen Lebensraum – aber sie sind bedroht durch illegale Jagd und gefährliche Straßenführung. Helfen wir ihnen! Mehr →

  • Wiedehopfe - Foto: Rolf Müller/Adobe Stock

    Eine Zukunft für den Wiedehopf

    Der Wiedehopf findet bei uns immer seltener einen Platz zum Brüten. Mit Ihrer Spende schützen wir die Heimat dieses faszinierenden Vogels. Mehr →

  • Schleiereule - Foto: Winfried Rusch

    Ein Zuhause für die Schleiereule

    Die Schleiereule ist in Deutschland weit verbreitet – in der Ukraine jedoch gilt sie als gefährdet. Sie braucht dringend unsere Hilfe! Mehr →

  • Luftaufnahme Moor – Foto: NABU/Volker Gehrmann

    Moorschutz ist Klimaschutz

    Torfabbau und Entwässerung setzen unseren Mooren zu. Helfen Sie uns, die Moore zu schützen – für Artenvielfalt und Klimaschutz. Mehr →

  • Feuchtwiese mit Kuckuckslichtnelken - Foto: NABU/CEWE/Kevin Prönnecke

    Gemeinsam Natur bewahren

    Die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt sowie ihrer Lebensräume ist in Gefahr. Spenden Sie jetzt und schenken Sie der Natur wieder Hoffnung. Mehr →

  • Fischotter - Foto: Marcus Bosch

    Vielfalt für Fluss und Aue

    Mehr als 90 Prozent unserer Flüsse sind in einem schlechten Zustand. Gemeinsam können wir den Flüssen ihre einstige Natürlichkeit zurückgeben! Mehr →

  • Waldkauz - Foto: NABU/Peter Kühn

    Für die Urwälder der Zukunft

    Intensive Bewirtschaftung und die Folgen des Klimawandels setzen den Wäldern stark zu. Helfen Sie uns, die Vielfalt unserer Wälder zu erhalten. Mehr →

  • In Fischernetz umgekommene Jungmöwe  - Foto: NABU/Julia Baer

    Meere ohne Plastik

    Jedes Jahr sterben Millionen Meerestiere qualvoll an achtlos weggeworfenem Plastikmüll. Wir müssen die Plastikflut stoppen, helfen Sie uns dabei. Mehr →

Hausrotschwanz im Flug

Jetzt für Naturschutz spenden!

Für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und Vielfalt der Natur. Helfen Sie da, wo uns die Natur dringend braucht.

Mit einer Patenschaft setzen Sie sich nachhaltig für eines unserer Projekte ein. Wählen Sie im nächsten Schritt zwischen einer Patenschaft für Tierarten wie Schneeleos, Adler, Fledermäuse und Wölfe oder Landschaften wie Moore, Wälder, Flüsse und Meere.

Mit einer Patenschaft setzen Sie sich nachhaltig für eines unserer Projekte ein. Wählen Sie im nächsten Schritt zwischen einer Patenschaft für Tierarten wie Schneeleos, Adler, Fledermäuse und Wölfe oder Landschaften wie Moore, Wälder, Flüsse und Meere.

Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto
  • Regelmäßig spenden
  • Ihre Fragen

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

SozialBank
Name: NABU
Stichwort: Naturschutz
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.

Oder schließen Sie hier eine regelmäßige Spende für die Naturschutzprojekte des NABU ab. Hierdurch helfen Sie der Natur dauerhaft ohne große Kosten!

Sie haben eine Frage zu Ihrer Spende?

Wir haben die häufigsten Fragen zur Spende für Sie zusammengestellt. Zudem erreichen Sie uns direkt unter Spenden@NABU.de.

-> Fragen zu Ihrer Spende!

Ein gezeichnetes Geschenk.

Ein Geschenk für die Natur

Freude schenken – mit einer nachhaltigen Spende!

Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder als Dankeschön – mit einer Spende bewirken Sie Gutes für unsere Umwelt und machen Naturliebhabern eine große Freude. Überreichen Sie ein Geschenk für den Naturschutz – mit einer digitalen Urkunde!

Jetzt Spende verschenken!

einblicke in unsere projekte

Wacholderheide auf der Schwäbischenh Alb mit Katzenpfötchen - Foto: Ralph Koch

Neues aus unseren Spendenprojekten

Ausgewählte Erfolgsberichte

Ohne all die Menschen, die unsere Arbeit unterstützen – durch Spenden oder als Mitglieder – wären viele unserer Projekte nicht möglich. Lesen Sie hier, was wir bisher gemeinsam für den Naturschutz erreichen konnten. Mehr →

Waldohreule - Foto: Reinhard Paulin

Die Waldohreule

Der NABU-Podcast

Der NABU-Podcast „Die Waldohreule“ gibt Ihnen spannende Einblicke in den Naturschutzalltag. Wir sprechen mit NABU-Referent*innen und NABU-Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und ihre Projekte. Jetzt reinhören! Mehr →

WICHTIGE Spendenprojekte des NABU

Hundewelpen - Foto: iStock/Olga Ovcharenko
Helden auf vier Pfoten

Im Kaziranga-Nationalpark in Indien ist die Artenvielfalt zuhause. Doch die Wilderei ist eine große Bedrohung für Nashorn, Elefant und Co. Sie brauchen dringend Schutz – spenden Sie jetzt für die NABU-Hundestaffel! Mehr →

Feldlerche - Foto: NABU/Friedhelm Adam
Bunte Vielfalt für die Feldlerche

Vielen einst häufigen Feldvögeln geht es schlecht: Eine eintönige Landwirtschaft führt zu wenig Brutplätzen und Nahrungsmangel. Im Niederoderbruch stehen nun 5,7 Hektar zukünftiges Vogelparadies zum Kauf – spenden Sie jetzt für Feldlerche, Kiebitz und Co.! Mehr →

Schleiereule - Foto: Winfried Rusch
Ein Zuhause für die Schleiereule

Die Schleiereule ist in Deutschland weit verbreitet – in der Ukraine jedoch gilt sie als gefährdet. Durch massiven Lebensraumverlust und einen Mangel an Nahrung gibt es nur noch wenige Brutpaare im ganzen Land. Sie braucht dringend unsere Hilfe! Mehr →

Raufußkauz - Foto: iStock/Wirestock
Rettung für kleine Pechvögel

Die NABU-Vogelschutzstation Mössingen pflegt jährlich über 1.000 verletzte Vögel. Doch nach 30 Jahren Einsatz ist ein Neubau dringend notwendig. Dafür brauchen wir Sie – bitte helfen Sie jetzt mit einer Spende! Mehr →

Eisvogel - Foto: martyn/Adobestock
Die Havel wird wieder lebendig!

An der Unteren Havel findet die größte Flussrenaturierung Europas statt. Aber damit der Fluss Eisvogel und Co. wieder ein richtiges Zuhause sein kann, brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte spenden Sie jetzt! Mehr →

Laubfrosch - Foto: NABU/CEWE/Michael Voß
Bahn fahren und Natur bewahren

Sie sind gern mit der Bahn unterwegs? Dann spenden Sie jetzt Ihre gesammelten BahnBonus Prämienpunkte und unterstützen Sie wichtige NABU-Projekte zum Schutz der Natur! Mehr →

Austernfischer - Foto: Frank Derer
Überleben zwischen Ebbe und Flut

Innerhalb von knapp 20 Jahren ist die Zahl der Austernfischer um die Hälfte zurückgegangen. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Charaktervogel aus dem Wattenmeer zu schützen! Mehr →

Singdrossel - Foto: NABU/Jan Piecha
Sichere Rast für unsere Zugvögel

Die Mittelmeerinsel Zypern ist ein wichtiger Rastplatz für unsere Zugvögel – doch zu oft werden sie dort Opfer von Vogeljagd. Helfen Sie uns dabei, Rotkehlchen und Co. stattdessen einen geschützten Zufluchtsort zu schaffen! Mehr →

Luchs mit Jungen - Foto: Marcus Bosch
Der Luchs soll bleiben!

In den naturnahen Wäldern Thüringens finden die Luchse wichtigen Lebensraum – aber sie sind bedroht: Illegale Jagd und gefährliche Straßenführung machen ihnen das Leben schwer. Helfen wir ihnen, dass die Pinselohren bei uns überleben können! Mehr →

Luftaufnahme Moor – Foto: NABU/Volker Gehrmann
Moorschutz ist Klimaschutz

Das Moor: vielfältiger Lebensraum für ganz besondere Tier- und Pflanzenarten und effektiver Kohlenstoffspeicher. Doch Torfabbau und Entwässerung setzen unseren Mooren zu. Helfen Sie uns, die Moore zu schützen – für Artenvielfalt und Klimaschutz. Mehr →

Braunes Langohr- Foto: Dietmar Nill
Fledermäuse in Gefahr

Seit den 1950er Jahren sind die Fledermausbestände in Deutschland dramatisch eingebrochen. Helfen Sie bei unserem Einsatz gegen Lebensraumverlust und Nahrungsmangel! Mehr →

Wald - Foto: NABU/ProPark
Für die Urwälder der Zukunft

Intensive Bewirtschaftung und die Folgen des Klimawandels setzen unseren Wäldern stark zu. Helfen Sie uns jetzt ihre lebendige Vielfalt zu erhalten, damit die neuen Urwälder von morgen entstehen können. Mehr →

Feuchtwiese mit Kuckuckslichtnelken - Foto: NABU/CEWE/Kevin Prönnecke
Gemeinsam Natur bewahren

Die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt sowie ihrer Lebensräume ist in Gefahr. Spenden Sie jetzt und schenken Sie der Natur die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Mehr →

Fischotter - Foto: Marcus Bosch
Vielfalt für Fluss und Aue

Unseren Flüssen geht es schlecht – mehr als 90 Prozent sind in einem schlechten Zustand. Das bedeutet auch einen Verlust an Lebensräumen und Hochwasserschutz. Gemeinsam können wir den Flüssen ihre einstige Natürlichkeit zurückgeben! Mehr →

Foto: Hartmut Mletzko
Helfen Sie Kiebitz, Blaukehlchen & Co.

Ob Langstreckenflieger oder Flugakrobaten: Vögel beeindrucken uns Menschen. Doch zahlreiche Vogelarten sind bedroht und brauchen dringend unsere Hilfe. Sichern Sie mit uns die Zukunft von Feldlerche, Kiebitz, Blaukehlchen & Co. an Land und in der Luft! Mehr →

In Fischernetz umgekommene Jungmöwe  - Foto: NABU/Julia Baer
Meere ohne Plastik

Jedes Jahr sterben Millionen Meerestiere qualvoll an achtlos weggeworfenem Plastikmüll. Wir müssen die Plastikflut stoppen – helfen Sie mit Ihrer Spende, damit unsere Meere nicht zur Müllkippe werden! Mehr →

Schneeleopard - Foto: Andy Fabian
Schneeleoparden retten

Gefahr durch Wilderei und illegalen Handel: In wenigen Jahren ist der Schneeleoparden-Bestand um fast 80 Prozent gesunken. Der NABU schützt die letzten Exemplare des Landes. Helfen Sie mit Ihrer Spende, das Überleben der Schneeleoparden zu sichern. Mehr →

Kranich-Küken
Hilfe für den Kranich

Noch nie sind so viele Kranichküken umgekommen wie heute. In den 90ern schien der Kranich gerettet. Doch seit einigen Jahren gehen die Bruterfolge zurück. Mit Ihrer Hilfe wollen wir sicherstellen, dass wir keine weiteren Brutpaare in Deutschland verlieren. Mehr →

Wolf - Foto: Christoph Bosch
Schützen Sie die Wölfe in Deutschland

Rund 150 Jahre war der Wolf bei uns ausgerottet. Jetzt ist er wieder da und wir können ihm eine zweite Chance geben. Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit der Wolf bei uns in Deutschland überleben kann! Mehr →

Schreiadler füttert Nachwuchs - Foto: Peter Wernicke
Retten wir den Schreiadler!

Der kleinste Adler Deutschlands droht auszusterben: Nur 130 Schreiadler-Paare brüten noch in Deutschland. Helfen Sie uns den Bruterfolg des kleinsten Adlers Deutschlands zu verdoppeln und seinen Lebensraum zu sichern. Mehr →

ACHTUNG: Betrugsmasche mit vermeintlich lukrativer Anlagestrategie

Seit einiger Zeit erhalten wir Spenden in Höhe von 251 bis 275 Euro unter Angabe des eigenen Namens oder des tagesaktuellen Datums im Verwendungszweck. Dahinter steckt eine Betrugsmasche vermutlich der „Investment Group“, vor der die BaFin offiziell eine Warnung ausspricht, oder eines vergleichbaren Anbieters.

Bei der Betrugsmasche wird eine vermeintlich sehr lukrative Anlagestrategie versprochen, deren Reise mit einer Spende zugunsten einer wohltätigen Organisation beginnt. Auch unsere Kontodaten werden hierfür genutzt. Vermutlich soll damit Vertrauen geschaffen werden.

Die gute Nachricht: Das Geld kommt wirklich bei uns an – wer keine Spende an uns beabsichtigt hat, der kann sich bei uns melden (unter spenden@NABU.de oder 030- 28 49 84-1560) und wir überweisen das Geld zurück!

Die schlechte Nachricht: Alles, was danach kommt, haben wir nicht in der Hand. Der Anbieter der Anlagestrategie steht in keinerlei Zusammenhang mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.), es gab hier nie einen Kontakt und wird auch keinen geben. Wir raten generell, bei Spenden sowie auch bei Geldanlagen äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.


Fragen zur Spende

Hana Clark - Foto: NABU/sevens+maltry
Hana Clark
Spenden@NABU.de +49 30-284984-1560

FAQ

  • Fragen zu Ihrer Spende

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

SozialBank
DE65370205000008051805

Direkt online spenden

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • NABU-Wissen
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • • 314 Vögel im Porträt
  • • Vogel des Jahres 2026
  • • Ein starker Partner für die Wirtschaft
  • • Der NABU-Klimafonds
  • • Unser Havelprojekt interaktiv erleben
  • • So geht naturverträgliche Energiewende
  • • Tipps zum naturnahen Gärtnern
  • • Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

SozialBank
DE65370205000008051805

  • Presse
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version