Süße Verlockungen! Café Vollpension und Marketagent haben eine repräsentative Umfrage zu den beliebtesten Klassikern auf Österreichs Kaffeetischen veröffentlicht.
Generationen mögen verschieden sein, aber wenn’s ums süße Leben geht, dann sind sich Jung und Alt in Österreich einig: Der Kaiserschmarrn ist und bleibt der Star am Süßspeisenhimmel. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Generationencafé Vollpension und Marketagent.
Apfelstrudel auf Platz zwei
Ganze 34,2 Prozent der Befragten kürten ihn zur Lieblingssüßspeise – dicht gefolgt von Apfelstrudel (28,9 Prozent), Palatschinken (27,8 Prozent) und der Sachertorte (20%). Die Marillenroulade landet mit mageren vier Prozent auf dem letzten Platz.
Wer hat bei den Kaffeevarianten die Nase vorne?
Doch nicht nur Mehlspeisen stehen in Österreich hoch im Kurs – auch die Kaffeekultur behauptet sich trotz Matcha & Co. als fixer Bestandteil der heimischen Tradition. Besonders beliebt sind Milchkaffee (19,9 Prozent), Verlängerter (14,5 Prozent) und Wiener Melange (13,6 Prozent). Und ob jetzt gesund – hin oder her – für fast jeden Fünften reicht in der Früh ein Kaffee als Frühstück.
22,4 Prozent der Befragten haben übrigens das Backen von den Großeltern gelernt – ein klares Zeichen dafür, dass Mehlspeisen nicht nur schmecken, sondern auch das Generationenmiteinander fördern.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.