Frank Homann, StBKAH
Hier lebte Konrad Adenauer in den letzten 30 Jahren seines Lebens. Das original erhaltene Wohnhaus, umgeben von einem großzügigen Garten, bietet außergewöhnlich authentische Einblicke in das politische und private Leben des Gründungskanzlers.
Für Konrad Adenauer war Cadenabbia vieles in einem: sein kleines Arkadien im Norden Italiens, Rückzugs- und Nachdenkort, aber auch die immer wieder in ein höchst stimulierendes Ambiente versetzte Schaltzentrale seiner Macht.
Roland Breitschuh, StBKAH
Die kostenfreien Führungen und Workshops der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf und Berlin regen zum Nachdenken und zur Dikussion über Adenauers Politik an.
Foto: StBKAH
Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und die Konrad-Adenauer-Stiftung bieten kostenfrei verschiedene Wanderausstellungen mit didaktischem Begleitmaterial an.
Laden Sie sich die App herunter, lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein in die Geschichte Konrad Adenauers: vom Kölner Oberbürgermeister zum Architekten Europas, aus der Haft der Nationalsozialisten zum Schöpfer der Bundesrepublik.
keine Angabe
Der Film zeichnet die Gründungsjahre der CDU nach, in denen das Fundament für die erfolgreiche politische Arbeit der kommenden Jahrzehnte gelegt wurde.
Der Adenauer Campus ist das Online-Lernportal der Politischen Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Im Sinne der Christlichen Demokratie geben wir damit jungen Menschen politische Orientierung.