Das AG Arnsberg hat die Frage zu klären, ob bereits ein einmaliges Auskunftsersuchen ein exzessiver Antrag auf Auskunft durch den Betroffenen gegenüber dem Verantwortlichen darstellen kann.
Hintergru...
Ab Oktober 2025 wird der Support für Windows 10 offiziell eingestellt. Microsoft hat diese Entscheidung getroffen, um den Fokus auf weiterentwickelte Betriebssysteme zu legen. Dies hat weitreichende F...
In einem aktuellen Urteil vom 4. September 2025 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt: Pseudonymisierte Daten gelten auch dann als personenbezogene Daten, wenn sie an Dritte weitergegebe...
Einer Gruppe von Hackern ist es gelungen, in die Buchungssysteme italienischer Hotels einzudringen. Daten Zehntausender Hotelgäste wurden gestohlen. Jetzt kursieren die Dokumente im Darknet. In Italie...
In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt, wird der Zusammenhang zwischen Datenschutz und Klimaschutz zunehmend sichtbar. Ein zentraler As...
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist in Deutschland gestartet. Wer ihr nicht widersprochen hat, erhält automatisch eine. Wer sie nutzt, ist aktuell gewissermaßen noch Versuchskaninchen. Denn es g...
Werden Beschäftigte infolge Krankheit an der Arbeitsleistung verhindert, ohne dass sie ein Verschulden trifft, so haben sie Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber für ...
Immer wieder stellt sich im Datenschutzrecht die Frage, ob Betroffene wirksam auf die in den Datenschutzgesetzen festgeschriebenen Rechte verzichten können.
Im arbeitsrechtlichen Kontext stellt sich ...
Die Arbeitswelt hat sich verändert – Home-Office und Home-Office-Geräte ist ein längst gelebter Alltag in vielen Einrichtungen, Betrieben und Unternehmen. Im digitalen Arbeitsalltag verschwimmen die G...
Am 05.06.2025 wurde vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden: Es bleibt bei der Entscheidung des LAG (BAG, Az. 8 AZR 117/24). Eine Google-Suche, ein Wikipedia-Eintrag und ein Datenschutzverstoß ...