Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Astronautik, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Astronautik f. ‘(Wissenschaft von der) Raumfahrt’. Gleichbed. frz. astronautique f. (1910 bei Rosny, 1917 bei Esnauld-Pelterie, doch wohl vereinzelt schon im 19. Jh.) und zugehöriges frz. astronaute m. ‘wer sich mit Astronautik beschäftigt’, dann ‘Weltraumfahrer’ (wörtlich ‘Sternschiffer’) sind künstliche Bildungen aus griech. Elementen (s. Astrologe und Nautik). Voraufgegangen ist beispielgebendes frz. aéronaute m. ‘Ballonfahrer’ (18. Jh., eigentlich ‘Luftschiffer’) bzw. frz. aéronautique f. ‘Luft(schiff)fahrt’ (1. Hälfte 19. Jh.); s. aero-. Die Zusammensetzungen mit astro- finden (wie die mit aero-) internationale Verbreitung. Ins Dt. gelangen die astro-Komposita in den 50er Jahren des 20. Jhs. vornehmlich unter amerik.-engl. Einfluß. Astronaut m. bezeichnet hier vor allem den amerikanischen Weltraumfahrer (engl. astronaut) im Unterschied zum sowjetischen Kosmonauten (s. Kosmonaut). Dagegen behält Astronautik (engl. astronautics Plur.) seine umfassende Bedeutung (s. oben), ebenso astronautisch Adj. ‘die Astronautik betreffend’.
Zitationshilfe
„astronaut“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/astronaut>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -

Weitere Wörterbücher