Schnell zum Wichtigsten

Im Rahmen des in dem vom Netzwerk Universitätsmedizin (NUM 2.0) geförderten Gesamtprojekt „Kollateraleffekte der Pandemie“ [CollPan] wurden als Arbeitspaket 3a die „Auswirkungen der Pandemie auf pflegende und trauernde Angehörige“ untersucht. Daraus konnten in Kooperation mit der Deutschen…

Datum: 30.10.2025 Weiterlesen

Steht die Facharztprüfung an? Dann bereiten Sie sich jetzt gezielt vor! Mit den Intensivkurs-Stipendien der DGIM können Sie kostenlos an einem Intensivkurs Innere Medizin teilnehmen und erhalten einen Reisekostenzuschuss von bis zu 250 €. Die Stipendien ermöglichen ein konzentriertes Lernen auf…

Datum: 27.10.2025 Weiterlesen

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) gelten als wichtiger Baustein einer modernen und patientenorientierten Medizin. Die DGIM begrüßt die mit dem DiGA-Verzeichnis des BfArM geschaffene Möglichkeit, digitale Innovationen reguliert und erstattungsfähig in die Versorgung zu integrieren. Zugleich ...

Datum: 27.10.2025 Weiterlesen

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) sucht erneut Best-Practice-Projekte und zukunftsweisende Forschungsarbeiten, die zu einer nachweislich besseren Patientensicherheit beitragen. Ob besondere Hygienekonzepte, innovative Beratungsangebote oder technische Lösungen für spezielle…

Datum: 27.10.2025 Weiterlesen

Alle aktuellen Meldungen

 

131. DGIM Kongress - über 800 Vorträge on demand

Ein erfolgreicher Internistenkongress mit fast 9.000 Teilnehmenden - in Präsenz und online - liegt hinter uns. Ab sofort haben alle DGIM-Mitglieder kostenlosen Zugriff auf die über 800 On-Demand-Inhalte. Die Registrierung erfolgt - sollten Sie bereits für den Kongress registriert sein, mit Ihren vorhandenen Zugangsdaten - ansonsten bitte neu registrieren mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Nachnamen. Hier können Sie sich alle Inhalte der Kongressplattform DGIM | meta-dcr ansehen.

 

Umfrage zur Initiative "Klug entscheiden"

Die Initiative Klug entscheiden setzt sich dafür ein, Über- und Unterversorgung in der Inneren Medizin zu erkennen und die Indikationsqualität nachhaltig zu verbessern. In den letzten Jahren hat sich viel verändert - wir wollen was und freuen uns über Ihre Unterstützung: zur Umfrage

8 gute Gründe, Mitglied zu werden

Jetzt Mitglied werden

Die DGIM hat über

30000

Mitglieder
Kongressbesucher

9000

im Jahr 2025
Fördersumme in 2025

1.000.000

Euro
Die DGIM hat über

1.419

Studierende mit Gastzugang

Hinweise zum Datenschutz

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Analytics-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Marketing-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.

Infos
Infos