Aktion gestartet: #besserwohnen – jetzt mitmachen!
Wie wohnen Mieterinnen und Mieter wirklich? Und wie sieht der Alltag von Familien in Mietwohnungen aus? Genau [...]
Rentenpaket 2025: Endlich mehr Gerechtigkeit für Eltern?
Der Deutsche Familienverband (DFV) hat das Rentenpaket 2025 kritisch geprüft und bewertet die geplanten Änderungen zur Gleichstellung von Kindererziehungszeiten [...]
DFV unterstützt ARD-Mitmachaktion #besserwohnen
Wohnen muss bezahlbar und familiengerecht sein – die Stimme der Familien ist gefragt! Ab dem 28. Oktober 2025 startet [...]
Deutsche Bahn: Familiengerechtigkeit bleibt auf der Strecke
Reservierungsregelung bei der Bahn belastet Familien weiter. Sebastian Heimann (Berlin). Seit Juli 2025 müssen auch Kinder bei [...]
Mediennutzung: Wer die Risiken kennt, will Smartphones später in Kinderhänden sehen
Die kürzlich beschlossenen Handyverbote an Schulen in Hessen und Bremen verdeutlichen, wie intensiv die Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen [...]
Weltkindertag: Kinder verdienen starke Unterstützung
(Berlin). Zum diesjährigen Weltkindertag erinnert der Deutsche Familienverband (DFV) an die dringende Notwendigkeit, die finanzielle Unterstützung für Familien in [...]
Deutschlandticket: Ein Erfolg mit Nachbesserungsbedarf
Das Deutschlandticket hat sich als Meilenstein für klimafreundliche Mobilität etabliert – doch Familien bleiben bisher auf der Strecke. In [...]
Aufarbeitung Corona-Pandemie: DFV bringt Familienperspektive in Landtagskommission
DFV-Präsident Klaus Zeh Wie lassen sich die Erfahrungen aus der Corona-Zeit in konkrete Verbesserungen für kommende Krisen [...]
Kinderzuschlag: Unterstützung für Familien, die oft ungenutzt bleibt
Viele Familien mit kleinem Einkommen merken jeden Monat: Die Miete, die Preise im Supermarkt und die Stromkosten steigen – [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.
			
					







