Der Deutsche Engagementpreis
Der Dachpreis für gemeinnützigen Einsatz
Seit über 15 Jahren würdigt der Deutsche Engagementpreis herausragendes freiwilliges Engagement in Deutschland. Als Dachpreis für über 650 Ehrenamtsauszeichnungen macht er die Vielfalt und Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements sichtbar.
Jedes Jahr werden engagierte Menschen, Initiativen und Projekte von Ausrichtern anderer Wettbewerbe nominiert. Eine Fachjury wählt die Preisträger:innen in verschiedenen Kategorien und im Herbst entscheidet die Öffentlichkeit über den Publikumspreis. Denn Engagement verdient Anerkennung und eine Bühne, die es sichtbar macht.
                
        
    
        Publikumspreis 2025 geht an „Die blauen Engel des Friedens“
Wir gratulieren dem Ahmadiyya Muslim Peace Cycling Club Köln, der mit dem Projekt „Die blauen Engel des Friedens“ den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 gewinnt. Mit Friedensfahrten, Begegnungen und kreativen Aktionen setzt sich der Club für Verständigung und Zusammenhalt ein. Im Finale lieferten sie sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Dup15q e.V., das zeigte, mit wie viel Herzblut beide Initiativen ihre Communities mobilisiert haben. Dafür wird der Zweitplatzierte zusätzlich ausgezeichnet.
In vier Schritten zum Deutschen Engagementpreis
Unsere Fachjury 2025
Ein Abend voller Wertschätzung, Emotionen und Applaus - das war die Preisverleihung 2024
 Die Preisverleihung 2024 war ein bewegender Moment für Engagierte aus dem ganzen Land. Vor 400 Gästen in Berlin und tausenden Zuschauer:innen im Livestream wurden sechs beeindruckende Projekte in fünf Kategorien sowie mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Mit Standing Ovations, emotionalen Reden und strahlenen Preisträger:innen wurde Engagement in seiner ganzen Vielfalt gefeiert.
                
        
    
Die DSEE und der Deutsche Engagementpreis
Seit 2024 wird der Deutsche Engagementpreis von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen - und damit von einer Organisation, die sich mit voller Kraft für freiwilliges Engagement in ganz Deutschland einsetzt. Mehr über die DSEE und ihre Arbeit findet ihr auf der Webseite der Stiftung.
Der Deutsche Engagementpreis lebt vom Austausch. Du hast Ideen, Anregungen oder Feedback für den Deutschen Engagementpreis? Schreibe uns an deutscher-engagementpreis@d-s-e-e.de. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Preises - für noch mehr Sichtbarkeit, Anerkennung und Wirkung.