Orientierungshilfen
- 
						2025
 - 
						Oktober 2025 - Datenschutzrechtliche Besonderheiten generativer KI-Systeme mit RAG-Methode
 - 
						September 2025 - Anwendungshinweise zu den Anforderungen an Datenübermittlungen an Drittländer im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung zu medizinischen Zwecken
 - 
						September 2025 - Empfehlungen für Informationspflichten bei Datenübermittlungen an Drittländer im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung zu medizinischen Zwecken (Anlage zu Orientierungshilfe zu Anwendungshinweisen)
 - 
						Juni 2025 - Orientierungshilfe zu empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bei der Entwicklung und beim Betrieb von KI-Systemen
 - 
						2024
 - 
						November 2024 - Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter:innen von digitalen Diensten (OH Digitale Dienste)
 - 
						November 2024 - Orientierungshilfe der DSK zu ausgewählte Fragestellungen des neuen Onlinezugangsgesetzes
 - 
						16.08.2024 - Datenverarbeitung im Zusammenhang mit funkbasierten Zählern
 - 
						06.05.2024 - Orientierungshilfe der DSK zu Künstlicher Intelligenz und Datenschutz
 - 
						24.01.2024 - Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden zur Einholung von Selbstauskünften bei Mietinteressent:innen Version 1.0
 - 
						2022
 - 
						30.11.2022 - Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter:innen von Telemedien ab dem 1. Dezember 2021 Version 1.1
 - 
						22.06.2022 - FAQ zu Facebook-Fanpages
 - 
						18.02.2022 - Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
 - 
						2021
 - 
						20.12.2021 - Häufige Fragestellungen nebst Antworten zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
 - 
						20.12.2021 - Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter:innen von Telemedien ab dem 1. Dezember 2021
 - 
						16.06.2021 - Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail
 - 
						29.04.2021 – Einsatz von digitalen Diensten zur Kontaktnachverfolgung anlässlich von Veranstaltungs-, Einrichtungs-, Restaurants- und Geschäftsbesuchen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19
 - 
						2020
 - 
						11.11.2020 – Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen (Bezogen auf die OH Videokonferenzsysteme, Stand: 23.10.2020)
 - 
						11.11.2020 - Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen (Bezogen auf die OH Videokonferenzsysteme, Stand: 23.10.2020)
 - 
						23.10.2020 - Videokonferenzsysteme
 - 
						03.09.2020 - Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen
 - 
						2019
 - 
						07.11.2019 - Whitepaper zu technischen Datenschutzanforderungen an Messenger-Dienste im Krankenhausbereich
 - 
						03.04.2019 - Positionspapier zur biometrischen Analyse
 - 
						29.03.2019 - Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien
 - 
						29.03.2019 - Orientierungshilfe: Anforderungen an Anbieter von Online-Diensten zur Zugangssicherung
 - 
						15.03.2019 - Akkreditierungsprozess für den Bereich „Datenschutz“ gemäß Art. 42, 43 DS-GVO (Graustufen)
 - 
						15.03.2019 - Akkreditierungsprozess für den Bereich „Datenschutz“ gemäß Art. 42, 43 DS-GVO (Farbe)
 - 
						22.02.2019 - Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden zu dem Einsatz von Bodycams durch private Sicherheitsunternehmen
 - 
						28.01.2019 - Positionspapier zur Unzulässigkeit von Videoüberwachung aus Fahrzeugen (sog. Dashcams)
 - 
						16.01.2019 - Positionspapier zur Nutzung von Kameradrohnen durch nicht-öffentliche Stellen
 - 
						08.01.2019 - Zusatz zur Orientierungshilfe "Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen" des Düsseldorfer Kreises vom 19.02.2014
 - 
						2018
 - 
						14.11.2018 - Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden Whistleblowing-Hotlines: Firmeninterne Warnsysteme und Beschäftigtendatenschutz
 - 
						07.11.2018 - Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
 - 
						26.04.2018 - Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden für Online-Lernplattformen im Schulunterricht
 - 
						30.01.2018 - Einholung von Selbstauskünften bei Mietinteressentinnen
 - 
						2016
 - 
						Januar 2016 - Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden zur datenschutzgerechten Nutzung von E-Mail und anderen Internetdiensten am Arbeitsplatz
 - 
						2015
 - 
						16.09.2015 - Orientierungshilfe Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln
 - 
						September 2015 - Orientierungshilfe zu den Datenschutzanforderungen an Smart-TV-Dienste
 - 
						2014
 - 
						09.10.2014 - Orientierungshilfe – Cloud Computing
 - 
						16.06.2014 - Orientierungshilfe zu den Datenschutzanforderungen an App-Entwickler und App-Anbieter
 - 
						März 2014 - Orientierungshilfe Krankenhausinformationssysteme
 - 
						19.02.2014 - Orientierungshilfe „Videoüberwachung durch nichtöffentliche Stellen“