29. September 2025 | Publikation
29. September 2025 | Publikation
01. August 2025 | Pressemitteilung
31. Juli 2025 | Pressemitteilung
10. Juli 2025 | Publikation
15. Mai 2025 | Publikation
06. Mai 2025 | Publikation
06. Mai 2025 | Publikation
06. Mai 2025 | Meldung
11. Februar 2025 | Publikation
16. Januar 2025 | Pressemitteilung
17. Dezember 2024 | Pressemitteilung
29. November 2024 | Publikation
Nach vielen Jahrzehnten Widerstand ist es geschafft. Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland wurden im April 2023 abgeschaltet. Ein großer Erfolg der Anti-Atom-Bewegung.
Deutschland hat bislang mehr als 300.000 Kubikmeter Atommüll produziert. Eine Perspektive für eine sichere Lagerung des radioaktiven Abfalls gibt es nicht.
In Deutschland sind die letzten drei AKW Mitte April 2023 vom Netz gegangen. Immer wieder gibt es Forderungen, die AKW betriebsbereit zu halten. Das macht aus unterschiedlichen Gründen keinen Sinn.
Ob Unfall, Erdbeben oder Terroranschlag – kein AKW ist davor sicher. Doch auch die Strahlung im Normalbetrieb schädigt Mensch und Umwelt.
Ist mit dem "Atomausstieg" alles in Butter? Mitnichten! Auch der Rückbau der AKW birgt gewaltige Risiken und Kosten. Und Uran wird weiter angereichert.
BUND-Bestellkorb