Ankommen und Durchatmen. In Mecklenburg-Vorpommern wird jeder zum begeisterten Wanderer. Bei allen für Euch ausgewählten Touren werdet Ihr die befreiende Weite der Landschaft und den salzigen Geruch der Luft genießen. So vielseitig wie die Urlaubsregionen in Mecklenburg-Vorpommern sind auch die möglichen Wandertouren durch das Küstenland. Für Einsteiger bieten sich Tagestouren als Schnupperwanderungen an. Die ganze Magie des Gehens entfaltet sich jedoch erst bei den Mehrtagestouren.
Noch nicht genug gewandert? Die Touristinformationen vor Ort informieren Euch gern über weitere Tourentipps.
Wandertouren
Wanderungen zum Schnuppern und Erkunden

30 Ergebnisse
- Weiterlesen: "Hochuferweg 2.0"

©© TMV/Roth Hochuferweg 2.0
- Länge: 20 km
 - Etappen: 1
 
Für viele Trekkingfreunde ist der Hochuferweg auf Rügen entlang der Kreideküste ein Highlight. Die Ausblicke auf die Weiten der Ostsee und die imposanten Kreidefelsen sind einfach einmalig. Oft wird von Sassnitz bis zum Königsstuhl gewandert. Das zweite Teilstück, vom Königsstuhl in die kleine Hafenstadt Lohme, ist aber mindestens ebenso reizvoll und ist immer noch ein Geheimtipp mit seinen schmalen Pfaden durch die Buchenwälder entlang des Ufers. Die nur rund 8 Kilometer lange Rundtour lässt sich zum Abschluss perfekt mit einem Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl verbinden.
 - Weiterlesen: "Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg"

©© TMV/outdoor-visions.com Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg
- Länge: 24 km
 - Etappen: 1-2
 
Der prämierte Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ führt auf der Insel Rügen durch eine malerische Landschaft am Großen Jasmunder Bodden entlang. Auf 24 Kilometern zwischen Neuenkirchen und Mukran im Nordosten der Insel erleben Wanderer die abwechslungsreiche Boddenlandschaft ohne große Höhenunterschiede und begegnen zwischen stillen Wiesenlandschaften und naturnahen Wäldern mit etwas Glück Seeadler oder Fischotter, die hier heimisch sind.
 - Weiterlesen: "Südspitze Gnitz Rundtour (5 km / 1 Tagestour)"

©© TMV/Bodieschek Südspitze Gnitz Rundtour (5 km / 1 Tagestour)
- Länge: 5 km
 
Etappen: 1 Tag Die Halbinsel Gnitz im nördlichen Achterwasser der Insel Usedom ist ein wahres Naturschutzparadies abseits der Ostseebäder. Die Rundtour führt entlang des einzigartigen Küstenstreifens der Südspitze Gnitz, zu wilden Steilufern, bewaldeten Höhenzügen, offenen Dünen und blühenden Salzwiesen. Mit etwas Glück können imposante Seeadler und seltene Uferschwalben beobachtet werden.
 - Weiterlesen: "Pfad der Muße und Erkenntnis (4 km / 1 Tagestour)"

©© TMV/UB Pfad der Muße und Erkenntnis (4 km / 1 Tagestour)
- Länge: 4 km
 
Etappen: 1 Tag Auf dem Pfad der Muße und Erkenntnis tauchen Sie ein in einen zauberhaften Wald an Rügens Küste, kommen zur Ruhe und vertiefen den Kontakt zur Natur und zu sich selbst. Imposante Bäume, uralte Hügelgräber und fantastische Ausblicke auf die Ostsee regen an die Umwelt hier sehr achtsam wahr zu nehmen.
 - Weiterlesen: "Walderlebnispfad Ummanz (4 km | 1 Tagestour)"

©© TMV/Roth Walderlebnispfad Ummanz (4 km | 1 Tagestour)
- Länge: 2 km
 
Etappen: 1 Tag Die Rügeninsel Ummanz bietet Familien auf dem 1,9 km langen Walderlebnispfad "Des Försters Wald" abwechslungsreiche, informative und abenteuerliche Angebote, um die Natur, speziell den Wald, kennenzulernen.
 - Weiterlesen: "Treidelpfad"

©© Gudrun Koch Treidelpfad
- Länge: 4 km
 - Dauer: 0:53 h
 
Von diesem Pfad aus wurden die Schiffe durch Pferde oder Menschenkraft gezogen.
 - Weiterlesen: "Deichweg Pramort für Mobilitätsbehinderte"

©© TMV/Reich Deichweg Pramort für Mobilitätsbehinderte
- Länge: 16 km
 
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz Sundische Wiese. Auf dem befestigten Deich geht es 8 Kilometer Richtung Zingst und weiter zur rollstuhlgeeigneten Aussichtsplattform Pramort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Im Frühjahr und im Herbst erwartet Naturfreunde hier ein Orchester mit Tausenden Kranichen. Auf Führungen begleiten erfahrene Ranger mobilitäts-und aktivitätseingeschränkte Gäste über den asphaltierten Deichweg zu den Rastplätzen der eleganten Vögel und verraten viel Wissenswertes.
 - Weiterlesen: "Barrierefreier Rundweg durch die Schlosskoppel"

©© Stadt Neustrelitz Barrierefreier Rundweg durch die Schlosskoppel
- Länge: 0,0 km
 - Dauer: 0:30 h
 
Auf dieser Strecke können Menschen mit Beeinträchtigung wesentliche Teile der Schlosskoppel mit ihren historischen Plätzen und die Natur erleben.
 - Weiterlesen: "Warnow-Durchbruchstal Rundtour (4 km | 1 Tagestour)"

Warnow-Durchbruchstal Rundtour (4 km | 1 Tagestour)
- Länge: 4 km
 
Etappen: 1 Tag Auf naturbelassenen, schmalen Wegen führt diese Tour duch das größte Durchbruchstal im Norden. Die Warnow hat sich hier ein bis zu 30 Meter tiefes Bett gegraben. Die ursprüngliche, wilde Landschaft genießen Wanderer ebenso wie Biber und Eisvögel.
 - Weiterlesen: "Küstenmoor Rundtour"

©© TMV/outdoor-visions.com Küstenmoor Rundtour
- Länge: 9 km
 - Etappen: 1
 
Nur durch Dünen vom Strand getrennt, bietet das Große Ribnitzer Moor geheimnisvolle Exkursionspfade und aussichtsreiche Strandwanderungen. Die urwaldartigen Erlenbrüche und Kiefernmoorwälder sind ein Zuhause für den Moorfrosch, den Fischotter und den Kranich.
 - Weiterlesen: "Bürgermeisterrundweg"

Bürgermeisterrundweg
- Länge: 9 km
 - Dauer: 2:05 h
 
So mancher Bürgermeister der Region ist diese Runde zur Entspannung und Inspiration spazieren gegangen. Mitten in der Natur, entlang an Feldern und Uferkanten sowie durch schattige Wälder kann man so richtig entspannen.
 - Weiterlesen: "Alpakarunde"

©© Touristinformationen Wesenberg & Mirow, Mecklenburgische Kleinseenplatte Alpakarunde
- Länge: 8 km
 - Dauer: 1:50 h
 
Diese Rundtour beginnt und endet in Strasen, ganz in der Nähe einer Alpakafarm, wo mit viel Glück diese wunderschönen Tiere beobachtet werden können. Ansonsten führt der Weg auf einem naturbelassenen Pfad sowie entlang an Wiesen und Feldern sowie unter imposanten Eichenalleen hindurch. Die Tour ist nicht geführt und wird auch nicht von Alpakas begleitet - sie führt lediglich an einer Alpakafarm vorbei.
 - Weiterlesen: "Ofenweg Priepert"

©© Foto: Touristinformationen Wesenberg & Mirow, Mecklenburgische Kleinseenplatte Ofenweg Priepert
- Länge: 13 km
 - Dauer: 3:00 h
 
Auf einer Wanderung durch Wälder und vorbei an Wiesen gibt es an zwei Stationen, ehemaligen Öfen, Wissenswertes zum Kalk- und Teerhandwerk der Region zu erfahren.
 - Weiterlesen: "Leuchtturmweg"

Leuchtturmweg
- Länge: 13 km
 - Etappen: 1
 - Dauer: 2:34 h
 
Durch den urigen Darßwald, hinauf zum Leuchtturm Darßer Ort, durch eine einzigartige Dünenlandschaft und zurück am Strand - diese Wanderung führt, ausgehend vom idyllischen Ostseebad Prerow, zu den natürlichen Höhepunkten der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
 - Weiterlesen: "Müritz-Nationalpark Weg"

©© TMV/Steindorf-Sabath Müritz-Nationalpark Weg
- Länge: 166 km
 - Etappen: 9
 
Der Müritz-Nationalpark Weg ist der längste Wanderweg durch einen Nationalpark in Deutschland. Über die Hälfte des Weges verläuft auf unbefestigten, z. T. naturnahen Wald- und Feldwegen. Hier lässt sich die Naturbelassenheit der Landschaft, die sich in vielen urwüchsigen Wäldern und geheimnisvollen Mooren von ihrer wilden Seite zeigt, erleben.
 - Weiterlesen: "Wanderung um den Zierker See"

©© Stadt Neustrelitz/ Raiko Zunk Wanderung um den Zierker See
- Länge: 0 km
 - Dauer: 2:50 h
 
Aktiv können Sie die Natur rund um den Zierker See erkunden. Nur fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt, am Stadthafen, beginnt die abwechslungsreiche Rundtour.
 - Weiterlesen: "Entdeckerpfad Graal-Müritz (7 km | 1 Tagestour)"

©© TMV/outdoor-visions.com Entdeckerpfad Graal-Müritz (7 km | 1 Tagestour)
- Länge: 7 km
 
Der kindgerechte Entdeckerpfad durch das Ostseeheilbad Graal-Müritz ist ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Verschiedene Schautafeln und Mitmach-Stationen laden zum Staunen, Spielen und Erforschen ein.
 - Weiterlesen: "Hochuferweg"

Hochuferweg
- Länge: 13 km
 - Etappen: 1
 
Die Rügener Kreideküste ist sicherlich für viele Inselurlauber ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten. Neben dem Besuch des Königsstuhls als bekanntesten Kreidefelsen ist die Wanderung entlang des Hochufers von Sassnitz bis nach Lohme mit malerischen Ausblicken auf die Kreideküste und die Ostsee ein einmaliges Aktiverlebnis.
 - Weiterlesen: "Barrierefreier Thalasso-Kurweg Warnemünde"

©© TMV/Ulrich Barrierefreier Thalasso-Kurweg Warnemünde
- Länge: 3 km
 
Der barrierefreie Thalasso-Kurweg lädt ein, entspannt an der Warnemünder Promenade spazieren zu gehen und die gesunde frische Meeresluft zu genießen.
 - Weiterlesen: "Falladas Fridolinwanderung"

Falladas Fridolinwanderung
- Länge: 11 km
 - Etappen: 1
 
Dieser Wanderweg führt die Wanderer durch die Feldberger Seenlandschaft. Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada und seine Kinder waren einst wie verzaubert von ihren klaren Seen, unberührten Wäldern und ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt. In dieser Stimmung wurden die Texte vom frechen Dachs Fridolin geboren.
 - Weiterlesen: "Sietower Wandelweg (9 km / 1 Tagestour)"

©© TMV/UB Sietower Wandelweg (9 km / 1 Tagestour)
- Länge: 9 km
 
Etappen: 1 Tag Folgen Sie Ihrem Wunsch, auszusteigen aus Stress und Hektik des Alltags. Lassen Sie alles hinter sich und finden Sie wieder zur Ruhe und zur inneren Mitte. Der Sietower Wandelweg zum Wohl-Ergehen ist ein Erlebnis für Körper, Geist und Sinne. Der Rundweg lädt ein zum Entspannen und meditativem Entdecken zwischen Müritz, weiten Feldern und romantischen Dörfern.
 - Weiterlesen: "Audio-Tour in den Zicker Bergen"

©© Stefan Pocha Audio-Tour in den Zicker Bergen
Einheimische und Gäste können sich auch per Audio-Guide auf eine Tour durch das Naturschutzgebiet Zicker Berge im Biosphärenreservat Südost-Rügen begeben.
 - Weiterlesen: "Wanderung im Weltnaturerbegebiet "Serrahner Buchenwälder""

©© Stadt Neustrelitz Wanderung im Weltnaturerbegebiet "Serrahner Buchenwälder"
- Länge: 0,0 km
 - Dauer: 1:50 h
 
Die Wanderung „Serrahner Buchenwälder“ ist zu jeder Jahreszeit eine abwechslungsreiche Tour durch verschiedene Waldgebiete, die für Familien besonders geeignet ist. Unterwegs gibt es Beobachtungspunkte am Moorsteg, einen Aussichtsturm und viele Informationen.
 - Weiterlesen: "Rundwanderweg Darßer Ort (4 km)"

©© TMV/UB Rundwanderweg Darßer Ort (4 km)
- Länge: 4 km
 
Etappen: 1 Tag Auf ihrer Wanderung durch den verwunschenen Darßwald hinauf zum Leuchtturm können Familien manch Natur-Überraschung erleben. Mit unbändiger Kraft formten Wind und Wellen endlose Traumstrände. Dieser knapp 4 km lange Familienwanderweg lässt sich ideal mit einer Kutschfahrt oder Radtour von Prerow aus kombinieren.
 - Weiterlesen: "Großherzogin Marie Wanderung"

©© Stadt Neustrelitz/ Raiko Zunk Großherzogin Marie Wanderung
- Länge: 0,0 km
 - Dauer: 0:35 h
 
Die Wanderung führt entlang einer Insektenweide auf den höchsten Punkt der Schlosskoppel, die Marienhöhe.
 - Weiterlesen: "Zilpzalp Rundwanderweg"

©© Touristinformationen Wesenberg & Mirow, Mecklenburgische Kleinseenplatte Zilpzalp Rundwanderweg
- Länge: 23 km
 - Dauer: 5:40 h
 
Schöner Rundwanderweg durch weitläufige Felder und an vielen Seen entlang. Teilweise sehr naturnah mit urwüchsiger Umgebung. Entlang der Strecke gibt es Rast- und Einkehrmöglichkeiten.
 - Weiterlesen: "Walderlebnispfad Dargun (1,5-3,5 km/ 1 Tagestour)"

©© Stadtinformation Dargun Walderlebnispfad Dargun (1,5-3,5 km/ 1 Tagestour)
Auf dem Walderlebnispfad Dargun begleitet der kleine Frischling Scrofi Familien auf der Überläufer-Tour (3,5 km) oder auf der etwas kürzeren Frischlings-Tour (1,5 km). An 15 Stationen dürfen sie ihrem Entdeckungsdrang freien Lauf lassen und den Wald hautnah erkunden.
 - Weiterlesen: "Hohe Brücke Wanderrundweg"

©© Foto: Touristinformationen Wesenberg & Mirow, Mecklenburgische Kleinseenplatte Hohe Brücke Wanderrundweg
Start auf der Schlossinsel Mirow, über die Hohe Brücke wandern über den Mirower Vorholm und zurück zur Schlossinsel
 - Weiterlesen: "Naturerlebnispfad SpurenWeg"

©© Nationalparkamt Müritz/Kaiser Naturerlebnispfad SpurenWeg
- Länge: 4 km
 
Etappen: 1 Tag Der 3,5 km lange Naturerlebnispfad SpurenWeg zwischen Kratzeburg und Dambeck ist für blinde und sehgeschädigte Wanderer geeignet. Informationstafeln am Wegesrand erklären in Brailleschrift, wie das Zusammenwirken von Mensch und Natur diese Landschaft geprägt hat. Ein Begleitheft zum SpurenWeg in Blindenschrift gibt es zur Ausleihe in der Nationalpark-Information in Kratzeburg.
 - Weiterlesen: "Großherzog Georg - Wanderung"

©© Stadt Neustrelitz / Raiko Zunk Großherzog Georg - Wanderung
- Länge: 0,0 km
 - Dauer: 0:30 h
 
Der Spaziergang führt vom Großen Borkenhäuschen zum Hobebrunnen und zur Tabula.
 
Entdeckt den Hochuferweg auf Rügen, den Müritz-Nationalpark Weg, die Küstenmoor Rundtour und den Leuchtturmweg auf dem Darß. Jede Tour offenbart eine andere Seite des Landes – von urigen Wäldern über stille Moore bis zur weiten Ostseeküste.
Ja, z. B. die Küstenmoor Rundtour bei Ribnitz-Damgarten ist perfekt zum Schnuppern. Auf nur 9 Kilometern erlebt Ihr Dünen, Moorpfade und die besondere Ruhe der Natur.
Zum Beispiel die „Falladas Fridolinwanderung“ in der Feldberger Seenlandschaft (11 km) verbindet Naturgenuss mit Literaturgeschichte – ideal für Familien, die gemeinsam auf Entdeckung gehen wollen.
Der Leuchtturmweg bei Prerow führt Euch durch den Darßwald bis an die Küste. Strand, Dünen und Meerblick inklusive – ein klassischer Ostsee-Moment auf 13 Kilometern.
Auf dem Bodden-Panoramaweg begegnen Euch Seeadler, Fischotter oder Kraniche – die 24 Kilometer entlang des Großen Jasmunder Boddens sind ein Paradies für Tierliebhaber.







