Seebrücke Zingst

  • Jederzeit frei zugänglich

Gästemagnet an der Ostsee - die Zingster Seebrücke., © Sarah Kunze
Seebrücke Ostseeheilbad Zingst, © TMV/Gohlke
Seebrücke Ostseeheilbad Zingst, © TMV/Gohlke
Aussichtspunkte, Seebrücken, barrierefrei

Zingst - ein Urlaubsparadies an der Ostsee! Beliebter Anziehungspunkt für die Gäste ist die 270 m lange Seebrücke.

Die Ostsee von oben und unten entdecken - im Ostseeheilbad Zingst ist das möglich.
Aktive schlendern auf der 270 m langen und 2,50 m breiten Seebrücke und lassen das blaue Meer von oben auf sich wirken. Einfach herrlich und ein echter Gesundheitsbooster ist die wohltuende Ostseeluft. Dazu eine kleine Abkühlung im Wasser oder ein wohltuendes Sonnenbad - das ist Urlaubsfeeling pur.
Einfach mal abtauchen und die Ostsee aus der Tiefe auf sich wirken lassen - dank der Tauchgondel am Ende der Seebrücke ist das möglich. Seit Juni 2013 bietet sie bis zu 30 Personen ausreichend Platz, um einen einmaligen Tauchgang in der Ostsee zu erleben.
In unmittelbarer Nähe zur Seebrücke einen Cocktail schlürfen oder sich mit einem köstlichen Snack oder schmackhaftem Essen stärken - auch das ist möglich. Ebenfalls direkt nebenan befindet sich das Kurhaus mit Tourismusinformation, Kurhausrestaurant und Fotoschauen.
Die heutige Seebrücke wurde im Mai 1993 eingeweiht.

Gäste mit Mobilitätseinschränkungen können hier einen Mobi Chair ausleihen mit dem man den Strand befahren kann.

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Seebrücke Zingst
Seestraße 53
18374 Ostseebad Zingst



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Kur- und Tourist GmbH Darß

    Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • Malerei und Skulptur, © Südliche Boddenküste

    Petra u. Max Barske | Holzhausatelier & Skulpturengarten Pruchten

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Lindenstraße, 18356 Pruchten

    Petra Barske ist leidenschaftliche Malerin und lebt mit Max im Holzhaus in Pruchten.

    Weiterlesen: "Petra u. Max Barske | Holzhausatelier & Skulpturengarten Pruchten"
  • © Fotograf:in Rostock - Margit Wild

    Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geöffnet
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • Kinderspielplatz, © TZ Südliche Boddenküste

    Kinderspielplatz in Bodstedt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Damm, 18356 Fuhlendorf

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 10 Jahre an der Kita Leuchtturm

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Bodstedt"
  • © EiEiOstsee Dr. Thomas Graupner

    EiEiOstsee

    • Heute geöffnet
    • Zur Oie, 18356 Bresewitz

    EiEiOstsee steht für handgemachten Eierlikör aus dem Norden. Mit regionalen Zutaten und kreativen Rezepturen entstehen besondere Likörvarianten, die Tradition und Innovation verbinden.

    Weiterlesen: "EiEiOstsee"
  • © FDZ

    Fischerkirche Born

    • Heute geöffnet
    • Kirchweg, 18375 Born

    Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.

    Weiterlesen: "Fischerkirche Born"
  • © Kitesurf & Kanu Born

    Kitesurf & Kanu Born

    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • © Stadt Barth

    St.-Marien-Kirche Barth

    • Heute geöffnet
    • Papenstraße, 18356 Barth

    Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung.

    Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Barth"
  • Den Darßer Weststrand schmückt ein Leuchtturm, der Teil des NATUREUMs ist., © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

    • Heute geschlossen
    • Darßer Ort, 18375 Born am Darß

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort"
  • © Timm Allrich

    Max Hünten Haus Zingst

    • Heute geöffnet
    • Schulstraße, 18374 Zingst

    Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

    Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
  • Nationalparkausstellung Sundische Wiese

    • Heute geöffnet
    • Sundische Wiese, 18374 Zingst

    Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

    Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
  • © Maik Gärtner

    Experimentarium

    • Heute geöffnet
    • Seestraße, 18374 Ostseeheilbad Zingst

    Der Neugier gehört die Zukunft! Im Zingster Experimentarium, nur wenige Schritte vom Ostseestrand entfernt, können alle Neugierigen ausgewählte Gesetzmäßigkeiten aus Physik und Mathematik auf spielerische, amüsante Art erleben.

    Weiterlesen: "Experimentarium"
  • Strandhotel Zingst

    • Seestraße, 18374 Zingst

    Einatmen. Ausatmen. Ankommen. Das Strandhotel Zingst – direkt an der Seebrücke des Ostseeheilbades – ist ein Ort, an dem Sie vollkommen in den Genuss, ins Leben, in jeden einzelnen Moment eintauchen können.

    Weiterlesen: "Strandhotel Zingst"
  • Museumshof Ostseeheilbad Zingst, © Peter Prast

    Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

    • Heute geöffnet
    • Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst

    Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Zingst mit Museumshof"
  • Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen