Kunstmuseum Ahrenshoop, Außenansicht, © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow
Kunstmuseum Ahrenshoop Rückansicht, © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow
Kunstmuseum-Eroeffnungsausstellung, © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow
Wolfgang Mattheuer, Jahrhundertschritt, 1987, © Sammlung Luise und Guenter Roese, Repro: Bernd Kuhnert
Kunstmuseum Ahrenshoop, © TMV/Gohlke
Ausstellungen und Galerien, Museen

Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.

Das Kunstmuseum Ahrenshoop entstand im Rahmen einer bundesweiten bürgerschaftlichen Initiative und ist mittlerweile in Trägerschaft einer Stiftung. Es wurde im August 2013 eröffnet.

Das Besondere neben der beeindruckenden Museumssammlung mit nahezu 1.000 Werken, ist die mehrfach ausgezeichnete Gebäudearchitektur: Das von Staab Architekten erdachte und geplante Museumsgebäude zeichnet sich durch eine harmonische Einbindung in den Ort und die gelungene Umwandlung einer lokaltypischen Baugestalt in zeitgemäße Formen und Materialien aus.

Die Sammlung zur Kunst des späten 19. und des 20. Jahrhunderts an der Ostsee umfasst neben Werken von namhaften Künstlern wie Elisabeth von Eicken, Anna Gerresheim und César Klein auch viele Positionen, die zu Unrecht vergessen sind. Das Angebot reicht von wechselnden Sammlungspräsentationen über Sonderausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen bis hin zu museumspädagogischen Angeboten.

Eintritt
Erwachsene: 10 EUR
Studierende: 5 EUR
Schüler:innen: 4 EUR
Kinder bis 6 Jahre frei
Handicap: 8 EUR
Familien (2 Erwachsene u. bis zu 3 Schüler:innen): 25 EUR

Sonderöffnungszeiten zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
22.-25. Dezember: geschlossen
26.12.: 13-17 Uhr
27.12. bis 30.12.: 10-17 Uhr

Silvester: 10-14 Uhr
Neujahr: 13-16 Uhr

ab 2.1.: Di – So 10-17 Uhr

Wissenswertes

Kontakt

Kunstmuseum Ahrenshoop

Weg zum Hohen Ufer 36
18347 Ahrenshoop


info@kunstmuseum-ahrenshoop.de
+49 (0) 3822066790
https://kunstmuseum-ahrenshoop.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Kunstmuseum Ahrenshoop
Weg zum Hohen Ufer 36
18347 Ahrenshoop



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 04.11.202510:00 - 17:00 Uhr
Gültig ab 1. November 2025 bis 31. März 2026
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertag geschlossen

Veranstaltungen

12 Ergebnisse

  • © Kunstmuseum Ahrenshoop

    Hedwig Holtz-Sommer – Auf das Menschliche kommt es an

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 12.10.25 bis 07.12.25
    • Weg zum Hohen Ufer, 18347 Ahrenshoop

    Das Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt eine umfassende Ausstellung mit rund 80 Werken der Wustrower Malerin Hedwig Holtz-Sommer. Zu sehen sind Gemälde, Aquarelle, Monotypien und Zeichnungen.

    Weiterlesen: "Hedwig Holtz-Sommer – Auf das Menschliche kommt es an"
  • © Kunstmuseum Ahrenshoop

    Hans Brass - Transformationen

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 11.10.25 bis 12.04.26
    • Weg zum Hohen Ufer, 18347 Ahrenshoop

    Die Ausstellung ermöglicht einen umfassenden Einblick in alle Schaffensphasen dieses originellen, fantasievollen und zeitkritischen Malers, der über 25 Jahre in Ahrenshoop lebte, malte und arbeitete. Gezeigt werden 115 Werke – die Mehrzahl davon ist nie zuvor museal präsentiert worden.

    Weiterlesen: "Hans Brass - Transformationen"
  • © Kunstmuseum Ahrenshoop

    Künstlerkolonie und klassische Moderne in Ahrenshoop

    • Nächster Termin: Heute
    • Alle Termine: 05.04.25 bis 31.12.25
    • Weg zum Hohen Ufer, 18347 Ahrenshoop

    Ganzjährige Sammlungspräsentation

    Weiterlesen: "Künstlerkolonie und klassische Moderne in Ahrenshoop"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TZ Südliche Boddenküste

    KRANICH Pfad im Gutspark Hessenburg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfplatz, 18317 Hessenburg

    Die sechs Stationen des KRANICH Pfades im Gutspark zeichnen das Leben des Kranichs nach. Orientierung bieten die von Künstlern gestalteten Stationstafeln und Installationen animieren zum Laufen, Verstecken, zu Flugversuchen oder zum Kranichtanz. Der Pfad ist frei zugänglich im Gutspark.

    Weiterlesen: "KRANICH Pfad im Gutspark Hessenburg"
  • Kinderspielplatz, © TZ Südliche Boddenküste

    Kinderspielplatz in Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hofstr., 18317 Saal

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 14 Jahre am Dorfgemeinschaftshaus

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Saal"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • © Kur- und Tourist GmbH Darß

    Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • © Kitemafia Saal

    Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, für Einsteiger und Aufsteiger, Verleih und Kiteshop, VDWS Center, Wingsurfen, Foil und Kajak, Imbiß, Camping & Zeltplatz

    Weiterlesen: "Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon"
  • Kinderspielplatz, © TZ Südliche Boddenküste

    Kinderspielplatz in Bodstedt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Damm, 18356 Fuhlendorf

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 10 Jahre an der Kita Leuchtturm

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Bodstedt"
  • © Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de

    Bunte Stube

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

    Seit 100 Jahren ist sie ein kultureller Treffpunkt der Künstler und Kunstinteressenten. Literaturliebhaber können im Haus aus einem gut sortierten Bestand, insbesondere aus dem Genre Regionalliteratur, wählen.

    Weiterlesen: "Bunte Stube"
  • © Kitesurf & Kanu Born

    Kitesurf & Kanu Born

    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • Den Darßer Weststrand schmückt ein Leuchtturm, der Teil des NATUREUMs ist., © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

    • Heute geschlossen
    • Darßer Ort, 18375 Born am Darß

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort"
  • © TZ Südliche Boddenküste

    Dorfkirche St. Georg Lüdershagen

    • Dorfstraße, 18314 Lüdershagen

    Im Jahr 1288 soll der aufwendig gestaltete Backsteinbau der Kirche fertiggestellt worden sein. Die Kirche besteht aus Chor, Schiff und Turm. Errichtet wurde sie auf einem Fundament aus sauber behauenen Granitblöcken.

    Weiterlesen: "Dorfkirche St. Georg Lüdershagen"
  • © FDZ

    Fischerkirche Born

    • Heute geöffnet
    • Kirchweg, 18375 Born

    Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.

    Weiterlesen: "Fischerkirche Born"
  • © Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG, Prerow

    Kunstkaten Ahrenshoop

    • Strandweg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Der Ahrenshooper Kunstkaten ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus der Kurverwaltung Ahrenshoop und eine der ältesten Galerien in Norddeutschland. Besucher genießen das ganze Jahr wechselnde Ausstellungen über die Künstlerkolonie Ahrenshoop, die nachfolgenden Künstlergenerationen bis hin zur zeitgenössischen Kunst.

    Weiterlesen: "Kunstkaten Ahrenshoop"
  • Die Bernstein Galerie E in der Neuen Klosterstraße, © Uta Erichson

    Bernstein Galerie E

    • Heute geöffnet
    • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

    Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
  • © The Grand Hotel Management GmbH

    Hotel Künstlerquartier Seezeichen

    • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Direkt hinter den Dünen, an einem der schönsten Strände der Ostseeküste liegt das Künstlerquartier Seezeichen und sorgt für exklusive Urlaubsmomente in Ahrenshoop.

    Weiterlesen: "Hotel Künstlerquartier Seezeichen"
  • Naturerlebnispfad Fuhlendorf „Im Wald des Eichelhähers“

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstraße, 18356 Fuhlendorf

    Um einen kleinen, verzauberten Jungen von seinem Zauberbann zu erlösen, muss ein Rätsel gelöst werden. An jeder der 7 Stationen entlang des Lehrpfades befindet sich ein versteckter Edelstein mit Buchstabentafel. Achtung, der Eichelhäher auf der Infotafel gibt wertvolle Tipps.

    Weiterlesen: "Naturerlebnispfad Fuhlendorf „Im Wald des Eichelhähers“"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen