Kanufahren in Mecklenburg-Vorpommern

Wasserwanderer finden auf Tages- oder Mehrtagestouren beim Kanufahren auf Flüssen und Seen urwüchsige Natur und Entspannung.

Zwei Personen paddeln in einem Kanu über einen ruhigen Fluss bei Sonnenuntergang, mit goldenem Licht auf dem Wasser.
Zwei Personen paddeln im roten Kanu durch einen von Bäumen gesäumten Fluss im Müritz-Nationalpark.
Mit dem Kanu der Natur ganz nah sein in der Mecklenburgischen Seenplatte, © TMV/Roth

Auf Augenhöhe mit der Natur

Zu den schönsten Kanu-Revieren im Binnenland Mecklenburg-Vorpommerns zählen das Sternberger Seenland, die Feldberger Seenlandschaft, die Mecklenburgische Kleinseenplatte sowie die Flüsse Warnow, Mildenitz und Peene. Unzählige Wasserstraßen und funkelnde Seen verzaubern mit Unberührtheit und Stille. Wer die Einsamkeit sucht, findet sie hier. Viele der Fließgewässer haben nur eine milde Strömung und eignen sich somit auch für Anfänger.

Kanuwandern auf der Peene und Biber beim Burgen bauen beobachten oder eine spritzige Fahrt auf der Warnow zwischen Sternberger Burg und Klein Raden erleben, hier kommt jeder auf seine Kosten. Wem das noch nicht genug ist, der plant eine Kanutour auf der Ostsee. Durch die Strömungen und Winde ist dies eine echte Herausforderung aber mit beeindruckenden Ausblicken auf die Küste und den salzigen Duft des Meeres gleichzeitig auch ein Geheimtipp für alle Wassersport-Profis.

Kanufahren in der Mecklenburgischen Seenplatte – Freiraum spüren, achtsam erleben

In der Mecklenburgischen Seenplatte bietet sich Euch beim Kanufahren der perfekte Moment, echten Freiraum zu genießen. Mit jedem Paddelschlag taucht Ihr tiefer in die klaren Gewässer, ins sanft geschwungene Ufergrün und ins ruhige Blau der Seenwelt ein – ein Erlebnis, das entspannt wirkt und die Sinne behutsam berührt. Unsere Wasserwege laden Euch ein, achtsam zu sein: Beobachtet die Spiegelung der Sonne auf dem Wasser, lauscht dem Rufen der Wasservögel und spürt, wie Körper und Geist zur Ruhe kommen. Dabei ist der Paddelurlaub bewusst einladend gestaltet – ob als familienfreundliche Rundtour oder als individuelle Etappe durch stille Kanäle – Mecklenburg-Vorpommern hält für jede Gruppe das passende Angebot bereit.

Kanufahren im Rhythmus der Jahreszeiten

Jede Jahreszeit schenkt Euch in der Mecklenburgischen Seenplatte ihr eigenes, unverwechselbares Paddel-Erlebnis. Im Frühling erwacht die Natur – frisches Grün, Vogelgesang und die ersten warmen Sonnenstrahlen begleiten Euch achtsam über spiegelglatte Seen. Im Sommer erlebt Ihr die Seenplatte von ihrer einladenden Seite: Seerosenfelder öffnen ihre Blüten, Kinder planschen am Ufer, und die langen Abende laden dazu ein, nach einer entspannten Tour den Sonnenuntergang vom Kanu aus zu genießen. Der Herbst zeigt sich farbenprächtig und ruhig – goldenes Laub spiegelt sich im Wasser, Nebelschwaden ziehen sanft über die Kanäle, und Ihr habt das Gefühl, die Weite ganz für Euch allein zu haben. Im Winter schließlich kehrt Stille ein. Wenn die Landschaft in Frost und Eis gehüllt ist, ruht zwar das Paddel, doch die Seenplatte zeigt Euch ihren puren, klaren Freiraum – ein idealer Moment, innezuhalten und das nächste Abenteuer zu planen.

 

Inhalte werden geladen

zurück

Paddeln

Kombiniert Eure Paddeltour mit anderen Aktivitäten wie Rad, Draisine, Hiking, Trekking oder Hydrobikes und erlebt so die Natur auf vielfältige Weise. Erfahrene Paddler gehen vom Binnengewässer auf die hohe See. Ocean kajaking auf Bodden und Ostsee erfordert allerdings schon ein wenig fundiertere Kenntnisse über Wind- und Strömungsverhältnisse. Wir haben aber auch was ganz Spezielles: Nachtpaddeln, Winterpadddeln, Drachenboot, Schute, Kutter oder Stadtpaddeln durch Rostock City.

An den Kanueinlassstellen könnt ihr mit eigenem Equipment auf Wasser oder den Service der Kanuvermieter nutzen: Verleihe mit moderner Ausrüstung, Shuttleservice und Rücktransport. Und falls Ihr eurem Orientierungssinn nicht traut gibt es natürlich auch geführte Touren. Ob Anfänger oder Profi, Freizeitpaddler oder Actionsüchtiger, in jedem Falle gilt: raus aufs Wasser!

Kanuverleih und Rastplätze

für Eure Kanutour

162 Ergebnisse

  • © Yachthafen Müritz GmbH

    Yachthafen Müritz-Kamerun

    • Zur Stillen Bucht, 17192 Waren (Müritz)

    Mit einem Tages- oder Hausboot unterwegs in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Yachthafen Müritz-Kamerun"
  • Boote am Anlegeplatz, © TMV/Gohlke

    Wasserwanderrastplatz und Hafen Kamp

    • Kamp, 17398 Bugewitz OT Kamp

    Der Kamper Hafen liegt am Strom und bietet Wasserwanderern und Radsportlern einen angenehmen Halt zwischen Peenestrom und Stettiner Haff. Mitten im Naturpark Peenetal findet der Gast die unberührte Natur, Ruhe, Imbiss und freundliche Menschen.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz und Hafen Kamp"
  • "Ihr Familienpark" Am Kleinen Labussee

    • Am Labus, 17255 Wesenberg

    Familienfreundliche Ferienanlage mit Campingplatz, Ferienbungalows und Radfahrerunterkünften. In Wesenberg, am Südzipfel des "Kleinen Labussee" gelegen.

    Weiterlesen: ""Ihr Familienpark" Am Kleinen Labussee"
  • © Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

    Hafen Neuendorf

    • 18565 Neuendorf/Hiddensee

    Fischereihafen, Liegeplatz für den Fährverkehr, Liegeplatz für Wassertaxi und Wasserwanderrastplatz

    Weiterlesen: "Hafen Neuendorf"
  • Ein- und Ausstieg für die Boote, © Lutz Werner

    Wasserwanderrastplatz Damgarten

    • Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    mit Kanu-, Kajak- und Tretbootverleih

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Damgarten"
  • Wasserwanderrastplatz Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Bleiche, 18246 Bützow

    Der Wasserwanderrastplatz Bützow liegt idyllisch am See.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Bützow"
  • © 3W Wassersport

    3W Wassersport

    • Güstrower Straße, 17213 Malchow

    Kanu, Kajak und vieles mehr...

    Weiterlesen: "3W Wassersport"
  • © Ferienresort Seepferdchen

    Ostseeferienpark Seepferdchen

    • Kliffstraße, 18211 Ostseebad Nienhagen

    Großzügige Anlage mit Doppel- und Reihenhäusern direkt an der Ostseeküste. Ideal für Familien mit Kindern.

    Weiterlesen: "Ostseeferienpark Seepferdchen"
  • © TDG Rechlin mbH

    Badestrand Campingplatz "Boek" C16

    • Gertrud-von-le-Fort-Allee, 17248 Boek

    Unser Natur-Campingplatz „Boek“ C 16 mit einer Surf- und Kanubasis und einer Kite-Surf-Strecke, liegt direkt am Südostufer der Müritz, dem mit 117 km² größten deutschen Binnensee.

    Weiterlesen: "Badestrand Campingplatz "Boek" C16"
  • Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Kinder- und Jugendhotel Verchen

    • Kirchstraße, 17111 Verchen

    Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  • © TMV/Gohlke

    Wasserwanderrastplatz Pasewalk

    • Klosterstraße direkt an der Uecker, 17309 Pasewalk

    Der Wasserwanderrastplatz Pasewalkist ein iIdyllisch gelegener Rastplatz mit Dusche, WC, Fahrradverleih und -reparatur. Er liegt direkt am Berlin-Usedom-Fernradweg und bietet ein idyllisches Plätzchen zur Übernachtung im eigenem Zelt.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Pasewalk"
  • © TDG Rechlin mbH / Hans Blossey

    Yacht- und Seglerhafen Rechlin

    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Der Yacht- und Seglerhafen in Rechlin ist ein wahrhaft bezaubernder Ort für Wassersportliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Eingebettet in die atemberaubende Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, ist dieser Hafen ein beliebtes Ziel für Segler, Bootsfahrer und alle, die die Schönheit der Natur genießen möchten.

    Weiterlesen: "Yacht- und Seglerhafen Rechlin"
  • Dein-Floss.de

    • Pälitzhof, 17255 Wustrow

    Mit unseren führerscheinfreien Flößen entdecken Sie das Land der tausend Seen auf eine ganz besondere Art! Lassen Sie sich von Ihrer "Seensucht" nach Abenteuern und einem besonderen Naturerlebnis treiben.

    Weiterlesen: "Dein-Floss.de"
  • © Flussentdecker

    Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

    • Loitzer Str., 17109 Demmin

    Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

    Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
  • © Dschungelschute

    Dschungelschute

    • Seestraße, 19406 Borkow

    Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

    Weiterlesen: "Dschungelschute"
  • © Boot for Fun

    Bootsverleih Boot for Fun

    • Lange Straße, 17213 Malchow

    Entdecken Sie die Mecklenburgische Seenplatte vom Wasser aus.

    Weiterlesen: "Bootsverleih Boot for Fun"
  • © Malchiner Kanu-Club e.V.

    Malchiner Kanuclub e.V

    • Am Kanal, 17139 Malchin

    Beim Malchiner Kanuclub können nicht nur Einheimische Wassersport betreiben, der Verein unterbreitet auch zahlreiche Angebote für Besucher der Stadt.

    Weiterlesen: "Malchiner Kanuclub e.V"
  • © Eckhard Witte

    Camping und Bootshafen Eldena

    • Am Bootshafen, 19288 Eldena

    "Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
  • © Van der Valk Freizeit und Touristik GmbH

    Van der Valk Naturresort Drewitz

    • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

    Direkt am glasklaren Drewitzer See in unberührter Natur gibt es ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies. Das Van der Valk Naturresort Drewitz ist wie geschaffen für den schönsten Tag des Lebens.

    Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
  • im-jaich Wassersportschule

    • Am Yachthafen, 18581 Lauterbach

    Du möchtest die Insel vom Wasser aus erleben? Wenn du kein eigenes Boot hast, ist das kein Problem – in unserer Wassersportschule kannst du eines unserer wendigen Motorboote mieten, Kielboote chartern oder mit unseren Skippern einen Segeltörn unternehmen.

    Weiterlesen: "im-jaich Wassersportschule"
  • Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour

    • Dalmsdorf, 17237 Kratzeburg

    Hier lässt sich die Schönheit des Müritz-Nationalparks von einer ganz anderen Seite erleben. Es heißt einsteigen in ein Boot der vielfältigen Flotte und die Stille und Einsamkeit der Region genießen.

    Weiterlesen: "Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour"
  • © Norman Tramnitz

    Red Pearl Eventfloss

    • Zu den Linden, 17192 Waren (Müritz)

    Floß mieten, Bootsverleih für den Jabeler See und Kölpinsee bei Waren (Müritz)

    Weiterlesen: "Red Pearl Eventfloss"
  • Im Großcanadier auf dem Schaalseekanal, © Schaalsee-Camp/Schydelko

    Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

    • Sterleyer Heide, 23883 Sterley

    Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.

    Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"
  • Kikis Bootsverleih

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 17459 Loddin

    Kikis Bootsverleih

    Weiterlesen: "Kikis Bootsverleih"
  • © funMüritz Wassersportcenter

    funMüritz Wassersportcenter

    • Zur Stillen Bucht, 17192 Waren (Müritz)

    Das funmüritz Wassersportcenter befindet sich in herrlicher Lage am Westufer der Binnenmüritz direkt an der Stillen Bucht in Kamerun

    Weiterlesen: "funMüritz Wassersportcenter"
  • © Jan Jochmann

    Café & Pension "Am Brunnen"

    • Am Brunnen, 19370 Parchim

    Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.

    Weiterlesen: "Café & Pension "Am Brunnen""
  • Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

    Naturdorf Eickhof

    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

    Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
  • Bootsverleih - Feriendorf Drewensee

    • Galgenbruch, 17255 Wesenberg OT Ahrensberg

    Ihr kleines „Feriendorf Drewensee“ ist ideal für Paare, Angler, Paddler und Ruhesuchende. Frei nach dem Motto „See nah, Wald nah - Wunderbar“ umgibt Sie hier direkt an der Havel eine ruhige private Atmosphäre. Hier können Sie noch die Stille hören…

    Weiterlesen: "Bootsverleih - Feriendorf Drewensee"
  • Surfschule Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern

    Weiterlesen: "Surfschule Barth"
  • Sportbootverleih Müritz

    • Skipperstraße, 17248 Rechlin

    Daycharter an der Mecklenburgischen Seenplatte, direkt an der Müritz im Hafendorf Müritz für nur einen halben Tag, ganzen Tag oder länger. Mit dem Motor-, Segelboot oder Kajütboot einfach losfahren: es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es gibt auch Kanus, Ruderboote und SUP.

    Weiterlesen: "Sportbootverleih Müritz"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Geführte Wasserwanderungen

Gemeinsam paddeln, die Natur erleben und Neues erfahren

  1. Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

    Marlower Kanu- und Bootsverleih

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  2. Urlaubsgenuss vom Feinsten bieten die komfortablen Hausboote von Abenteuer Flusslandschaft, die mit Solarzellen, Bugstrahlruder und Heizung ausgestattet sind., © Abenteuer Flusslandschaft

    Abenteuer Flusslandschaft

    Weiterlesen: "Abenteuer Flusslandschaft"
  3. Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour

    Weiterlesen: "Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour"
  4. Naturführer Martin Hagemann, © Stephan Pramme

    Naturreisen MV

    Weiterlesen: "Naturreisen MV"
  5. Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

    SeenLandAgentour - Basis Salem

    Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
  6. © Dschungelschute

    Dschungelschute

    Weiterlesen: "Dschungelschute"
  7. Herzlich Willkommen auf dem Sommerhof, © Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

    Sommerhof Granzow am Badesee

    Weiterlesen: "Sommerhof Granzow am Badesee"
  8. Paddeltour "Auf den Spuren des Bibers" auf Randow und Uecker, © Wanderagentur HARIDO

    Wanderagentur HARIDO

    Weiterlesen: "Wanderagentur HARIDO"
  9. © Kiteschule Darss

    Kiteschule Darss

    Weiterlesen: "Kiteschule Darss"
  10. Kajaktouren zum Sonnenaufgang - und Untergang, © TMH

    Outdoor-Usedom Wassersport

    Weiterlesen: "Outdoor-Usedom Wassersport"
  11. © @Henrik Schmidtbauer, darßtour

    darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden

    Weiterlesen: "darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden"
  12. Mit ein wenig Glück werden wir Biber und andere Bewohner der Flusslanden entdecken., © Corina Posselt

    Peenetal Safari

    Weiterlesen: "Peenetal Safari"
  13. Erfolgreiche morgendliche Fischjagd, © Eric Dienesch

    Erlebe Wildnis e.K.

    Weiterlesen: "Erlebe Wildnis e.K."
  14. Vorbildlich und immer vorne weg - der 1. Vorsitzende des ADFC Rostock e.V., © ADFC Rostock e.V.

    Ladenbüro des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) Rostock e.V.

    Weiterlesen: "Ladenbüro des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) Rostock e.V."
  15. Weite. Wasser. Natur - Eine Kajaktour in der Mecklenburgischen Seenplatte, © Eike Otto

    "Lovers of Lakes" - Kajakkurse & Touren

    Weiterlesen: ""Lovers of Lakes" - Kajakkurse & Touren"
  16. Idyllisch inmitten der schönen Lewitz-Region gelegen - Das Lewitzcamp-Garwitz, © Lewitzcamp-Garwitz/Gurtler

    Lewitzcamp-Garwitz

    Weiterlesen: "Lewitzcamp-Garwitz"
  17. Jugendliche auf dem Kartenhaus, beim einpacken des Großsegels, © Mirko Niebuhr 2017

    Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht

    Weiterlesen: "Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht"
  18. © Kormoran Kanutouring

    Kormoran Kanutouring

    Weiterlesen: "Kormoran Kanutouring"
  19. Stadtpaddeln Rostock

    Weiterlesen: "Stadtpaddeln Rostock"
  20. KiEZ Prebelow

    Weiterlesen: "KiEZ Prebelow"
1- 0 von 0

Kanu, Kajak oder Kanadier – womit fahre ich hier eigentlich? 

Wenn von Kanu-Urlaub die Rede ist, dann ist damit eigentlich die Tour mit einem Kajak oder Kanadier gemeint. Ganz recht, es gibt zwei Kanu-Arten, und beide verfügen über ganz unterschiedliche Eigenschaften. Wer sich also bei einem Kanuverleih in Mecklenburg-Vorpommern ein Kanu ausleihen will, muss sich zwischen einem der beiden entscheiden. 

Das Kajak 

Flink, schmal und wendig – das Kajak ist das richtige Boot für rasante Wildwasserfahrten. Ursprünglich aus der Arktis stammend, hat sich das Kajak zu einem beliebten Paddelboot für eine sportliche Auszeit auf dem Wasser weiterentwickelt. Ob auf dem See, auf Flüssen oder entlang von Küsten: Dank seiner Beweglichkeit ist man mit dem Kajak mit etwas Übung auf ruhigen und wilderen Gewässern gut unterwegs. Der Antrieb erfolgt über ein Doppelpaddel, das abwechselnd links und rechts vom Boot ins Wasser getaucht wird. Mittels Gepäckriemen an Bug oder Heck des meist geschlossenen Verdecks lässt sich etwas Gepäck mitnehmen. Wer für mehrere Tage kajakwandern gehen will, sollte auf ein Wanderkajak zurückgreifen, welches über ausreichend Stauraum für Verpflegung und Gepäck verfügt.  

Während das klassische Kajak lediglich Platz für eine Person bietet, begeben sich mit einem Tandem- oder Dreier-Kajak bis zu drei Personen auf eine Kanutour durch Mecklenburg-Vorpommern. Freunde, Pärchen oder Kleinfamilien können gemeinsam ein Kajak mieten und sich auf ein spannendes Abenteuer entlang von Mecklenburg-Vorpommerns wasserreicher Seen- und Flusslandschaft gefasst machen.  

Der Kanadier 

Meist ist mit dem Begriff „Kanu“ jedoch der Kanadier gemeint. Er ist breiter als ein Kajak, hat ein offenes Verdeck und wird mit einem Stechpaddel angetrieben. Der Antrieb ist daher schwieriger und langsamer als beim Kajak und fordert die Kraft von zwei oder mehr Personen. Die Kanuten nehmen dabei auf Brettern sitzend oder kniend Platz, das Blatt des Stechpaddels wird ganz ins Wasser getaucht. Fährt man zu zweit, paddelt ein Kanufahrer rechts, der andere links. Bei drei Fahrern unterstützt der dritte vom hinteren Sitzplatz aus die schwächere Seite und ist für das Steuern verantwortlich. 

Dank seines offenen Verdecks bietet der Kanadier viel Stauraum für Gepäck. Daher eignet sich der Kanadier besonders für eine ausgiebige Kanutour zum Beispiel durch die Mecklenburgische Seenplatte. Warum nicht mit dem Kanadier Mecklenburg-Vorpommern vom Fluss aus erkunden und die Mehrtagestour mit einem Campingurlaub verbinden? Genügend Platz für die Campingausrüstung gibt es auf dem Kanadier schließlich allemal. Dank seiner Kippfestigkeit ist der Kanadier außerdem auch als Gefährt bei Kanutouren für Familien geeignet – mit Schwimmwesten und ausreichend Proviant ausgerüstet wird das Kanadierfahren zum spaßigen Urlaubserlebnis für Groß und Klein.  

FAQs rund ums Kanu

Was macht Kanufahren in Mecklenburg‑Vorpommern besonders reizvoll?

Ihr erlebt Wasserreisen in Ruhe und Weite – stille Fließtalabschnitte, glitzernde Seen oder die Herausforderung des Ozeans für Fortgeschrittene: Paddeln auf der Ostsee mit Wind, Strömung und spektakulären Küstenblicken.

Kann ich auch mit wenig Erfahrung paddeln?

Ja! Viele Flüsse sind sanft strömend und bestens für Anfänger geeignet. Für Einsteiger gibt es moderne Verleihausrüstung, Shuttleservice und geführte Touren – da paddelt Ihr ganz entspannt los.

Wo kann ich in Mecklenburg‑Vorpommern besonders schön Kanu fahren?

Ihr paddelt am meisten durch urwüchsige Natur, stilles Wasser und unberührte Landschaft: das Sternberger Seenland, die Feldberger Seenlandschaft, die Mecklenburgische Kleinseenplatte sowie die Flüsse Warnow, Mildenitz und Peene bieten sanfte Strömung und sind ideal für Einsteiger.

Was ist der Unterschied zwischen Kajak und Kanadier?

Ein Kajak ist schmal, flink und wendig – ideal für sportliche Touren und meist für eine Person. Der Kanadier ist breiter, offen, bietet viel Stauraum und Platz für Zwei oder mehr – gut für längere Touren und Familien.

Welches Boot eignet sich für eine mehrtägige Tour?

Der Kanadier bietet genug Platz für Eure Ausrüstung – perfekt, um die Seenplatte mit Gepäck zu erkunden und Camping flexibel auszubauen.

Wo kann ich ein Kanu mieten oder Touren buchen?

Euch stehen zahlreiche Anbieter zur Verfügung: z. B. 3W Wassersport in Malchow, Kanustation Mirow, Wasserwanderzentrum Dömitz, Pension Zur Scheune in Plau am See, Dschungelschute in Borkow, WANDERER – Kanu, Rad & Reisen in Oldenstorf.

Gibt es besondere Touren oder Aktivitäten?

Sehr gerne! Ihr könnt Nachtpaddeln, Winterpaddeln, Drachenboot, Stadtpaddeln in Rostock erleben oder Touren auf Schute, Kutter und per Ocean Kayak auf Bodden und Ostsee wagen.

Gibt es familien- oder gruppentaugliche Angebote?

Auf jeden Fall! Der Kanadier ist kippstabil und bietet genug Platz für Familien. Gruppen können Dschungelschuten (z. B. bis 70 Personen) nutzen – Abenteuer und Zusammenhalt inklusive.

Welche Wasserregionen sind besonders geeignet für Naturbeobachtung?

Zum Beispiel könnt Ihr auf der Peene Biber beim Burgenbauen beobachten, und entlang der Warnow erlebt Ihr spritzige Fahrten mit zauberhaften Naturkulissen.

Weitere Themen

Inhalte werden geladen

zurück