Zu den Perlen des Paderborner Landes
Es plätschert und fließt auf dieser ADFC-Qualitätsradroute mit drei Sternen durch das Paderborner Land. Ems, Lippe, Heder, Afte und Alme begleiten Radreisende auf ihrer Zeitreise zu mächtigen Fürstbischöfen und den Anfängen des Computerzeitalters.
Paderborner Land Route
		
				
		
								
							
									Die Tour zu den Perlen des Paderborner Landes beginnt in Hövelhof eingebettet in die malerische Urlaubsregion des Teutoburger Waldes. Von diesem geschichtsträchtigen Ort aus fahren Sie weiter zum Wasserschloss Neuhaus, einem imposanten Zeugnis der frühen Weserrenaissance und der einstigen Residenz der Fürstbischöfe. Entlang der Pader, dem kürzesten Fluss Deutschlands, führt die Reise vorbei am idyllischen Padersee bis zu ihren 200 Quellen im Zentrum Paderborns. Hier erwartet Sie ein kultureller Höhepunkt im Heinz Nixdorf MuseumsForum, dem größten Computermuseum der Welt. Die 6.000 Quadratmeter beherbergen Sammlungen erster Schriftzeichen bis zu Robotern und Künstlicher Intelligenz.
Die Route führt weiter nach Bad Lippspringe, wo Sie in den Themen- und Mustergärten des Gartenschaugeländes entspannen können. Danach passieren Sie das mächtige Altenbekener Viadukt und die geschichtsträchtige Route bringt Sie zum 800 Jahre alten Kloster Dalheim mit seinem spätgotischen Kreuzgang. Im Kneippheilbad und Luftkurort Bad Wünnenberg lohnt sich ein Zwischenstopp im Kurpark, ehe Sie die imposante Aabach-Talsperre erblicken. Das nächste Kulturdenkmal ist nicht weit: Die Wewelsburg in Büren, Deutschlands einzige Dreiecksburg in geschlossener Bauweise, dokumentiert mit Ausstellungen die Entwicklung des Fürstbistums Paderborn. Sie suchen eine außergewöhnliche Unterkunft? Dann bleiben Sie und übernachten in der Jugendherberge mit traumhaftem Blick über das Paderborner Land.
Setzen Sie Ihre Fahrt fort, lernen Sie am Gradierwerk Salzkotten die alte Technik der Salzgewinnung kennen. Wenn sich am Horizont ein schiefer Kirchturm abzeichnet, sehen Sie das Wahrzeichen der Stadt Delbrück. Schließlich nähern Sie sich dem Wasser der gestauten Ems im Naturschutzgebiet Steinhorster Becken, bevor der Kreis sich in Hövelhof schließt und die Zeitreise durch das Land der Fürstbischöfe vollendet ist.
  
Die ADFC-Bewertung im Detail:
| Kriterien | Gewichtung | Einzelbewertung | 
|---|---|---|
| Wegebreite | 15% | |
| Oberfläche | 15% | |
| Wegweisung | 15% | |
| Routenführung | 5% | |
| Verkehrsbelastung | 20% | |
| Touristische Infrastruktur | 15% | |
| Anbindung Bus/Bahn | 5% | |
| Marketing | 10% | |
| Gesamtbewertung | 100% | 
E-Bike-Mietstationen
Schröder Bikes
 Paderborner Str. 8
 33161 Hövelhof
 Tel.: +49 5257 9372100
 www.schroeder-bikes.de 
Freizeit und Wohnpark am Lippesee
 Hermann-Löns Str. 165
 33104 Paderborn
 Tel.: +49 5254 10638
 www.lippesee-camping.de 
Feine Räder
 Heiersstraße 24
 33098 Paderborn
 Tel. +49 5251-4177755
 www.paderborn.feineraeder.de 
Bad Lippspringe Marketing 
 Lindenstraße 1a
 33175 Bad Lippspringe
 Tel.: +49 5252 26260
 www.bad-lippspringe.de
Radhaus Büren 
 Fürstenberger Straße 18
 33142 Büren
 Tel.: +49 2951 5563
 www.radhaus-bueren.de 
  
Feedback
 Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback@adfc.de.
Größtenteils asphaltiert, wenige geschotterte und naturnahe Wegabschnitte, meist autofrei, gelegentliche Steigungen.
Paderborn: Innenstadt, Rathaus, Dom, Kaiserpfalz, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Schloss Neuhaus, Lippesee | Hövelhof: Heidegebiet Senne mit Emsquellen, Heimatzentrum OWL (Ostwestfalen-Lippe) | Naturschutzgebiet Moosheide | Naturschutzgebiet Steinhorster Becken | Delbrück: Steinhorster Becken, Boker Kanal, Kirchplatz | Salzkotten: Gradierwerk, Ölmühle | Nordborchen: Mallinckrodthof | Büren: Wewelsburg | Büren: Jesuitenkirche | Bad Wünnenberg: Aabach-Talsperre, Erlebnis-Barfußpfad | Dalheim: Kloster | Altenbeken: Viadukt | Bad Lippspringe: Burgruine, Arminiuspark, Kaiser-Karls-Park, Landesgartenschau 2017
www.teutonavigator.de
 
 Radwanderkarte „Die schönsten Radtouren im Paderborner Land“, 1:50.000, BVA BikeMedia
 
 Radtourenbuch „Paderborner Land Route“, 1:50.000, bikeline Verlag Esterbauer
 
 Informationsbroschüre und Routenführer „Paderborner Land Route“, Bezug s. INFORMATION
Paderborn, Altenbeken, Salzkotten, Hövelhof
„Die Paderborner Land Route: Unser Klassiker“
6 ÜF im DZ, Karten- und Infomaterial, Urkunde, 6 x Gepäcktransfer gegen Aufpreis, Mieträder möglich. pro Person 470,00 € (605,00 € im EZ)
Buchungsadresse: siehe INFORMATION
Ein Zeugnis zur Radreise
 Ein besonderes Souvenir ist die Urkunde nach Vollendung der Paderborner Land Route. Sie müssen dafür nur ein Foto von Ihrer Tour an die Touristikzentrale Paderborner Land senden.
Touristikzentrale Paderborner Land 
 Tel. +49 5251 3088111
 www.paderborner-land-route.de 
Header: Büren – Kreismuseum Wewelsburg (Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz)
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.
            


