• Resolved mlangen

    (@mlangen)


    Zuerst: Vielen Dank für das Top Plugin! Es läuft problemlos und auch die ersten Anpassungen wurden gemacht (https://hbmu.de/herren/1-mannschaft/). Ich arbeite derzet noch mit unterschiedlichen Seiten für Desktop und Smartphone, da ich daran scheitere, die Tabellen responsive zu gestalten. Gibt es hier eine pragmatische Lösung für einen Laien?
    Viele Grüße

Viewing 3 replies - 1 through 3 (of 3 total)
  • Plugin Author Yannick Zipf

    (@yannickzipf)

    Hi, vielen Dank für das Lob (ich freue mich immer über eine positive Bewertung :)).

    Zu Deiner Frage: Wie ich sehe, kennst Du Dich ein bisschen im CSS aus. Damit kriegst Du die Tabelle responsive. Ich halte mich dabei an die Implementierung von Boostrap:
    display: block;
    width: 100%;
    overflow-x: auto;
    -webkit-overflow-scrolling: touch;

    Die Tabellen erreichst Du über die Selektoren:
    Spielplan: .rh4a-timetable
    Tabelle: .rh4a-standing

    Das ganze dann noch verpackt in die für deine Website passenden Media Queries und schon sollte das auch mobil ordentlich aussehen.

    Wenn Du weitere Infos oder Unterstützung brauchst, gerne melden.

    Ansonsten würde ich Dir noch empfehlen, die CSS-Anpassungen, die Du bisher gemacht hast, nicht direkt im Plugin CSS zu machen, sondern über den WordPress Customizer im Bereich Custrom CSS hinzuzufügen. Das hat den Vorteil, dass Deine Anpassungen im Plugin CSS beim nächsten Update des Plugins nicht überschrieben werden.

    Thread Starter mlangen

    (@mlangen)

    Hi, vielen Dank für deine Rückmeldung!

    Von Auskennen kann nicht wirklich die Rede sein. Das Meiste stammt von Google/YouTube und ChatGpt…Daher wahrscheinlich auch die umständliche Integration.

    Mittlerweile habe ich die Tabellen auch mobil ansprechend “hinbekommen”, allerdings durch Code direkt auf den Seiten. Der Hinweis mit dem CustomCSS macht auf jeden Fall Sinn. Vom Ansatz her müsste ich den Code, den ich jetzt auf den einzelnen Seiten ergänzt habe, “lediglich” in das CustomCSS übertragen mit den Einstellungen für meine beiden Media Queries (in meinem Fall nur Bildschirme bis 600px und der Rest)?!

    Ps: Die Bewertung habe ich gerade erstellt 😉 Sie befindet sich im Review-Prozess 🙂 Danke dir!

    Plugin Author Yannick Zipf

    (@yannickzipf)

    Hi,

    ja genau, du würdest den Code, den Du ergänzt hast, einfach in den Custom CSS Teil kopieren, damit er beim nächsten Update des Plugins nicht überschrieben wird.

    Vielen Dank für Deine Positive Bewertung!

Viewing 3 replies - 1 through 3 (of 3 total)

The topic ‘Tabelle/Spielplan responsive gestalten’ is closed to new replies.