Aktuelles
| Tag | Uhrzeit | Veranstaltung |
|---|---|---|
| Samstag, 05.09.2009 | | 10:30 | | Frühschoppen und Tag der offenen Tür |
| Samstag, 05.09.2009 | | 18:00 | | Musikfest der Stadtkapelle Mattersburg |
| Sonntag, 06.09.2009 | | 17:00 | | Blech g'hobt |
| Freitag, 11.09.2009 | | 08:00 | | Gesundheitsbuss - "Bewusst gesund" |
| Samstag, 12.09.2009 | | 18:00 | | SVM - Ried |
Schaufenster in der Mattersburger Innenstadt
Unter dem Motto „Die Wirtschaft präsentiert sich" wurde
vergangenes Wochenende das „Schaufenster" in der Mattersburger Innenstadt
abgehalten.
Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben diversen Aktionen in den Geschäften konnten sich die Besucher am Veranstaltungsplatz bei Live-Musik, Gewinnspielen, einem Kinderprogramm und kulinarischen Schmankerln bestens unterhalten. Am Freitag wurde bei der „Nacht der Sterne" bis 21:00 Uhr eingekauft.
„Die Aktion ist besonders am Freitag gut angekommen. Die Geschäftsleute der Innenstadt waren sehr zufrieden. Samstags war es leider verregnet", berichten Bürgermeisterin Ingrid Salamon und Marlies Wograndl, Obfrau des Einkaufstreffpunktes Mattersburg.
Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben diversen Aktionen in den Geschäften konnten sich die Besucher am Veranstaltungsplatz bei Live-Musik, Gewinnspielen, einem Kinderprogramm und kulinarischen Schmankerln bestens unterhalten. Am Freitag wurde bei der „Nacht der Sterne" bis 21:00 Uhr eingekauft.
„Die Aktion ist besonders am Freitag gut angekommen. Die Geschäftsleute der Innenstadt waren sehr zufrieden. Samstags war es leider verregnet", berichten Bürgermeisterin Ingrid Salamon und Marlies Wograndl, Obfrau des Einkaufstreffpunktes Mattersburg.
Kindergärten ab September gratis
In Mattersburg
ist der Besuch der 5 Kindergärten und der Kinderkrippe ab 1. September 2009
gratis. Dass wurde bei der Gemeinderatssitzung am 27. August beschlossen.
Die Beiträge wurden so gestaffelt, dass die Förderung des Landes den für die Eltern zu zahlenden Betrag ersetzt. Der Höchstbeitrag für eine Betreuung von über 40 Wochenstunden beträgt somit 45 Euro für ein Kindergartenkind und 90 Euro für ein Kind in der Kinderkrippe. Den Eltern bleiben nur die Kosten für das Essen (3,40 Euro pro Portion) und der monatliche Bastelbeitrag von 3 Euro übrig. Für die Stadtgemeinde bleiben pro Kind und Monat 240 Euro an Kosten. „Wir wollen uns diese Summe bewusst leisten, um zu zeigen, wie sehr uns die Kinderbetreuung in unserer Stadt am Herzen liegt", erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon.
Das Essen für die Kinder kommt aus der bewährten Hand von „Villa Martini" Küchenchef Josef Schwarz, der vorwiegend auf biologische und gesunde Kost setzt.
Die Beiträge wurden so gestaffelt, dass die Förderung des Landes den für die Eltern zu zahlenden Betrag ersetzt. Der Höchstbeitrag für eine Betreuung von über 40 Wochenstunden beträgt somit 45 Euro für ein Kindergartenkind und 90 Euro für ein Kind in der Kinderkrippe. Den Eltern bleiben nur die Kosten für das Essen (3,40 Euro pro Portion) und der monatliche Bastelbeitrag von 3 Euro übrig. Für die Stadtgemeinde bleiben pro Kind und Monat 240 Euro an Kosten. „Wir wollen uns diese Summe bewusst leisten, um zu zeigen, wie sehr uns die Kinderbetreuung in unserer Stadt am Herzen liegt", erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon.
Das Essen für die Kinder kommt aus der bewährten Hand von „Villa Martini" Küchenchef Josef Schwarz, der vorwiegend auf biologische und gesunde Kost setzt.
Untouchables rockten beim Musiksommer
Mit gelungenen Coverversion aus den 60ern und 70ern („Wild
thing", „Your really got me" oder „Proud Mary")
sorgten „The Untouchables" für Riesenstimmung am letzten Abend des
Musiksommer Mattersburg. Im Vorprogramm trat die Showdancegruppe aus
Forchtenstein auf.
Mit über 1000 Besuchern bei mildem Sommerwetter war es der bestbesuchteste Abend des heurigen Musiksommers. Geehrt wurde dabei der insgesamt 15.000ste Besucher seit Bestehen des Musikommer Mattersburg, der heuer in seine 6. Saison ging. Elisabeth und Josef Tischler aus Mattersburg bekamen dafür 15 Mattersburger 10er und 2 VIP Karten für ein SVM - Heimspiel.
„Wir hatten drei tolle Konzerte mit insgesamt 3000 Besuchern. Das Wetter hat diesmal an allen drei Abenden mitgespielt, wir sind sehr zufrieden", ziehen Bürgermeisterin Ingrid Salamon und Tourismusobmann Rudolf Knotzer Bilanz.
Mit über 1000 Besuchern bei mildem Sommerwetter war es der bestbesuchteste Abend des heurigen Musiksommers. Geehrt wurde dabei der insgesamt 15.000ste Besucher seit Bestehen des Musikommer Mattersburg, der heuer in seine 6. Saison ging. Elisabeth und Josef Tischler aus Mattersburg bekamen dafür 15 Mattersburger 10er und 2 VIP Karten für ein SVM - Heimspiel.
„Wir hatten drei tolle Konzerte mit insgesamt 3000 Besuchern. Das Wetter hat diesmal an allen drei Abenden mitgespielt, wir sind sehr zufrieden", ziehen Bürgermeisterin Ingrid Salamon und Tourismusobmann Rudolf Knotzer Bilanz.
Stadtnachrichten
Zum Lesen der Stadtnachrichten müssen sie den PDF-Reader installiert haben. Falls sie den PDF-Reader noch benötigen können sie ihn hier kostenlos downloaden.
Download Adobe Acrobat Reader
Für den Download bitte die aktuelle Ausgabe anklicken! Für die früheren Ausgaben klicken sie bitte auf weiter.
Stadtnachrichten Juli 2009
Stadtnachrichten Juni 2009
Sondernummer Stadterneuerung
Stadtnachrichten Mai 2009
Stadtnachrichten März 2009
Stadtnachrichten Jänner 2009
Für den Download bitte die aktuelle Ausgabe anklicken! Für die früheren Ausgaben klicken sie bitte auf weiter.
Stadtnachrichten Juli 2009
Stadtnachrichten Juni 2009
Sondernummer Stadterneuerung

