Zurück Startseite - Home Mail an uns Berliner Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition Veranstaltungen Publikationen Übersicht zur MEGA-Edition Übersicht Marx-Engels-Werkausgabe Bildergalerie Vereinsgeschichte Literaturhinweise Texte weiterführende Links ... Publikationsarchiv - Hauptseite
Zur Geschichte der Marx-Engels-Forschung und -Edition
Fotogalerie

Aktuelles
2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 + 1999
2003
Wissenschaftliches Kolloqium im November 2003 in Berlin - Großansicht Wissenschaftliches Kolloqium im November 2003 in Berlin - Großansicht Jakov Rokitjanski (Moskau) während des Vortrags - Großansicht
Wissenschaftliches Kolloqium im November 2003 in Berlin - Großansicht Wissenschaftliches Kolloqium im November 2003 in Berlin - Großansicht Anregender Gedankenaustausch auch in den Pausen - Großansicht
Wissenschaftliches Kolloqium "Die Herausgabe der ersten MEGA und die Geschichte der Marx-Engels-Edition im Spannungsfeld von Wissenschaft und Ideologie (1924–1968)" am 28. und 29. November 2003 in Berlin.
Verleihung des Rjazanov-Preises 2003, Gruppenfoto der Bewerber, in der Mitte Preisträgerin Jana Swiderski - Großansicht Verleihung des Rjazanov-Preises am 28. November 2003 in Berlin, Gruppenfoto der Bewerber, in der Mitte Preisträgerin Jana Swiderski.
Fotos: Thomas Pohle
nach oben
Arbeitsberatung in der Abteilung für Übersetzung und Herausgabe der Werke von Marx und Engels über die Aufnahme von Exzerpten in die zweite chinesische Marx-Engels-Werkausgabe - Großansicht Arbeitsaufenthalt von Dr. Richard Sperl in China, Oktober 2003
Fotos: Archiv Rolf Hecker
Vortrag von Richard Sperl vor Studenten an der philosophischen Fakultät der Fu-dan Universität Shanghai - Großansicht In der neuen Ausstellung zur Geschichte des Instituts für die Überstzung der Werke, die anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung eröffnet wurde (von l. n. r.: Gu Jin-ping, Sperl, Wei Jian-hua, Kopf, Zhou Liang-xun, Li Qi-qing) - Großansicht Wei Jian-hua und Richard Sperl nehmen die Ausstellung in Augenschein - Großansicht
Besuch von Prof. Dr. Isabel Monal, Herausgeberin der Zeitschrift Marx Ahora, Havanna, in Berlin, Gespräch über den Austausch von Aufsätzen - Großansicht Titelblatt der Zeitschrift "Marx Ahora", Havanna, seit 1996 sind bisher 15 Hefte erschienen - Großansicht Besuch der Marx-Gedenkstätte in Alt Stralau - Großansicht
10. Oktober 2003: Besuch von Prof. Dr. Isabel Monal, Herausgeberin der Zeitschrift Marx Ahora, Havanna (seit 1996 sind 15 Hefte erschienen), in Berlin, Gespräch über den Austausch von Aufsätzen, Besuch der Marx-Gedenkstätte in Berlin-Alt Stralau.
Fotos: Archiv Rolf Hecker
nach oben
Treffen am 16. September 2003 in Tokio mit dem Leiter der Import-Abteilung des Verlags Far Eastern Booksellers Toshio Obata, den Managern Iwaizumi, Aizawa, Inomata (Japan), Rolf Hecker, Ljudmila Vasina und Valerij Fomicev (v.l.n.r.) Treffen im Verlag Far Eastern Booksellers in Tokio am 16. September 2003 mit dem Leiter der Import-Abteilung Toshio Obata, den Managern Iwaizumi, Aizawa, Inomata sowie Ljudmila Vasina und Valerij Fomicev.
Beratung der MEGA-Gruppen II/11 und II/12 im Gästehaus der Doshisha Universität Kioto am Biwa-See, Japan, 16. September 2003 Abschluss der Beratung der MEGA-Gruppen II/11 und II/12 im Gästehaus der Doshisha Universität Kioto am Biwa-See, am 16. September 2003.
Betrachten der Schätze der Universitätsbibliothek der Tohoku Universität Sendai, Rolf Hecker im Gespräch mit Valerij Fomicev - Großansicht Betrachten der Schätze der Universitätsbibliothek der Tohoku Universität Sendai, am 11. September: v.l.n.r.: Dr. Valerij Fomicev, Dr. Ljudmila Vasina (beide RGASPI Moskau), Hisatoshi Aizawa, Masataka Inomata (beide Manager von Far Eastern Booksellers Tokio), Prof. Dr. Izumi Omura (Leiter der MEGA-Gruppe II/12) - Großansicht Beim Betrachten der Schätze der Universitätsbibliothek der Tohoku Universität Sendai am 11. September: v.l.n.r.: Dr. Valerij Fomicev, Dr. Ljudmila Vasina (beide RGASPI Moskau), Hisatoshi Aizawa, Masataka Inomata (beide Manager von Far Eastern Booksellers Tokio), Prof. Dr. Izumi Omura (Leiter der MEGA-Gruppe II/12).
Foto: Archiv Rolf Hecker
Kolloqium anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. em. Dr. Fumio Hattori am 9. August 2003 in der Nähe von Sendai, hier mit Prof. Moon-Gil Chung (Korean University Seoul, re.) und Rolf Hecker (li.) Kolloqium anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. em. Dr. Fumio Hattori am 9. August 2003 in der Nähe von Sendai, hier mit Prof. Moon-Gil Chung (Korean University Seoul) und Rolf Hecker. Redebeiträge im PDF-Format
Foto: Archiv Rolf Hecker
Gruppenfoto des Bearbeiter-Teams von MEGA-Band IV/17 aus Hokkaido, rechts der Leiter der Gruppe: Prof. Dr. Masao Oguro, August 2003 Gruppenfoto des Bearbeiter-Teams von MEGA-Band IV/17 aus Hokkaido (Beihefte A-H 1863), rechts Leiter der Gruppe: Prof. Dr. Masao Oguro (Asahaikawa Universität), August 2003.
Foto: Rolf Hecker
nach oben
Prof. Dr. Heinrich Gemkow in seinem Beitrag zur von ihm veröffentlichten Broschüre "SIGISMUND LUDWIG BORKHEIM - Vom königlich-preußischen Kanonier zum Russland-Experten an der Seite von Marx und Engels" - Großansicht Am 28. Juni 2003 fand ein wissenschaftliches Kolloqium anlässlich des 75. Geburtages von Prof. Dr. Heinrich Gemkow in den Räumlichkeiten von Helle Panke e.V., unter Teilnahme zahlreicher ehemaliger Kollegen und Freunde, statt.
Fotos: Norbert Liebsch
Rolf Hecker verliest die Laudatio - Großansicht Heinrich Gemkow stellt die ersten druckfrischen Exemplare der biografischen Studie über Borkheim vor - Großansicht Blick in das Publikum - Großansicht
Prof. Dr. Rolf Hecker (hinten re.) bei der Eröffnung der Diskussion - Großansicht Prof. Dr. Rolf Dlubek in der lebhaften Diskusion - Großansicht Blick in das Publikum - Großansicht
Am 18. Februar 2003 präsentierte Prof. Dr. Rolf Dlubek den Ende 2002 erschienenen MEGA-Band III/13 mit einem interessanten Vortrag unter dem Titel "Marx als Politiker, Theoretiker und Mensch im Spiegel seines Briefwechsels 1864/1865" während einer gut besuchten öffentlichen Vereinsveranstaltung in Berlin.
Fotos: Thomas Pohle
Zurück Startseite - Home Mail an uns Berliner Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition Veranstaltungen Publikationen Übersicht zur MEGA-Edition Übersicht Marx-Engels-Werkausgabe Bildergalerie Vereinsgeschichte Literaturhinweise Texte weiterführende Links ... Publikationsarchiv - Hauptseite nach oben