|
Liebe Leserinnen und Leser,
in Berlin starten in diesen Tagen die Sommerferien an den Schulen. Ein guter Zeitpunkt, noch einmal zurückzublicken auf die Ereignisse und Themen der letzten Wochen. Falls Sie Interesse haben an unser Arbeit künftig mitzuwirken, finden Sie am Ende des Newsletters unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Ein großes Medienecho fand unser Vorgehen gegen die chinesische KI-App DeepSeek, die meine Behörde als rechtswidrigen Inhalt an Google und Apple gemeldet hat. DeepSeek hatte zuvor gegenüber meiner Behörde nicht überzeugend nachweisen können, dass Daten deutscher Nutzer:innen in China auf einem der Europäischen Union gleichwertigen Niveau geschützt sind.
Chinesische Behörden haben weitreichende Zugriffsrechte auf personenbezogene Daten im Einflussbereich chinesischer Unternehmen. Zudem stehen den Nutzer:innen von DeepSeek in China keine durchsetzbaren Rechte und wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung, wie sie in der Europäischen Union garantiert sind. Mehr dazu lesen Sie im ersten Beitrag.
Weitere Themen in dieser Ausgabe sind das letzte Treffen der Datenschutzkonferenz, die Internationale Konferenz der Informationsbeauftragten in Berlin sowie aktuelle Fälle zum Recht auf unentgeltliche Berichtigung von Daten.
Einen Blick in die Zukunft werfen wir mit einer Vorschau auf die kommenden Termine der Starthilfe Datenschutz und unserem neuen Workshop-Angebot für Jugendliche.
|