Geboren
27. Juli 1976, London, Vereinigtes Königreich
Alter
49
Namen
Hassabis, Demis
Hassabis, Demosthenes
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Weiterer Staat
Schweiz
Normdaten
| Wikipedia-Link: | |
| Wikipedia-ID: | 9245217 (PeEnDe) |
| Wikidata-ID: | Q3022141 |
| Wikimedia–Commons: | Demis Hassabis |
| GND: | 1344408583 |
| LCCN: | n2024028460 |
| VIAF: | 1152147967345484200003 |
| FIDE: | 401307 |
| ISNI: | 0000000352150230 |
Verlinkte Personen (200)
→ Agre, Peter, US-amerikanischer Molekularbiologe und Nobelpreisträger für Chemie
→ Alder, Kurt, deutscher Chemiker
→ Altman, Sidney, kanadischer Physiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Anfinsen, Christian B., US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Arnold, Frances H., US-amerikanische Biochemikerin
→ Arrhenius, Svante, schwedischer Physiker und Chemiker; Nobelpreisträger für Chemie
→ Aston, Francis William, englischer Chemiker und Physiker; Nobelpreis 1922 in Chemie
→ Baeyer, Adolf von, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
→ Baker, David, US-amerikanischer Chemiker
→ Barton, Derek H. R., britischer Chemiker und Chemienobelpreisträger
→ Bawendi, Moungi, französisch-US-amerikanischer Chemiker
→ Berg, Paul, US-amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe und Träger des Chemienobelpreises (1980)
→ Bergius, Friedrich, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
→ Bertozzi, Carolyn, US-amerikanische Biochemikerin
→ Betzig, Eric, US-amerikanischer Physiker
→ Bosch, Carl, deutscher Chemiker, Techniker und Industrieller; Nobelpreisträger
→ Boyer, Paul Delos, US-amerikanischer Biochemiker
→ Brown, Herbert Charles, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
→ Brus, Louis, US-amerikanischer Physiker und Chemiker
→ Buchner, Eduard, deutscher Chemiker
→ Butenandt, Adolf, deutscher Chemiker auf dem Gebiet der Steroidhormone, Nobelpreisträger für Chemie (1939)
→ Calvin, Melvin, US-amerikanischer Chemiker und Biochemiker
→ Cech, Thomas R., US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie
→ Chalfie, Martin, US-amerikanischer Biologe und Nobelpreisträger
→ Charpentier, Emmanuelle, französische Mikrobiologin, Genetikerin und Biochemikerin
→ Chauvin, Yves, französischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie (2005)
→ Ciechanover, Aaron, israelischer Biochemiker
→ Corey, Elias James, US-amerikanischer Chemiker
→ Cornforth, John W., australischer Chemiker, Chemienobelpreisträger
→ Cram, Donald J., amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie
→ Crowfoot Hodgkin, Dorothy, englische Biochemikerin, Nobelpreisträgerin
→ Crutzen, Paul J., niederländischer Meteorologe und Nobelpreisträger für Chemie
→ Curie, Marie, polnisch-französische Physikerin und Nobelpreisträgerin für Physik und Chemie
→ Curl, Robert F., US-amerikanischer Chemiker und Chemienobelpreisträger
→ Debye, Peter, niederländischer Physiker und Chemiker, Chemienobelpreisträger
→ Deisenhofer, Johann, deutscher Biophysiker, Nobelpreisträger für Chemie (1988)
→ Diels, Otto, deutscher Chemiker und Hochschullehrer; Nobelpreisträger für Chemie (1950)
→ Doudna, Jennifer A., US-amerikanische Biochemikerin und Molekularbiologin, Nobelpreisträgerin
→ Dubochet, Jacques, Schweizer Biophysiker und Nobelpreisträger
→ Eigen, Manfred, deutscher Biophysiker, Nobelpreisträger für Chemie
→ Ernst, Richard R., Schweizer Chemiker, Nobelpreisträger
→ Ertl, Gerhard, deutscher Physiker und Oberflächenchemiker
→ Euler-Chelpin, Hans von, deutsch-schwedischer Chemiker, Nobelpreisträger 1929
→ Fenn, John B., US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie 2002
→ Feringa, Ben, niederländischer Chemiker (Organische Chemie, Molekulare Nanotechnologie)
→ Fischer, Emil, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
→ Fischer, Ernst Otto, deutscher Chemiker
→ Fischer, Hans, deutscher Chemiker und Mediziner, Nobelpreisträger für Chemie
→ Flory, Paul, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
→ Frank, Joachim, deutsch-amerikanischer Biophysiker
→ Fukui, Ken’ichi, japanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Giauque, William Francis, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie
→ Gilbert, Walter, US-amerikanischer Physiker und Biochemiker
→ Goodenough, John B., US-amerikanischer Physiker und Materialwissenschaftler
→ Grignard, Victor, französischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Grubbs, Robert, US-amerikanischer Chemiker
→ Haber, Fritz, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Hahn, Otto, deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, Nobelpreisträger
→ Harden, Arthur, britischer Chemiker
→ Hassel, Odd, norwegischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Hauptman, Herbert A., US-amerikanischer Mathematiker, Biophysiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Haworth, Walter Norman, britischer Chemiker
→ Heck, Richard F., amerikanischer organischer Chemiker, Entdecker der Heck-Reaktion, Nobelpreisträger für Chemie 2010
→ Heeger, Alan J., US-amerikanischer Chemiker und Physiker
→ Hell, Stefan, rumäniendeutscher Physiker und Hochschullehrer
→ Henderson, Richard, britischer Struktur- und Molekularbiologe
→ Herschbach, Dudley R., US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Hershko, Avram, israelischer Biochemiker
→ Herzberg, Gerhard, deutsch-kanadischer Chemiker und Physiker
→ Hevesy, George de, ungarischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Heyrovský, Jaroslav, tschechischer Physikochemiker und Chemienobelpreisträger
→ Hinshelwood, Cyril Norman, britischer Chemiker und Nobelpreisträger
→ Hoff, Jacobus Henricus van ’t, niederländischer Chemiker
→ Hoffmann, Roald, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Huber, Robert, deutscher Chemiker
→ Jekimow, Alexei Iwanowitsch, russischer Physiker
→ Joliot-Curie, Frédéric, französischer Physiker
→ Joliot-Curie, Irène, französische Chemikerin
→ Jumper, John M., US-amerikanischer Chemiker und KI-Experte
→ Karle, Jerome, US-amerikanischer Physikochemiker und Kristallograph und Nobelpreisträger für Chemie
→ Karplus, Martin, US-amerikanischer theoretischer Chemiker
→ Karrer, Paul, schweizerischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Kendrew, John Cowdery, britischer Biochemiker und Molekularbiologe und Nobelpreisträger für Chemie
→ Kitagawa, Susumu, japanischer Chemiker
→ Klug, Aaron, britischer Biochemiker und Molekularbiologe
→ Knowles, William S., US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Kobilka, Brian, US-amerikanischer Biochemiker
→ Kohn, Walter, US-amerikanischer Physiker österreichischer Herkunft
→ Kornberg, Roger D., US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Kroto, Harold, britischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Kuhn, Richard, österreichisch-deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (1938)
→ Langmuir, Irving, US-amerikanischer Chemiker, Physiker und Nobelpreisträger
→ Lee, Yuan T., taiwanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie 1986
→ Lefkowitz, Robert, US-amerikanischer Biochemiker
→ Lehn, Jean-Marie, französischer Chemiker
→ Leloir, Luis Federico, argentinischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Levitt, Michael, südafrikanischer Chemiker
→ Libby, Willard, US-amerikanischer Chemiker und Physiker
→ Lindahl, Tomas, schwedischer Krebsforscher
→ Lipscomb, William, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ List, Benjamin, deutscher Chemiker, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
→ MacDiarmid, Alan, neuseeländischer Chemiker
→ MacKinnon, Roderick, US-amerikanischer Biochemiker und Mediziner, Nobelpreisträger für Chemie
→ MacMillan, David, britisch-US-amerikanischer Chemiker
→ Maguire, Eleanor, irische Neurowissenschaftlerin
→ Marcus, Rudolph Arthur, amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
→ Martin, Archer J. P., britischer Chemiker und Nobelpreisträger
→ McMillan, Edwin Mattison, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Meldal, Morten P., dänischer Chemiker
→ Merrifield, Robert Bruce, amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Michel, Hartmut, deutscher Biochemiker
→ Mitchell, Peter D., britischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Modrich, Paul, US-amerikanischer Biochemiker und Genetiker
→ Moerner, William, US-amerikanischer Physiker und Chemiker
→ Moissan, Henri, französischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Molina, Mario J., mexikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Molyneux, Peter, britischer Spieleentwickler
→ Moore, Stanford, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Mulliken, Robert, US-amerikanischer Physiker und Chemiker
→ Mullis, Kary, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie (1993)
→ Natta, Giulio, italienischer Chemiker
→ Negishi, Ei-ichi, japanischer Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie (2010)
→ Nernst, Walther, deutscher Physiker und Physikochemiker; erhielt den Nobelpreis für Chemie 1920
→ Norrish, Ronald George Wreyford, englischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Northrop, John Howard, US-amerikanischer Biochemiker
→ Noyori, Ryōji, japanischer Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie
→ Olah, George A., US-amerikanischer Chemiker
→ Onsager, Lars, norwegischer Physikochemiker und theoretischer Physiker
→ Ostwald, Wilhelm, deutsch-baltischer Chemiker und Nobelpreisträger
→ Pauling, Linus, US-amerikanischer Chemiker
→ Pedersen, Charles, amerikanischer Chemiker
→ Perutz, Max Ferdinand, britischer Chemiker
→ Polanyi, John C., kanadischer Chemiker und Physiker, Nobelpreisträger für Chemie
→ Polgár, Judit, ungarische Schachspielerin
→ Pople, John Anthony, britischer Mathematiker und Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Porter, George, Baron Porter of Luddenham, englischer Chemiker
→ Pregl, Fritz, österreichischer Chemiker
→ Prelog, Vladimir, Schweizer Chemiker
→ Prigogine, Ilya, russisch-belgischer Physikochemiker
→ Ramakrishnan, Venkatraman, US-amerikanischer Strukturbiologe
→ Ramsay, William, schottischer Chemiker
→ Richards, Theodore William, US-amerikanischer Chemiker
→ Robinson, Robert, britischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Robson, Richard, Chemiker an der Universität Melbourne
→ Rose, Irwin, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Rowland, Frank Sherwood, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Rutherford, Ernest, neuseeländischer Atomphysiker, Nobelpreisträger für Chemie
→ Sabatier, Paul, französischer Chemiker
→ Sancar, Aziz, türkisch-amerikanischer Genetiker
→ Sanger, Frederick, britischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Sauvage, Jean-Pierre, französischer Chemiker
→ Schacter, Daniel L., US-amerikanischer Psychologe
→ Schrock, Richard R., US-amerikanischer Chemiker
→ Seaborg, Glenn T., US-amerikanischer Chemiker und Kernphysiker
→ Semjonow, Nikolai Nikolajewitsch, russischer Physikochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
→ Sharpless, Barry, US-amerikanischer Chemiker und zweimaliger Nobelpreisträger (2001, 2022)
→ Shechtman, Dan, israelischer Physiker
→ Shimomura, Osamu, japanischer Biochemiker
→ Shirakawa, Hideki, japanischer Chemiker, Träger des Chemie-Nobelpreises 2000
→ Skou, Jens Christian, dänischer Biophysiker und Mediziner und Nobelpreisträger für Chemie (1997)
→ Smalley, Richard E., US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie (1996)
→ Smith, George P., US-amerikanischer Biologe an der University of Missouri
→ Smith, Michael, kanadischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie (1993)
→ Soddy, Frederick, englischer Chemiker
→ Stanley, Wendell Meredith, US-amerikanischer Biochemiker und Virologe, Nobelpreis für Chemie (1946)
→ Staudinger, Hermann, deutscher Chemiker
→ Stein, William Howard, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie (1972)
→ Steitz, Thomas A., US-amerikanischer Molekularbiologe und Biochemiker
→ Stoddart, Fraser, britischer Chemiker
→ Sumner, James Batcheller, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie (1946)
→ Suzuki, Akira, japanischer Chemiker
→ Svedberg, The, schwedischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie (1926)
→ Synge, Richard L. M., englischer Biochemiker, Nobelpreis für Chemie (1952)
→ Tanaka, Kōichi, japanischer Elektroingenieur, Nobelpreis für Chemie 2002
→ Taube, Henry, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
→ Tiselius, Arne, schwedischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie (1948)
→ Todd, Alexander Robertus, britischer Chemiker, Träger des Nobelpreises für Chemie
→ Tsien, Roger, US-amerikanischer Zellbiologe und Chemienobelpreisträger
→ Urey, Harold C., US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1934
→ Vigneaud, Vincent du, amerikanischer Biochemiker, Nobelpreis für Chemie 1955
→ Virtanen, Artturi Ilmari, finnischer Biochemiker, Nobelpreisträger für Chemie (1945)
→ Walker, John E., britischer Biochemiker, Nobelpreis für Chemie 1997
→ Wallach, Otto, deutscher Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1910
→ Warshel, Arieh, israelisch-amerikanischer Chemiker
→ Werner, Alfred, Schweizer Chemiker; Nobelpreisträger
→ Whittingham, M. Stanley, britisch-amerikanischer Chemiker
→ Wieland, Heinrich, deutscher Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1927
→ Wilkinson, Geoffrey, britischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1973
→ Willstätter, Richard, deutscher Chemiker und Hochschullehrer, Nobelpreisträger
→ Windaus, Adolf, deutscher Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1928
→ Winter, Gregory, britischer Molekularbiologe und Pionier der Monoklonalen Antikörper
→ Wittig, Georg, deutscher Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1979
→ Woodward, Robert B., US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1965
→ Wüthrich, Kurt, Schweizer Chemiker, Nobelpreis für Chemie 2002
→ Yaghi, Omar, jordanisch-amerikanischer Chemiker und Hochschullehrer
→ Yonath, Ada, israelische Chemikerin und Strukturbiologin
→ Yoshino, Akira, japanischer Ingenieur
→ Zewail, Ahmed, ägyptisch-US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger (1999)
→ Ziegler, Karl, deutscher Chemiker
→ Zsigmondy, Richard, österreichischer Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie (1925), Bergsteiger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9245217, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1344408583, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/1152147967345484200003, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3022141.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

