Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 1.002.839 Personen mit Wikipedia-Artikel

Geboren

25. März 1910, Warschau

Gestorben

30. April 2012, Jerusalem

Alter

102†

Namen

Netanjahu, Benzion
Mileikowsky, Benzion

Staatsangehörigkeit

Flagge von IsraelIsrael

Weitere Staaten

Flagge von PolenPolen
Flagge von RusslandRussland
Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:
Wikipedia-ID:5738303 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q818507
Wikimedia–Commons:Benzion Netanyahu
GND:151241333
LCCN:n50076483
VIAF:114553377
ISNI:0000000081828221
BnF:128194845
SUDOC:055273076

Familie

Vater: Nathan Mileikowsky
Mutter: Sarah Mileikowsky
Kind: Benjamin Netanjahu
Kind: Jonathan Netanjahu
Kind: Iddo Netanjahu

Verlinkte Personen (8)

Ahimeir, Abba, israelischer Historiker, Journalist und politischer Aktivist
Begin, Menachem, israelischer Politiker
Cohen, Joshua, US-amerikanischer Schriftsteller und Literaturkritiker
Jabotinsky, Wladimir Zeev, russischer Zionist und Schriftsteller
Klausner, Joseph, israelischer Literaturwissenschaftler, Historiker und Religionswissenschaftler
Netanjahu, Benjamin, israelischer Politiker (Likud-Block) und Ministerpräsident (April 1996 bis Mai 1999, 2009 bis 2021)
Netanjahu, Iddo, israelischer Radiologe, Autor und Dramatiker
Netanjahu, Jonathan, israelischer Militär, Mitglied der Eliteeinheit Sajeret Matkal der Israelischen Streitkräfte

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (24 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (9 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Index Theologicus (19 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5738303, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/151241333, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/114553377, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q818507.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.