EXPO 2025 Notenband
Expo Austria/ BWM Designers & Architects
Expo Austria/ BWM Designers & Architects
„EXPO 2025“

Heimisches Notenband aus Holz auf Weg nach Japan

In Horn ist am Montag eine 16,5 Meter hohe Holzskulptur präsentiert worden, die den Österreich-Pavillon bei der Weltausstellung 2025 in Japan schmücken soll. Sie wurde in Niederösterreich gefertigt und tritt nun ihren Weg nach Osaka an.

Unter dem Motto „Composing the Future“ wird sich Österreich in Osaka präsentieren, hieß es am Montag bei einer Pressekonferenz. Ein Jahr lang wurde das 16,5 Meter hohe, spiralförmige Notenband aus Holz geplant, drei Monate lang produziert – nun sind die Bauteile für das Notenband an der Fassade des Österreich-Pavillons für die „Expo 2025“ fertig. Sie wurden am Montag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Holzskulptur zeigt ganz nach dem Motto „Komponieren“ die ersten Takte der „Ode an die Freude“.

„Musik und Freude gehört zum Leben und das darf man nicht vergessen, besonders in Zeiten, die nicht ganz einfach sind. Und so wollten wir etwas Positives schicken und die Bewegung des Dirigenten ist so etwas wie eine Schleifenbewegung und das war dann die ursprüngliche Idee“, sagte Johann Moser, Architekt des Österreich-Pavillons. In zwölf Einzelteilen wird die Skulptur zunächst über die Straße und dann über den Seeweg von Horn nach Japan verfrachtet.

Holzfigur Osaka Expo 2025
ORF
Über 16 Meter hoch ist die Holzskulptur, die Österreich nach Japan schickt

Holzschleife ab April ausgestellt

Die Schleife soll in Osaka nicht nur die Blicke auf sich ziehen, sondern auch auf die österreichische Wirtschaft aufmerksam machen. Immerhin werden mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besucher allein im Österreich-Pavillon erwartet. „Japan ist der zweitwichtigste Handelspartner in Asien mit fast fünf Milliarden Handelsvolumen“, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP). „Japan ist ein Innovationstreiber. Wir wollen daher die Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung, Technologie und Innovation zwischen Japan und Österreich langfristig stärken, wovon auch Österreichs Exportunternehmen profitieren werden.“

„Gerade im asiatischen Raum haben wir noch sehr viel Platz nach oben, um noch besser zu werden. Und vor allem es wirtschaftlich noch besser zu nutzen. Es ist für uns einfach ein guter Zukunftsmarkt“, ergänzte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Die Weltausstellung gilt als wichtige Plattform für den internationalen Austausch in der Wirtschaft. Von April bis Oktober 2025 wird die Holzschleife in Osaka ausgestellt sein.