Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 13.036)
  • In der Tat etwas verwirrend.

    Ich sehe auch gerade, dass ich das bereits seit einiger Zeit (vermutlich beim Relaunch auf mein Block Theme) so im Template verwende.
    Ich hätte wetten können, dass ich eine ähnliche CSS-Lösung wie die von dir beschriebene verwende. 😯

    ok, dann habe ich wohl übersehen, dass bereits bei einer der letzten Versionen Änderungs- und Veröffentlichungsdatum als Datum Block zur Verfügung standen.
    Danke für den Hinweis.

    Hallo @la-geek
    Ich sehe das anders und habe das gerade noch mal getestet.

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

    Screenshot Datum Blöcke

    In dem von dir verlinkten Beitrag von @bph auf gutenbergtimes heißt es: „It now supports custom dates, and its existing Post Date and Last Modified Date variations have been updated to utilize Block Bindings.“ (Hervorhebung durch mich)

    Übersetzt: Es unterstützt nun benutzerdefinierte Datumsangaben, und die bestehenden Varianten „Veröffentlichungsdatum“ und „Letztes Änderungsdatum“ wurden aktualisiert, um Block Bindings zu nutzen. (Übersetzung mit Deepl.com)

    Bei dem WordPress Meetup DACH vor ein paar Tagen habe ich das als Optionen für Veröffentlichungs- und letztes Aktualisierungsdatum vorgestellt und bei einem Beispiel gezeigt.

    Wenn man die Blöcke in dem von mir verlinkten Beitrag (siehe Film) in Templates (wie z. B. beim Template Einzelne Beiträge) einbaut, dann funktioniert das auch exakt in der erwarteten Form. Das habe ich gerade nochmals getestet.

    Die von dir angegebene CSS-Lösung ist natürlich auch eine Option, die ich übrigens schon länger auf unserer Website ähnlich verwende. Da @flipper15 das Block Theme TT4 verwendet, habe ich dementsprechend die Verwendung der Blöcke angesprochen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Hallo,
    wenn du noch ein wenig Geduld bis zum 2.12. hast, dann wird WordPress 6.9 veröffentlicht und da bietet der Datum Block diese Option, siehe hier.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Danke für die Info.
    Bei der Fülle von Event-Plugins kann es schwer sein, das Plugin zu finden, das exakt „passt“.

    Aber wir freuen uns über eine Rückmeldung, solltest du ein entsprechendes Plugin gefunden haben.
    Viel Erfolg.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    bei den Menüpunkten sind nicht die Seiten selbst verlinkt, sondern der Link zur Bearbeitung der jeweiligen Seite (siehe ganz unten links im Frontend), d. h. du musst in der Navigation einen Seitenlink bei dem verwenden Theme „Extendable“ (ein Block Theme) verwenden.

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

    Screenshot Navigation

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    wir freuen uns über eine Rückmeldung.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    kann es sein, dass die Seiten noch nicht veröffentlicht sind und nur als Entwurf existieren?

    Hilfreich für eine Analyse wäre der Website-Bericht:
    Du findest unter Werkzeuge > Website-Zustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
    Website-Bericht

    Und mit z. B. STRG V in die Antwort bei diesem Thema einfügen.

    Mehr Infos zum Website-Zustand findest du z. B. in dem folgenden Video

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    ich habe so etwas auf verschiedenen Websites u. a. hier mit dem Plugin The Events Calendar realisiert.
    Da kann man auch nichtöffentliche Felder (siehe Einstellungen > Benutzerdefinierte Felder einrichten.
    Das Plugin kannst du kostenfrei verwenden, ist allerdings recht komplex.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Link zum Archiv

    Hallo,
    du findest den Link zu den Kategorien (1), wenn du unter Beiträge > Kategorien auf eine gewünschte Kategorie bei „Anzeigen“ (2) schaust (z. B. unten links -(3)).

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
    Screenshot Kategorien

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: WordPress Autoupdate

    Hallo Wolfgang,
    danke für die Rückmeldung.

    Kannst du das Thema dann bitte als gelöst markieren, wenn das Problem damit für dich behoben ist:
    Gelöst
    Die Option findest du rechts in der Sidebar. Danke.
    Wieso soll ich mein Problem als „gelöst“ markieren?

    Sonst schauen wir unnötigerweise immer wieder in ein bereits gelöstes Thema. 😉

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Hallo,

    da gibt es wohl Probleme beim Laden der CSS-Dateien (siehe developer console – Aufruf mit F12).

    Bei Elementor kann man unter Werkzeuge > Generell > CSS & Daten neu generieren auf den Button „Dateien und Daten neu generieren“ klicken.

    Teste doch mal bitte, ob das Problem dann behoben ist.

    Hilfreich für eine Analyse wäre der Website-Bericht:
    Du findest unter Werkzeuge > Website-Zustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
    Website-Bericht

    Und mit z. B. STRG V in die Antwort bei diesem Thema einfügen.

    Mehr Infos zum Website-Zustand findest du z. B. in dem folgenden Video

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Bild mit umfließendem Text

    Hallo,
    ergänzend zu der Antwort von @threadi: Das Video ist schon etwas älter. Besser ist es, wenn man den Bild Block und Text Block gruppiert.

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

    Bild und Text umfließend

    Alternativ kann auch der Block „Medien und Text“ verwendet werden.

    Bei beiden Lösungen ist es allerdings nicht möglich, dass der Text Bild links UND rechts umfließt.

    Schau bitte mal, ob dir diese Lösungen ausreichen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 13.036)