Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 23)
  • Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Danke. Ich arbeite mit externer CSS. Ist eine Gewohnheit, es so zu machen.

    Danke für die Anleitung. Achso, Beitragsdatum-Block und Absatz-Block in eine ‚Zeile‘ gepackt und alles liegt auf einer Linie. Wieder etwas gelernt.

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Danke, La Geek. Bin guter Dinge, es hinzubiegen. 🙂

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Da freue ich mich darauf. Bis dahin ist Interessierten mit der Lösung oben geholfen. 🙂

    • Diese Antwort wurde vor 1 Tag, 7 Stunden von flipper15 geändert.
    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Danke für die Links. Das gibt ein klareres Bild von den Möglichkeiten. 🙂

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Verstehe. Stringent schien mir, ganze Spalten, Stapel, Zeilen und Blocks „Überschreibungen aktivieren“ zu ermöglichen.

    Bin dankbar, kann ich mich hier austauschen und komme zum Schluss: Ich habe einfach Pech mit meiner Tabellen-Thematik. Es muss trotzdem eine Lösung her.

    Zuletzt bietet sich der Block ‚Inhalt‘ an. Das gibt bei einem Loop ‚Neueste Beiträge‘ ganze Beiträge inkl. Tabelle aus. Wenn ich nun die Tabelle der Beiträge ausgeben will, verstecke anderen Spalten, Stapel, Zeilen und Blocks mit display:none.

    Wenn die Thematik Gewicht hat, kann ich es ausformulieren versuchen und auf github ablegen. Muss nochmal darüber schlafen.

    • Diese Antwort wurde vor 1 Woche, 3 Tage von flipper15 geändert.
    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Danke, Hans-Gerd, verstehe. Leider wird nur bei einem Bild, Titel und Absatz „Überschreibungen aktivieren“ angeboten, bei Tabelle, HMTL hingegen nicht.

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Nachtrag: Mein Vorgehen step-by-step beim Erstellen einer synchronisierten Vorlage getestet auf wp 6.8.3, TT4 | TT5
    1 synronisierte Vorlage erstellen
    2 synchronisierte Vorlage in Beitrag einstellen
    3 syonchronisierte Vorlage im Blog (mit|ohne Loop)

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Hallo La Geek, hallo Hans-Gerd

    Danke für das Feedback. Interessante Diskussion. Zum Thema Loop, es ist von mir beiläuftig eingeworfen, das Thema würde ich hier weglassen.

    Ich einarbeite mich in sBlock-Theme, probehalber arbeite ich mit TT4 (Twentytwentyfour). Eine eigene CSS-Datei muss trotzdem sein, die ich mittels PlugIn Header and Footer Scripts eingebunden habe. (@la-geek: der Editor stellt die Klassen der CSS-Datei dar, die Wirkungsweise entspricht dem ‚Gutenberg custom stylesheet‘ wie in deinem Links beschrieben)

    Wegen der Komplexen Fragestellung wäre ein Video ganz gut. Gerne würde ich es bei Screenshots belassen und ggf. später auf Video zurückgreifen. Aber mir stellen sich Screenshot oben von Hans-Gerds die Frage, wann sich Pattern in der Dokumentenübersichts-Leiste links aufklappen lassen. Es trifft bei mir nicht zu. WP 6.8.3 | TT4 und Screenshot. Wäre dem ab aktuellerem WP so, dann wäre die Eingangsfrage gelöst.

    Grüsse Flipper



    • Diese Antwort wurde vor 1 Woche, 3 Tage von flipper15 geändert.
    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    La Geek, danke für das Engagement

    Oben ist schön gezeigt, Spalten- oder Zeilenblock, es gibt verschiedene Möglichkeiten.
    Auch der Hinweis auf display:flex ist sehr hilfreich. Leider wird das Aussehen des Klassen-Attribut im Editor nicht wiedergegeben. Vielleicht ist dazu ein anderer Editor beizuziehen. Arbeiten im HTML-Modus reicht vorerst aus.
    Die Ausrichtung von DIV oben und unten in einem Container gelingt mit
    display: flex;flex-wrap: wrap; align-content: space-between;

    Trotzdem bleibe ich dabei: Trennen von Inhalt und Form ist (noch) nicht stringent. Ich bediene mich – z.B. wie oben im Screenshot gezeigt – zum Darstellen von Kacheln einer Kategorie der Abfrageschlaufe für Titel und einen Lauftext. Wenn aber darin ein Buchstabe editiert werden soll, dann muss die gesamte synchronisierte Vorlage gelöst werden.

    Wunsch: Es sollte möglich sein, im verschachtelten Teil eines sychronisierten Pattern nebst Abfrageschlaufen einen editierbaren Absatz darstellen zu können.

    Grüsse, Flipper

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Danke für das Engagement. Ich meine, mit guter CSS-Kenntnissen fahre ich (noch) besser. Interessant ist die Meinung anderer, darum ungelöst.

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Ich habe Meldung, dass dieses Posting als gelöst vermerkt ist. Warum hätte ich das Posting lieber auf ungelöst belassen?

    Danke erstmal für das Interesse und den Link zur guten Beschreibung. Da möchte ich gerne anknüpfen:

    „Synced Patterns Overrite: Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, einzelne Instanzen eines synchronisierten Patterns zu bearbeiten, ohne andere Instanzen zu beeinträchtigen. Auf dieses Feature werde ich in diesem Beitrag eingehen.“

    Was ich mir nicht einleuchten will ist, dass eine Pattern in der Dokumentdarstellung nicht aufgeklappt werden kann. Das wäre auf deinem oben verlinkten Blogbeitrag, Abschnitt ‚Einen neuen synced pattern overrite auf dieser Grundlage erstellen‘ auf dem Screenshot, Dokumentdarstellung Pattern ‚Karte mit Bild und Text‘ zu erwarten. Dem ist aber nicht so, statt dessen muss eine Umgweg über den Klick auf das Kebab-Menü gewählt werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei WP 6.6 einfach weiteres Pattern angelegt, was der Übersichtlichkeit abträglich ist.

    Ferner die Bemerkung zu „Damit der Fließtext und der Button immer ein bestimmte Höhe von 300px ausfüllt, habe ich beim Stapel (1) diese Höhe (2) eingetragen.“

    Um die Höhe eines Textblocks zu bestimmten, regle ich viel speditiver über ein eigenes CSS.
    Auch die Ausrichtung eines Textes innerhalb eines Divs lässt sich dank dem Attribut display: table und display: table-cell steuern, um eine vertikale Ausrichtung unten zu erlauben.

    Klingt alles sehr kompliziert. Ich meine, mit guter CSS-Kenntnissen fahre ich (noch) besser. Wie ist die Meinung anderer User aus der Community?

    Grüsse, Flipper

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Danke für’s Prüfen. Freut mich zu wissen.

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Danke, genau so war es gemeint. Ich stelle fest, es gibt keine Entsprechung, post.php, single.php oder dergleichen, wie ich das von Themen älterer Versionen kenne.

    Man rechne bei der verbalen Kommunikation bei 90% mit Missverständnissen 😉

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Hallo beide, danke Hans-Gerd für die geschätzen Hinweise. Ich setze den Thread auf gelöst und drösle die Fragen auf. In der Hoffnung, dass auch andere mitlesen und ihre Erfahrungen austauschen. Ich finde es sehr spannend und schmeichelhaft, sich nahe an der Entwicklung informieren zu können. Nach kräften will ich mich einbringen. Grüsse und gutes Gelingen, Flipper

    Thread-Starter flipper15

    (@flipper15)

    Mache ich gern, nach bestem Wissen und Gewissen 🙂

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 23)