• Gelöst wopi45

    (@wopi45)


    Hallo,

    ich hatte auf meine Website kreativ-ev.de am 13.11. eine automatische Aktualisierung von WordPress auf 6.8.3. anschließend war die Startseite von meiner Website zusammen geschrumpft. Inzwischen ist meine Webseite wieder Ok. Ich hätte gerne noch ein Screenshot von der defekten Seite zugefügt, habe keine Ahnung wie ich es von meinem PC hierher bekomme.

    Grüße

    Wolfgang

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • @wopi45

    Ich hätte gerne noch ein Screenshot von der defekten Seite zugefügt, habe keine Ahnung wie ich es von meinem PC hierher bekomme.

    Siehe https://de.wordpress.org/support/topic/wie-kann-man-bilder-in-einen-forenbeitrag-einfuegen/

    Moderator La Geek

    (@la-geek)

    @wopi45
    Was genau ist deine Frage/Anliegen?

    Es ist möglich, dass die Website noch gecachte Inhalte gezeigt hatte, die erst nach einem Refresh (Neuladen) der Seite gelöscht wurden, also der Cache wurde durch das Neuladen gelöscht. Hierfür könnte auch der Browser-Cache verantwortlich gewesen sein.

    Ein Screenshot wird in diesem Fall übrigens wenig weiterhelfen, sondern der Website-Zustandsbericht, s. nächsten Absatz (aber außerdem müssten wir natürlich erfahren, wobei du Hilfe suchst).

    Bitte lies dir den oben angehefteten und gelb hinterlegten Beitrag
    Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst
    durch und poste die darin erwähnten, benötigten Informationen.

    Thread-Starter wopi45

    (@wopi45)

    ich möchte eigentlich nur wissen, wie ich das in der Zukunft vermeiden kann, denn ich schau nicht täglich auf die Webseite und hätte es normaler weise erst gemerkt wenn unsere Kunden angerufen hätten.

    Hallo,
    du kannst über die wp-config.php von WordPress automatische Updates (Major und Minor) komplett deaktivieren:

    define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true );

    Diese Einstellung deaktiviert alle automatischen Updates für WordPress Core (sowohl Major- als auch Minor-Versionen), Themes und Plugins.

    Falls du nur Core-Upates deaktivieren möchtest, kannst du stattdessen diese Zeile verwenden:

    define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', false );

    Siehe auch: https://codex.wordpress.org/de:Automatische_Hintergrund_Updates_einstellen

    In dem Fall solltest du aber auf jeden Fall immer mal wieder einen Blick in das Dashboard werfen, um dafür zu sorgen, dass vor allem Security Fixes von Core, Plugins und Theme zeitnah ausgeführt werden. Diese Updates können dann nur manuell angestoßen werden.

    Außerdem ist in jedem Fall eine Sicherung ratsam.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    • Diese Antwort wurde vor 1 Woche, 3 Tage von Hans-Gerd Gerhards geändert. Grund: Änderung und Ergänzung
    Thread-Starter wopi45

    (@wopi45)

    Hallo Hans Gerd,

    herzlichen Dank für die Infomationen.

    Schöne Grüße

    Wolfgang

    Hallo Wolfgang,
    danke für die Rückmeldung.

    Kannst du das Thema dann bitte als gelöst markieren, wenn das Problem damit für dich behoben ist:
    Gelöst
    Die Option findest du rechts in der Sidebar. Danke.
    Wieso soll ich mein Problem als „gelöst“ markieren?

    Sonst schauen wir unnötigerweise immer wieder in ein bereits gelöstes Thema. 😉

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.