Monterey
Erscheinungsbild
Monterey (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, Toponym
[Bearbeiten]| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | (das) Monterey | — |
| Genitiv | (des Monterey) (des Montereys) Montereys |
— |
| Dativ | (dem) Monterey | — |
| Akkusativ | (das) Monterey | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Monterey“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Mon·te·rey, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien
Beispiele:
- [1] „›Meine Dreiteiler tragenden Kunden fragen mich ständig nach Acid. Acid! Ich hab seit dem ersten Festival in Monterey keins mehr genommen.‹“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Monterey (Kalifornien)“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Monterey“
- [1] wissen.de – Lexikon „Monterey“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Monterey“ (Wörterbuchnetz), „Monterey“ (Zeno.org)
- [1] Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Monterey“ (Wörterbuchnetz), „Monterey“ (Zeno.org)
Quellen:
- ↑ Don Winslow: China Girl. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-46581-3, Seite 51.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Monterrey