-bezogen
Erscheinungsbild
-bezogen (Deutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- -be·zo·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung eines Adjektivs, das einen Bezug / eine Relation zu etwas ausdrückt
Wortbildungen:
- abgasbezogen, aktualitätsbezogen, alltagsbezogen, anlassbezogen, anwendungsbezogen, arbeitsbezogen, arbeitsplatzbezogen, architekturbezogen, aufgabenbezogen, auftragsbezogen, basisbezogen, beitragsbezogen, berufsbezogen, betriebsbezogen, branchenbezogen, einkommensbezogen, einsatzbezogen, einzelfallbezogen, emissionsbezogen, entwicklungsbezogen, ereignisbezogen, erfolgsbezogen, ernährungsbezogen, fachbezogen, fallbezogen, familienbezogen, flächenbezogen, frauenbezogen, funktionsbezogen, gegenstandsbezogen, gegenwartsbezogen, gemeinschaftsbezogen, geschlechtsbezogen, gesellschaftsbezogen, gesundheitsbezogen, gruppenbezogen, hafenbezogen, handelsbezogen, hochschulbezogen, hubraumbezogen, ichbezogen, inhaltsbezogen, kontextbezogen, körperbezogen, kundenbezogen, länderbezogen, landesbezogen, landschaftsbezogen, leistungsbezogen, lohnbezogen, lokalbezogen, marktbezogen, musikbezogen, naturbezogen, nettolohnbezogen, objektbezogen, organisationsbezogen, ortsbezogen, patientenbezogen, personenbezogen, persönlichkeitsbezogen, praxisbezogen, problembezogen, produktbezogen, produktionsbezogen, projektbezogen, publikumsbezogen, raumbezogen, realitätsbezogen, regionalbezogen, sachbezogen, schulformbezogen, selbstbezogen, situationsbezogen, situationsbezogen, sprachbezogen, stadtteilbezogen, standortbezogen, stoffbezogen, streckenbezogen, subjektbezogen, systembezogen, textbezogen, themenbezogen, umsatzbezogen, umweltbezogen, unternehmensbezogen, vergangenheitsbezogen, wertbezogen, wirtschaftsbezogen, zeitbezogen, zukunftsbezogen
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] nachgestelltes Wortbildungselement, das eine Relation zum Ausdruck bringt
