-arisch
Erscheinungsbild
-arisch (Deutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- -a·risch
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement (Fremdsuffix), das Adjektive von Substantiven ableitet
Herkunft:
- Suffixvariante von -isch, Analogiebildung zur Endung von auf -ar endenden Substantiven mit -isch, zum Beispiel Exemplar+-isch[1]
Oberbegriffe:
- [1] -isch
Beispiele:
- [1] Weißt du, wie ein tabellarischer Lebenslauf aufgebaut ist?
- [1] Der kalendarische Frühling beginnt am 21. März.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Fremdsuffix, das Adjektive von Substantiven ableitet
- [1] LEOs deutsche Grammatik: „2.1.2.6.8 'arisch'“
Quellen:
- ↑ Ingeburg Kühnhold, Oskar Putzer, Hans Wellmann: Hauptteil 3. Das Adjektiv. In: Sprache der Gegenwart. 1. Auflage. Band 43, Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1978, ISBN 3-590-15643-0, Seite 29, DNB 790016087 (online, abgerufen am 30. März 2025), Stichwort „-arisch“.
