Zum Inhalt springen

Walter Meichsner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Walter Meichsner (* 21. Januar 1888 in Plauen; † unbekannt) war ein deutscher Schrittmacher und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meichsner war im Bahnradsport aktiv. 1907 gab er sein Debüt als Schrittmacher auf der heimischen Radrennbahn von Plauen mit dem Steher Adam Bäumler. Er war zuvor selber nie als Radrennfahrer gestartet, sondern erlernte mit 17 Jahren das Führen einer Schrittmachermaschine. Er führte in seiner Karriere bekannte Fahrer wie Piet Dickentman, Leon Meredith, Emil Lewanow, Jules Miquel und Franz Krupkat. Mehrfach startete er als Schrittmacher bei Bahnradsport-Weltmeisterschaften, konnte aber keine Medaille gewinnen. Mit Franz Krupkat an der Rolle gewann er 1918 die nationale Meisterschaft im Steherrennen vor Peter Günther und Adam Bäumler, mit dem er seine Laufbahn begonnen hatte.

1923 gewann Meichsner als Schrittmacher die Meisterschaft der Tschechoslowakei und 1931 mit Hans Gilgen den Schweizer Titel. Dazu kam eine Reihe von Siegen in Großen Preisen in mehreren europäischen Ländern. 1931 hatte er einen schweren Sturz auf der Radrennbahn von Basel, 1932 dann erneut in Zürich. Dennoch blieb er bis Ende der 1930er Jahre im Stehersport aktiv.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 3/1958. Sportverlag, Berlin 1958, S. 5.