Sportjahr 2006
Liste der Sportjahre
◄◄ | ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | Sportjahr 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | ► | ►►
Weitere Ereignisse · Olympische Winterspiele
American Football
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 5. Februar: Die Pittsburgh Steelers gewinnen Super Bowl XL in Detroit, Michigan, gegen die Seattle Seahawks mit 21:10.
- 8. Juli: Die Graz Giants gewinnen das Endspiel um den EFAF Cup 2006 gegen Eidsvoll 1814s mit 37:20.
- 22. Juli: Die Vienna Vikings gewinnen Eurobowl XX gegen La Courneuve Flash mit 41:9.
- 7. Oktober: Die Braunschweig Lions gewinnen German Bowl XXVIII im Eintracht-Stadion, Braunschweig, gegen die Marburg Mercenaries mit 31:13
Automobilsport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]24-Stunden-Rennen von Le Mans
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann in diesem Jahr das Audi Sport Team Joest mit den Fahrern Frank Biela, Marco Werner und Emanuele Pirro.
Formelsport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fernando Alonso wurde Formel-1-Weltmeister und Renault errang den Konstrukteurstitel. Michael Schumacher fuhr seine vorerst letzte Formel-1-Saison.
In der GP2 konnte Lewis Hamilton die Weltmeisterschaft für sich entscheiden.
Rallyesport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sébastien Loeb konnte den Weltmeistertitel in der WRC auf Citroën gewinnen.
Tourenwagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der DTM gewann der Mercedes-Pilot Bernd Schneider den Meistertitel.
In der WTCC siegte Andy Priaulx auf BMW.
Badminton
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Höhepunkte des Badmintonjahres 2006 waren die Weltmeisterschaft, der Thomas Cup und der Uber Cup.
Fußball
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 9. Juni bis 9. Juli: Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Leichtathletik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 15. Januar – Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 20.000 Meter der Herren in 55:48 Minuten.
- 15. Januar – Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief den Halbmarathon der Herren in 58:55 Minuten.
- 3. Juni – Meseret Defar, Äthiopien, lief die 5000 Meter der Damen in 14:24,53 Minuten.
- 11. Juni – Asafa Powell, Jamaika, lief die 100 Meter der Herren in 9,77 Sekunden.
- 11. Juli – Liu Xiang, China, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 12,88 Sekunden.
- 18. August – Asafa Powell, Jamaika, lief die 100 Meter der Herren in 9,77 Sekunden.
Jogos da Lusofonia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4. Oktober: Aus Termingründen findet die ersten Spiele des Fußballturniers bereits vor der Eröffnung statt.
- 7. Oktober: Feierliche Eröffnung der Jogos da Lusofonia 2006 in Macau. 733 Athleten aus 11 Ländern nehmen an den Spielen teil.
- 15. Oktober: Schlussfeier. Brasilien ist das erfolgreichste Land der Spiele.
Motorradsport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Motorrad-Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]MotoGP-Klasse (990 cm³)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- In der letztmals mit 990-cm³-Maschinen ausgetragenen MotoGP-Klasse gewinnt der 25-jährige US-Amerikaner Nicky Hayden auf Honda den ersten WM-Titel seiner Laufbahn. Er setzt sich gegen die Italiener Valentino Rossi (Yamaha) und Loris Capirossi (Ducati) durch. In der Konstrukteurswertung gewinnt Honda vor Yamaha und Ducati.
250-cm³-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- In der 250-cm³-Klasse gewinnt der 19-jährige Spanier Jorge Lorenzo auf Aprilia vor dem Italiener Andrea Dovizioso (Honda) und Alex De Angelis aus San Marino (Aprilia) seinen ersten WM-Titel. In der Konstrukteurswertung setzt sich Aprilia gegen Honda und KTM durch.
125-cm³-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Den WM-Titel in der Achtelliterklasse gewinnt der 21-jährige Spanier Álvaro Bautista auf Aprilia. Zweiter wird der Finne Mika Kallio auf KTM, Dritter Héctor Faubel aus Spanien, ebenfalls auf Aprilia. In der Konstrukteurswertung siegt Aprilia vor KTM und Honda.

Superbike-Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der Australier Troy Bayliss gewinnt auf Ducati vor dem Briten James Toseland (Honda) und dem Japaner Noriyuki Haga (Yamaha) die Fahrerwertung. Für den 37-Jährigen ist dies nach 2001 der zweite WM-Titel seiner Laufbahn in dieser Kategorie. In der Konstrukteurswertung setzt sich Ducati vor Honda und Yamaha durch.
Details: Superbike-Weltmeisterschaft 2006
Supersport-Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der 33-jährige Franzose Sébastien Charpentier gewinnt auf Honda vor dem Australier Kevin Curtain (Yamaha) und dem Türken Kenan Sofuoğlu (Honda) die Fahrerwertung und verteidigt damit seinem im Vorjahr gewonnenen Titel. In der Konstrukteurswertung setzt sich Honda gegen Yamaha und Ducati durch.
Details: Supersport-Weltmeisterschaft 2006
Rugby Union
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 17. September: Neuseeland gewinnt das Finale der Frauen-Rugby-Union-Weltmeisterschaft in Edmonton 25:17 gegen England.
Tennis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Grand-Slam-Turniere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]World Tour Finals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weitere Turniere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Januar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. Januar: Fabian Feiner, österreichischer Fußballspieler
- 2. Januar: Nathalie Armbruster, deutsche Nordische Kombiniererin
- 5. Januar: Melina Krüger, deutsch-kubanische Fußballspielerin
- 6. Januar: Birke Haylom, äthiopische Mittel- und Langstreckenläuferin
- 6. Januar: Justin Lukas, deutscher Fußballspieler
- 8. Januar: Ainhoa Alguacil, spanische Fußballspielerin
- 10. Januar: Delia Gaillard, französische Tennisspielerin
- 11. Januar: Luo Zhilu, chinesische Sportkletterin
- 15. Januar: Max Moerstedt, deutscher Fußballspieler
- 17. Januar: Anastassija Schabotowa, russisch-ukrainische Eiskunstläuferin
- 17. Januar: Charlotte Schmit, luxemburgische Fußballspielerin
- 19. Januar: Taylan Bulut, deutscher Fußballspieler
- 19. Januar: Ryder Dodd, US-amerikanischer Wasserballspieler
- 19. Januar: Lana Pudar, bosnische Schwimmerin
- 22. Januar: David Almansa, spanischer Motorradrennfahrer
- 24. Januar: Madeleine Larcheron, französische Skateboarderin
Februar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 3. Februar: Michelle Agyemang, englische Fußballspielerin
- 3. Februar: Rory MacLeod, schottischer Fußballspieler
- 9. Februar: Mico Lampinen, finnischer Leichtathlet
- 9. Februar: Bayanda Walaza, südafrikanischer Leichtathlet
- 10. Februar: Filomenaleonisa Iakopo, Leichtathletin aus Amerikanisch-Samoa
- 13. Februar: Kaitlin Quevedo, US-amerikanisch-spanische Tennisspielerin
- 14. Februar: Josh Pierson, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
- 18. Februar: Marina Scholz, deutsche Fußballspielerin
- 24. Februar: Aleka Persaud, guyanische Schwimmerin
- 25. Februar: Michael Morgenstern, österreichischer Fußballspieler
März
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2. März: Bazoumana Touré, ivorischer Fußballspieler
- 7. März: Jakob Zickler, österreichischer Fußballspieler
- 14. März: Simone Pafundi, italienischer Fußballspieler
- 15. März: Alexandra Glaskowa, russische Freestyle-Skierin
- 19. März: Bastien Meupiyou, französischer Fußballspieler
April
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 11. April: Lee Chae-un, südkoreanischer Snowboarder
- 11. April: Max Lippert, deutscher Fußballspieler
- 20. April: Dean Berta Viñales, spanischer Motorradrennfahrer († 2021)
- 20. April: Andero Kapp, estnischer Skispringer
- 22. April: Yōtarō Nakajima, japanischer Fußballspieler
- 24. April: Steven Sabino, mosambikanischer Leichtathlet
- 25. April: David Alonso, kolumbianischer Motorradrennfahrer
- 25. April: Nelson Martin, deutscher Basketballspieler
- 26. April: Kamila Walijewa, russische Eiskunstläuferin
- 28. April: Adam Kölle, deutscher Fußballspieler
Mai
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 9. Mai: Assan Ouédraogo, deutscher Fußballspieler
- 11. Mai: Conrad Laursen, dänischer Automobilrennfahrer
- 12. Mai: Harrison Voight, australischer Motorradrennfahrer
- 14. Mai: Pia Lucassen, deutsche Fußballspielerin
- 14. Mai: Samuel Ogazi, nigerianischer Leichtathlet
- 15. Mai: David Muñoz, spanischer Motorradrennfahrer
- 17. Mai: Oscar Schwartau, dänischer Fußballspieler
- 20. Mai: Adriana Krūzmane, lettische Leichtathletin
- 23. Mai: Jovan Živković, österreichisch-serbischer Fußballspieler
- 29. Mai: Dommaraju Gukesh, indischer Schachspieler
- 30. Mai: Malena Galván, argentinische Leichtathletin
- 31. Mai: Olivia Wunsch, australische Schwimmerin
Juni
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. Juni: Bombette Martin, britische Skateboarderin
- 16. Juni: Emmanuel Michael, nigerianischer Fußballspieler
- 22. Juni: Misugu Okamoto, japanische Skateboarderin
- 27. Juni: Jillian Crooks, Schwimmerin von den Cayman Islands
- 29. Juni: Chadd Ning, eswatinischer Schwimmer
Juli
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. Juli: Muriel Furrer, Schweizer Radrennfahrerin, Mountainbikerin und Radquerfahrerin († 2024)
- 1. Juli: Melina Kunkel, deutsche Fußballspielerin
- 3. Juli: Prestina Ochonogor, nigerianische Leichtathletin
- 16. Juli: Tamara Mesíková, slowakische Skispringerin
- 17. Juli: Finn Jeltsch, deutscher Fußballspieler
- 18. Juli: Ayça Fidanoğlu, türkische Leichtathletin
- 19. Juli: Louey Ben Farhat, tunesisch-deutscher Fußballspieler
- 20. Juli: Julia Tunks, kanadische Leichtathletin
- 23. Juli: Lee Eun-ji, südkoreanische Schwimmerin
- 30. Juli: Anežka Indráčková, tschechische Skispringerin
August
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 10. August: Gianna Paul, Leichtathletin aus Trinidad und Tobago
- 17. August: Max Meyer, deutscher Fußballspieler
- 18. August: Summer McIntosh, kanadische Schwimmerin
- 23. August: Feli Clemann, deutsche Volleyballspielerin
- 25. August: Andrea Kimi Antonelli, italienischer Automobilrennfahrer
- 26. August: Saïd El Mala, deutscher Fußballspieler
- 28. August: Kheun Bunpichmorakat, kambodschanische Schwimmerin
September
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 11. September: Rikuto Tamai, japanischer Wasserspringer
- 12. September: Maximilian Maeder, singapurisch-schweizerischer Kitesurfer
- 13. September: Napsugár Sinka, ungarische Fußballspielerin
- 25. September: Noah Darvich, deutsch-irakischer Fußballspieler
- 26. September: Justina Tiana Eyakpobeyan, nigerianische Leichtathletin
Oktober
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 3. Oktober: Josie Johnson, US-amerikanische Skispringerin
- 4. Oktober: Bailey Rice, schottischer Fußballspieler
- 7. Oktober: Othmane El Idrissi, marokkanischer Fußballspieler
- 12. Oktober: Michael Neuner, österreichischer Fußballspieler
- 13. Oktober: Ida Heikkinen finnische Fußballspielerin
- 31. Oktober: Karla Brinkmann, deutsche Fußballspielerin
November
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. November: Noemi Ivelj, Schweizer Fußballspielerin
- 4. November: Darja Varfolomeev, deutsche rhythmische Sportgymnastin
- 5. November: Linn Kazmaier, deutsche Para-Ski-nordisch-Sportlerin
- 15. November: Lara Colturi, italienisch-albanische Skirennläuferin
- 25. November: Lisa Baum, deutsch-tansanische Fußballspielerin
- 25. November: Lenoxx Phommara, Schweizer Motorradrennfahrer
- 27. November: Alara Şehitler, deutsche Fußballspielerin
- 30. November: Ángel Piqueras, spanischer Motorradrennfahrer
Dezember
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 11. Dezember: Leela Egli, Schweizer Fußballspielerin
- 13. Dezember: Deniz Zeitler, deutscher Fußballspieler
- 20. Dezember: Biniam Mehary, äthiopischer Leichtathlet
- 27. Dezember: Jaclyn Barclay, australische Schwimmerin
- 27. Dezember: Eneli Jefimova, estnische Schwimmerin
- 30. Dezember: Kaylia Nemour, französisch-algerische Turnerin
Datum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aaliyannah Anderson, Leichtathletin von den Cayman Islands
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Januar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 3. Januar: Henk de Looper, niederländischer Hockeyspieler (* 1912)
- 4. Januar: Petronella van Vliet, niederländische Schwimmerin (* 1926)
- 5. Januar: Heinz Arendt, deutscher Schwimmer (* 1917)
- 10. Januar: John Sinibaldi, US-amerikanischer Radrennfahrer (* 1913)
- 12. Januar: Manfred Bopp, deutscher Fußballspieler (* 1936)
- 15. Januar: George Worth, US-amerikanischer Fechter und Fechtsportfunktionär (* 1915)
- 22. Januar: Bert Irwin, kanadischer Skirennläufer (* 1917)
- 23. Januar: Savino Guglielmetti, italienischer Kunstturner (* 1911)
Februar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 3. Februar: Ernie Clements, britischer Radrennfahrer (* 1922)
- 3. Februar: Kurt Emmerich, deutscher Sportreporter (* 1930)
- 3. Februar: Franco Rossi, italienischer Eishockeyspieler (* 1916)
- 7. Februar: Sándor Garay, ungarischer Leichtathlet (* 1920)
- 8. Februar: Larry Black, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1951)
- 8. Februar: Gil Bouley, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1921)
- 9. Februar: Ron Greenwood, britischer Fußballtrainer (* 1921)
- 9. Februar: André Strappe, französischer Fußballspieler und -trainer (* 1928)
- 10. Februar: Ibolya Csák, ungarische Leichtathletin (* 1915)
- 11. Februar: Ken Fletcher, australischer Tennisspieler (* 1940)
- 14. Februar: Tage Møller, dänischer Radrennfahrer (* 1914)
- 16. Februar: Michael Durham, US-amerikanischer Wrestler (* 1966)
- 16. Februar: Ernie Stautner, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1925)
- 17. Februar: Jorge Pinto Mendonça, brasilianischer Fußballspieler (* 1954)
- 17. Februar: Harold Hunter, US-amerikanischer Skater (* 1974)
- 18. Februar: Charles Leonard, US-amerikanischer Moderner Fünfkämpfer (* 1913)
- 19. Februar: Godtfred Holmvang, norwegischer Leichtathlet (* 1917)
- 20. Februar: Curt Gowdy, US-amerikanischer Sportkommentator (* 1919)
- 20. Februar: Ray Pickrell, britischer Motorradrennfahrer (* 1938)
- 21. Februar: Angelica Adelstein-Rozeanu, rumänische Tischtennisspielerin (* 1921)
- 23. Februar: Zarra, spanischer Fußballspieler (* 1921)
- 27. Februar: Ferenc Bene, ungarischer Fußballspieler (* 1944)
- 27. Februar: Bob McFarlane, kanadischer Leichtathlet (* 1927)
- 28. Februar: Arno Wallaard, niederländischer Radrennfahrer (* 1979)
März
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. März: Reidar Liaklev, norwegischer Eisschnellläufer (* 1917)
- 1. März: Peter Osgood, britischer Fußballspieler (* 1947)
- 9. März: Erik Elmsäter, schwedischer Leichtathlet und Nordischer Kombinierer (* 1919)
- 11. März: Raymond Touroul, französischer Automobilrennfahrer und Stuntman (* 1939)
- 12. März: Emil Beck, deutscher Fechttrainer (* 1935)
- 16. März: Gerda Daumerlang, deutsche Wasserspringerin (* 1920)
- 17. März: Ray Meyer, US-amerikanischer Basketballtrainer (* 1913)
- 17. März: Gun Röring, schwedische Turnerin (* 1930)
- 20. März: Gene Scott, US-amerikanischer Tennisspieler (* 1937)
- 23. März: Ingi Þorsteinsson, isländischer Leichtathlet (* 1930)
- 26. März: Paul Dana, US-amerikanischer Rennfahrer (* 1975)
- 26. März: Kristoffer Lepsøe, norwegischer Ruderer (* 1922)
- 29. März: Bob Veith, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1926)
- 31. März: Olive McKean, US-amerikanische Schwimmerin (* 1915)
- März: John McGarrity, schottischer Fußballtorhüter (* 1925)
April
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4. April: Eckhard Dagge, deutscher Boxer und Boxtrainer (* 1948)
- 5. April: Jewgeni Seredin, russischer Schwimmer (* 1958)
- 7. April: Hermann Schild, deutscher Radrennfahrer (* 1913)
- 12. April: Gianni Corsaro, italienischer Leichtathlet (* 1925)
- 12. April: Shekhar Mehta, kenianischer Rallyefahrer (* 1945)
- 13. April: Bill Baker, US-amerikanischer Baseballspieler (* 1911)
- 18. April: Ken Jones, britischer Leichtathlet und Rugbyspieler (* 1921)
- 18. April: Eivind Skabo, norwegischer Kanute (* 1916)
- 18. April: Joseph Vissers, belgischer Boxer (* 1928)
- 24. April: László Jeney, ungarischer Wasserballspieler (* 1923)
- 29. April: Siegfried Joksch, österreichischer Fußballspieler (* 1917)
- 30. April: Ben Blaisse, niederländischer Eisschnellläufer (* 1911)
- 30. April: Corinne Rey-Bellet, Schweizer Skirennfahrerin (* 1972)
Mai
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 3. Mai: Boris Kusnezow, sowjetischer Boxer (* 1947)
- 11. Mai: Floyd Patterson, US-amerikanischer Boxer (* 1935)
- 21. Mai: Margaret Erskine, britische Leichtathletin (* 1925)
- 23. Mai: Milan Damjanović, jugoslawischer Fußballspieler (* 1943)
- 23. Mai: Kazimierz Górski, polnischer Fußballspieler und -trainer (* 1921)
- 28. Mai: Umberto Masetti, italienischer Motorradrennfahrer (* 1926)
- 30. Mai: Murat Alyüz, türkischer Fußballspieler (* 1920)
Juni
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 3. Juni: Jorma Ruissalo, finnischer Eisschnellläufer (* 1912)
- 5. Juni: Henri Magne, französischer Rallyefahrer (* 1953)
- 5. Juni: Rinus Schaap, niederländischer Fußballspieler (* 1922)
- 5. Juni: József Vadas, ungarischer Leichtathlet (* 1911)
- 6. Juni: Wilson Charles, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1908)
- 6. Juni: Jun Maeda, japanischer Motorradrennfahrer (* 1967)
- 7. Juni: Herbert Buhtz, deutscher Ruderer (* 1911)
- 11. Juni: Suzanne Morrow, kanadische Eiskunstläuferin (* 1930)
- 13. Juni: Dennis Shepherd, südafrikanischer Boxer (* 1926)
- 18. Juni: Jakub Węgrzynkiewicz, polnischer Skispringer und Skisprungtrainer (* 1928)
- 25. Juni: Ralph Olinger, Schweizer Skirennfahrer (* 1924)
- 26. Juni: Maria Grazia Marchelli, italienische Skirennläuferin (* 1932)
- 28. Juni: Sauli Rytky, finnischer Skilangläufer, Trainer und Wintersportfunktionär (* 1918)
Juli
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 5. Juli: Gert Fredriksson, schwedischer Kanute (* 1919)
- 8. Juli: Jean Vernier, französischer Leichtathlet (* 1923)
- 15. Juli: Alfred Gerdes, deutscher Hockeyspieler (* 1916)
- 16. Juli: Ossi Reichert, deutsche Skirennläuferin (* 1925)
- 16. Juli: Emil Šmatlák, tschechoslowakischer Kanute (* 1916)
- 22. Juli: Johanna Koning, niederländische Leichtathletin (* 1923)
- 23. Juli: Bob Mark, australischer Tennisspieler (* 1937)
- 25. Juli: Kalervo Toivonen, finnischer Leichtathlet (* 1913)
- 30. Juli: Stefan Dziedzic, polnischer Skisportler (* 1927)
- 31. Juli: Vladimír Bouzek, tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer sowie Fußballspieler (* 1920)
- Juli: Isaac Mansoor, indischer Schwimmer und Wasserballspieler (* 1929)
August
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2. August: Kenneth Richmond, britischer Ringer (* 1926)
- 6. August: Miltscho Russew, bulgarischer Radrennfahrer (* 1924)
- 6. August: Dieter Seidenkranz, deutscher Kraftsportler (* 1966)
- 8. August: Greg Athans, kanadischer Freestyle-Skier und Wasserskiläufer (* 1955)
- 8. August: Jean-Claude Darouy, französischer Ruderer (* 1944)
- 11. August: Franz Johannsen, deutscher Kanute (* 1921)
- 12. August: Jan Steler, polnisch-französischer Bobsportler, Architekt und Rennrodelfunktionär (* 1928)
- 12. August: Åke Stenqvist, schwedischer Leichtathlet (* 1914)
- 13. August: Payao Poontarat, thailändischer Boxer (* 1957)
- 15. August: Tetsuhiko Asai, japanischer Karate-Meister (* 1935)
- 15. August: Faas Wilkes, niederländischer Fußballspieler (* 1923)
- 17. August: Arturo Maffei, italienischer Leichtathlet (* 1909)
- 18. August: Warren Chivers, US-amerikanischer Skisportler und Skisporttrainer (* 1914)
- 19. August: Mervyn Wood, australischer Ruderer (* 1917)
- 23. August: Michał Gutowski, polnischer Springreiter und Reitsporttrainer (* 1910)
- 23. August: Walter Steffens, deutscher Kunstturner (* 1908)
- 29. August: Kent Andersson, schwedischer Motorradrennfahrer (* 1942)
- 29. August: William Gibson, kanadischer Eishockeyspieler (* 1927)
- 30. August: George Mara, kanadischer Eishockeyspieler (* 1921)
- 31. August: Mike Magill, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1920)
September
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. September: Severino Compagnoni, italienischer Skilangläufer (* 1914)
- 2. September: Bob Mathias, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1930)
- 4. September: Giacinto Facchetti, italienischer Fußballspieler (* 1942)
- 8. September: Michel Dubois, französischer Automobilrennfahrer (* 1948)
- 10. September: Arne Hoel, norwegischer Skispringer (* 1927)
- 11. September: Peter Clentzos, US-amerikanischer Stabhochspringer (* 1909)
- 11. September: János Dévai, ungarischer Radrennfahrer (* 1940)
- 12. September: Kathlyn Kelley, US-amerikanische Leichtathletin (* 1919)
- 16. September: George Estman, südafrikanischer Radrennfahrer (* 1922)
- 16. September: Eduard Stöllinger, österreichischer Motorradrennfahrer (* 1948)
- 17. September: Hans Berglund, schwedischer Kanute (* 1918)
- 17. September: Ed Ulinski, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1919)
- 21. September: Vic Sears, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1918)
- 22. September: George Avery, australischer Leichtathlet (* 1925)
- 24. September: Per Stavem, norwegischer Leichtathlet (* 1926)
- 25. September: Sofia Muratowa, sowjetische Turnerin (* 1929)
- 27. September: Erwin Kremer, deutscher Rennfahrer und Rennstallbesitzer (* 1937)
Oktober
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. Oktober: Luki Botha, südafrikanischer Automobilrennfahrer (* 1930)
- 2. Oktober: Anselmo Citterio, italienischer Radrennfahrer (* 1927)
- 4. Oktober: Gunnar Åkerlund, schwedischer Kanute (* 1923)
- 8. Oktober: Louis Van Schil, belgischer Radrennfahrer (* 1921)
- 9. Oktober: Paul Hunter, britischer Snookerspieler (* 1978)
- 9. Oktober: Glenn Myernick, US-amerikanischer Fußballspieler und -trainer (* 1954)
- 11. Oktober: Cory Lidle, US-amerikanischer Baseball-Star (* 1972)
- 15. Oktober: Eddie Blay, ghanaischer Boxer (* 1937)
- 16. Oktober: Trebisonda Valla, italienische Leichtathletin (* 1916)
- 20. Oktober: Maxi Herber, deutsche Eiskunstläuferin (* 1920)
- 20. Oktober: Kalle Tuominen, finnischer Leichtathlet (* 1908)
- 20. Oktober: Arnold Viiding, estnischer Leichtathlet (* 1911)
- 25. Oktober: René Chesneau, französischer Ringer (* 1919)
- 28. Oktober: Arnold Jacob Auerbach, US-amerikanischer Basketballtrainer (* 1917)
- 30. Oktober: Iosif Bükössy, rumänischer Fußballspieler und -trainer (* 1936)
November
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. November: Frits Smol, niederländischer Wasserballspieler (* 1924)
- 5. November: Óscar González, uruguayischer Automobilrennfahrer (* 1923)
- 5. November: Pietro Rava, italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1916)
- 6. November: Francisco Fernández Ochoa, spanischer Skirennläufer (* 1950)
- 8. November: Annette Rogers, US-amerikanische Leichtathletin (* 1913)
- 9. November: Pauls Kaņeps, lettischer Skilangläufer (* 1911)
- 10. November: Willy Knupp, deutscher Sportjournalist (* 1936)
- 11. November: Ernst Fiala, österreichischer Fußballspieler (* 1940)
- 13. November: Louis Chevalier, französischer Leichtathlet (* 1921)
- 16. November: Haukur Sigurðsson, isländischer Skirennläufer (* 1930)
- 17. November: Ferenc Puskás, ungarischer Fußballspieler und -trainer (* 1927)
- 24. November: Jack Ferrante, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1916)
- 24. November: Fritz Schwab, Schweizer Leichtathlet (* 1919)
- 26. November: Emerick Ishikawa, US-amerikanischer Gewichtheber (* 1920)
- 27. November: Bertil Antonsson, schwedischer Ringer (* 1921)
- 28. November: Enrico Catuzzi, italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1946)
- 28. November: Max Merkel, österreichisch-deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1918)
- 29. November: Hanumant Singh, indischer Cricketspieler (* 1939)
Dezember
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4. Dezember: Lenard „Len“ Sutton, US-amerikanischer Rennfahrer (* 1925)
- 5. Dezember: David Bronstein, russischer Schach-Großmeister (* 1924)
- 5. Dezember: Gernot Jurtin, österreichischer Fußballspieler (* 1955)
- 7. Dezember: Kevin Berry, australischer Schwimmer (* 1945)
- 12. Dezember: Paul Joseph Arizin, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1928)
- 12. Dezember: Cor van der Hart, niederländischer Fußballspieler und -trainer (* 1928)
- 13. Dezember: Mario Ravagnan, italienischer Fechter (* 1930)
- 15. Dezember: Federico Crescentini, san-marinesischer Fußballspieler (* 1982)
- 15. Dezember: Clay Regazzoni, Schweizer Automobilrennfahrer (* 1939)
- 21. Dezember: Hans-Joachim Höfig, deutscher Basketballpräsident (* 1915)
- 21. Dezember: Sydney Wooderson, britischer Leichtathlet (* 1914)
- 26. Dezember: Chris Brown, US-amerikanischer Baseballspieler (* 1961)
- 28. Dezember: Maksymilian Więcek, polnischer Eishockeyspieler und -trainer sowie Handball- und Basketballspieler (* 1920)
- 29. Dezember: John Gibson, US-amerikanischer Leichtathlet, Leichtathletiktrainer und Sportfunktionär (* 1905)
- 31. Dezember: Leni Lohmar, deutsche Schwimmerin (* 1914)
- 31. Dezember: Liese Prokop, österreichische Sportlerin und Innenministerin (* 1941)
Datum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wilfred Waters, britischer Radrennfahrer (* 1923)