Sara Jane Moore
Sara Jane Moore (* 15. Februar 1930 als Sara Jane Kahn in Charleston, West Virginia; † 24. September 2025 in Franklin, Tennessee) war eine US-amerikanische Attentäterin. Am 22. September 1975 schoss sie in San Francisco auf den damaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, Gerald Ford.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sara Jane Moore begann eine Ausbildung zur Krankenschwester, war Mitglied im Women’s Army Corps der Vereinigten Staaten und fünfmal verheiratet. Sie wandte sich in den 1970er Jahren der „revolutionären Politik“ zu. Während der Entführung von Patty Hearst wurde sie Informantin des FBI und sollte als Mitglied der Symbionese Liberation Army Informationen über die Entführer sammeln. Nach ihrer Enttarnung wandte sie sich von der Gruppe ab und wollte alleine das politische System aufrütteln.[1]
Am 22. September 1975 versuchte Moore vor dem St.-Francis-Hotel in San Francisco, den damaligen Präsidenten der USA Gerald Ford zu erschießen. Nur 17 Tage zuvor hatte die 26-jährige Lynette „Squeaky“ Fromme, ein ehemaliges Mitglied der Manson Family, ebenfalls in Kalifornien versucht, Ford zu ermorden. Moore feuerte aus einer Entfernung von 12 Metern[2] einen einzigen Schuss auf den Präsidenten ab. Das Geschoss verfehlte ihn, weil der Passant Oliver Sipple Moores Arm ergriff und sie zu Boden zog. Er verhinderte ein erneutes Abfeuern der Waffe.[3][4] Der Schuss aus Moores Revolver vom Kaliber .38 prallte vom Eingang des Hotels ab[5] und verletzte einen Passanten leicht.[6]
Moore war zu einem früheren Zeitpunkt im Jahre 1975 vom Secret Service überprüft worden, jedoch sah man in ihr keine Gefahr für den Präsidenten.[7] Sie bekannte sich des versuchten Mordes am Präsidenten schuldig und wurde am 15. Januar 1976 zu lebenslanger Haft verurteilt.[8][9] Sie wurde im Alderson Federal Prison Camp in Alderson, West Virginia, untergebracht. 1979 flüchtete sie von dort, wurde aber nach wenigen Stunden gefasst.[10]
Sie wurde am 31. Dezember 2007 aus dem Gefängnis in Dublin, Kalifornien, entlassen.[11] Moore starb im September 2025 in einem Pflegeheim in Franklin, Tennessee, im Alter von 95 Jahren.[12]
Belege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ernio Hernandez: Assassins Shooting Gallery, Part III: Garrison as Fromme and Baker as Moore ( vom 7. April 2004 im Internet Archive). In: Playbill. 5. April 2004.
- ↑ Jill Tucker: Kenneth Iacovoni -- special agent. In: San Francisco Chronicle. 29. Oktober 2006.
- ↑ The american century ( vom 4. Februar 2012 im Internet Archive). 28. Dezember 2006.
- ↑ Oliver Sipple (1941-1989) ( vom 31. August 2007 im Internet Archive). 28. Dezember 2006.
- ↑ David Richardson Wendell: Obituaries. In: The Almanac. 29. Januar 2003.
- ↑ The evolution of the personal protective function. In: Background Information on the White House Security Review. Abgerufen am 28. Dezember 2006 (englisch).
- ↑ Jay Carney: How To Make The Secret Service’s “Unwanted” List. In: Time. 3. August 1998.
- ↑ Brainy History: December 12, 1975 in History. 28. Dezember 2006.
- ↑ Brainy History: January 15, 1976 in History. 28. Dezember 2006.
- ↑ Sara Jane Moore Back in Prison After Capture While Hitchhiking. In: New York Times. 7. Februar 1979, abgerufen am 18. Juli 2022 (englisch).
- ↑ Would-be assassin of President Ford freed. In: nbcnews.com. 31. Dezember 2007, abgerufen am 22. September 2025 (englisch).
- ↑ Sara Jane Moore, Who Tried to Kill President Ford, Dies in Franklin at 95. In: nashvillebanner.com. 25. September 2025, abgerufen am 25. September 2025 (englisch).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Moore, Sara Jane |
| ALTERNATIVNAMEN | Kahn, Sara Jane (Geburtsname) |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Attentäterin |
| GEBURTSDATUM | 15. Februar 1930 |
| GEBURTSORT | Charleston, West Virginia, USA |
| STERBEDATUM | 24. September 2025 |
| STERBEORT | Franklin, Tennessee |